
Verbesserungen in Azure: Microsoft führt Trusted Launch Upgrade Support ein
Microsoft hat mit der Einführung der direkten Upgrade-Unterstützung von Trusted Launch erhebliche Fortschritte bei der Sicherung von Azure Virtual Machines (VMs) und Scale Sets erzielt. Mit dieser Funktion können Benutzer ihre Sicherheitsmaßnahmen mühelos verbessern, ohne Ausfallzeiten oder komplizierte Migrationsprozesse. Derzeit ist die Funktion sowohl für bestehende Gen1- und Gen2-VMs als auch für Uniform Scale Sets verfügbar, während sie für Flex Scale Sets in der privaten Vorschauphase verbleibt. Dieses Upgrade wird Kunden kostenlos angeboten und ist somit eine attraktive Option zur Verbesserung der Cloud-Sicherheit.
Trusted Launch verstehen
Die Funktion „Trusted Launch“ dient als grundlegende Sicherheitsverbesserung und wurde speziell zum Schutz vor Bootkit-Malware entwickelt. Microsoft empfiehlt diese Lösung nachdrücklich zum Schutz der Infrastruktur und zur Unterstützung der Einhaltung wichtiger Standards wie Azure Security Benchmark, FedRAMP und HIPAA.
Wichtige Sicherheitsfunktionen
Trusted Launch umfasst drei zentrale Sicherheitsmechanismen, die ab dem Moment des Einschaltens einer virtuellen Maschine wirksam sind:
- Secure Boot: Verhindert die Ausführung nicht autorisierten Codes während des Startvorgangs.
- Virtual Trusted Platform Module (vTPM): Dient als sicheres Repository für Verschlüsselungsschlüssel und Boot-Integritätsmessungen.
- Überwachung der Boot-Integrität: Überprüft kontinuierlich den Boot-Status der VM, um sicherzustellen, dass dieser nicht kompromittiert wird.
Zusammen verbessern diese Komponenten die Sicherheitslage virtueller Maschinen, erhalten das Vertrauen des Gastbetriebssystems und bieten eine robuste Verteidigungsebene gegen fortgeschrittene Bedrohungen.
Implementierungsleitfaden
Microsoft hat umfassende Anweisungen zum Aktivieren von Trusted Launch auf virtuellen Maschinen der ersten und zweiten Generation sowie in Skalierungsgruppen für virtuelle Maschinen veröffentlicht. Der Upgrade-Prozess ist unkompliziert und mit minimalen Unterbrechungen gestaltet, sodass vorhandene virtuelle Maschinen oder Skalierungsgruppen nicht beeinträchtigt werden. Für virtuelle Maschinen der ersten Generation müssen Benutzer von einem BIOS-basierten System auf ein UEFI-basiertes Betriebssystem der zweiten Generation umsteigen, um das Upgrade abzuschließen.
Engagement für Cloud-Sicherheit
Microsoft betont, dass die Verbesserung der Sicherheit seiner Cloud-Computing-Plattform höchste Priorität hat. Das jüngste Upgrade von Trusted Launch ist ein entscheidender Fortschritt für eine sicherere Umgebung für Azure-VMs. Durch die Nutzung dieser Funktion können Microsoft-Kunden ihre Workloads besser gegen neue Bedrohungen absichern und so ihre betriebliche Stabilität auch in Zukunft gewährleisten.
Bild über Depositphotos.com
Schreibe einen Kommentar