
Verbesserte Dateiextraktionsleistung in Windows 11: Erkenntnisse aus dem neuesten Update
Heute stellen wir die kürzlich veröffentlichte kostenlose Anwendung CompactGUI vor, die auf dem Technologie-Framework von Microsoft basiert. Diese innovative App zielt darauf ab, die Festplattennutzung auf Windows 10- und 11-Systemen ohne nennenswerte Leistungseinbußen deutlich zu reduzieren.
Leistungsverbesserungen in den letzten Updates
Seit unserer Berichterstattung im August 2023 hat Microsoft schrittweise Updates zur Verbesserung dieser Funktion veröffentlicht. Insbesondere das als C-Release identifizierte, nicht sicherheitsrelevante April-Vorschau-Update KB5055627
führt zu einer deutlichen Leistungssteigerung, insbesondere beim Extrahieren von ZIP-Dateien. Laut den Versionshinweisen:
Die Leistung beim Extrahieren gezippter Dateien wurde verbessert, insbesondere wenn Sie eine große Anzahl kleiner Dateien entpacken.
Benutzerfeedback und Leistungstests
Ein Reddit-Nutzer, IridiumIO, führte nach dem Update Tests durch und bestätigte eine verbesserte Leistung im Vergleich zu früheren Versionen. Dennoch bleibt die Leistung des Datei-Explorers im Vergleich zu Alternativen wie 7Zip, insbesondere bei aktiviertem Windows Defender, weiterhin enttäuschend.
Bei aktiviertem Defender können wir eine Verbesserung der Extraktionsgeschwindigkeit um 10 % (von 333 s auf 303 s) feststellen. Dies ist jedoch nichts im Vergleich zu den Gesamteinbußen, die der Echtzeitschutz verursacht, bei dem sich die Geschwindigkeit allein durch das Ausschalten um 35 % verbessert.
Im Vergleich zur Verwendung von 7Zip oder PowerShell ist die Leistung des Explorers beim Extrahieren von Dateien weiterhin unbefriedigend
Expand-Archive
.
Bedenken hinsichtlich veralteter Technologie
IridiumIO äußerte sich frustriert über die Einschränkungen des Datei-Explorers und betonte, dass die zugrunde liegende Architektur trotz Verbesserungen immer noch auf veralteten Verarbeitungsmethoden basiere. Zwar wurde RAR- und 7Z-Unterstützung hinzugefügt, doch die Funktionalität wurde dadurch nicht ausreichend modernisiert, sodass Nutzer Fragen zum Nutzen des aktuellen Systems haben:
Was mich ärgert, ist, dass sie offensichtlich einiges an der Beschleunigung getan haben, aber nicht den ganzen Weg gehen und die Verarbeitung aus der XP-Ära aufgeben können, die sie immer noch unter der Haube verwenden.
Sie verfügen bereits über einen funktionsfähigen Archivmanager in PowerShell – er ist zwar nicht so gut wie 7Zip, aber der Explorer-Implementierung um Längen voraus. Warum nicht einfach diesen nutzen?
Untersuchung grundlegender Leistungsprobleme
Weitere Untersuchungen des Benutzers ergaben eine interessante Beobachtung: Das Extrahieren von Dateien direkt aus dem Stammverzeichnis des Laufwerks C:/ führte zu einer zusätzlichen Leistungssteigerung von ca.10 %.Dies wirft Bedenken hinsichtlich der Effizienz des Datei-Explorers bei der Analyse der vollständigen Pfadstruktur jeder Datei während des Extrahierungsvorgangs auf. Der Benutzer spekuliert:
Ich vermute (und hoffe, dass ich mich irre), dass dies daran liegt, dass der Explorer beim Extrahieren die gesamte Pfadstruktur jeder Datei überprüft, was zu einer zusätzlichen Verlangsamung führt. Bei tiefer verschachtelten Verzeichnissen könnte die Verlangsamung sogar noch stärker ausfallen.
Zukünftige Updates und Benutzererwartungen
Es ist erwähnenswert, dass der Benutzer die Möglichkeit nicht dargestellter Verbesserungen durch A/B-Tests erwähnte. Er übermittelte:
Offenbar enthält mein Update die Verbesserungen bei der Archivextraktion nicht; die Geschwindigkeitssteigerung soll deutlich höher ausfallen als ich sie erlebt habe. Hoffentlich bedeutet das, dass die Ergebnisse nach der korrekten Implementierung des Fixes zumindest der Geschwindigkeit von PowerShell, wenn nicht sogar der von 7Zip, näher kommen.
Fazit: Nutzerperspektiven zur Leistung von Windows 11
Die laufenden Updates von Microsoft deuten auf Fortschritte hin, doch Nutzerberichte unterstreichen die Dringlichkeit weiterer Verbesserungen. Da Windows 11-Nutzer weiterhin Leistungsinkonsistenzen feststellen, insbesondere im Datei-Explorer, ist es für Microsoft weiterhin entscheidend, diese Probleme konsequent zu beheben. Was halten Sie von den Leistungsverbesserungen in Windows 11? Halten Sie sie für ausreichend oder besteht noch Entwicklungsbedarf? Teilen Sie uns Ihre Meinung unten mit!
Schreibe einen Kommentar