Microsoft verbessert Windows 11 25H2-Treiber: Wichtige Verbesserungen enthüllt

Microsoft verbessert Windows 11 25H2-Treiber: Wichtige Verbesserungen enthüllt

Windows 11-Upgrades: Wichtige Treiberverbesserungen in 25H2

Jede Windows-Version bringt nicht nur benutzerorientierte UX- und UI-Verbesserungen, sondern auch wichtige Backend-Upgrades, insbesondere im Bereich Treiber. Mit der kürzlichen Veröffentlichung von Windows 11 24H2 hat Microsoft das WDDM (Windows Display Driver Model) Version 3.2 eingeführt, das erweiterte AV1-Unterstützung und verbesserte Mechanismen zur Bewältigung von Treiberabstürzen bietet.

Veraltete Funktionen werden abgeschafft

Microsoft hat sich entschieden, bestimmte veraltete Funktionen wie Device Stage, die in der Windows-7-Ära eine wichtige Rolle spielten, schrittweise abzuschaffen. Die Entfernung dieser veralteten Komponenten spiegelt eine umfassende Strategie zur Optimierung und Modernisierung des Benutzererlebnisses wider.

Kommende Änderungen in Windows 11 25H2

Während Details zu treiberbezogenen Funktionen im kommenden Windows 11 25H2 noch geheim sind, zeigen aktuelle Ankündigungen, dass Microsoft seine Treibertestprotokolle speziell für diese Version aktualisiert hat. Dieses Update konzentriert sich auf die Verbesserung der Integrität und Sicherheit von Drittanbietertreibern.

Verbesserungen im Fahrerzertifizierungsprozess

Microsoft hat die für die Windows-Treiberzertifizierung wesentlichen Anforderungen an die statische Analyse vor der neuen Version überarbeitet. Das Windows Hardware Certification Program (WHCP) verwendet zwei wichtige Testmethoden: die statische Analyse, die den Treibercode ohne Ausführung überprüft, und die dynamische Analyse, die das Treiberverhalten während des Betriebs bewertet.

Neue Zertifizierungsanforderung: CodeQL Static Tools Logo Test

Für Drittanbietertreiber für Windows 11 25H2 schreibt Microsoft die Einhaltung des Static Tools Logo Tests vor. Dieser nutzt CodeQL von GitHub – eine leistungsstarke statische Analyse-Engine zur Überprüfung der Codesicherheit vor der Bereitstellung. Dieser Schritt steht im Einklang mit der Secure Future Initiative von Microsoft, die auf erhöhte Sicherheitsstandards auf allen Plattformen setzt.

Die aktualisierten Zertifizierungsanforderungen erfordern die Einreichung von Kernelmodustreibern, um den Static Tools Logo Test erfolgreich abzuschließen, bevor die WHCP-Zertifizierung erteilt wird. Laut Microsofts Blogbeitrag sind die Voraussetzungen für die Durchführung der aktualisierten statischen Analysetests:

Stellen Sie vor dem Ausführen der aktualisierten statischen Analysetests sicher, dass die folgenden Komponenten vorhanden sind:

  1. CodeQL CLI v 2.22.1 oder höher
  2. Microsoft Windows-Treiber CodeQL Query Pack Version 1.6.0 oder höher
  3. Treiberquellcode

Weitere Infos

Weitere Einzelheiten zu diesen Updates und Änderungen finden Sie im offiziellen Blogbeitrag auf der Tech Community-Website von Microsoft hier.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert