Microsoft stellt das von iOS inspirierte Startmenüdesign von Windows 11 für eine umfassende „Alle Apps“-Ansicht vor

Microsoft stellt das von iOS inspirierte Startmenüdesign von Windows 11 für eine umfassende „Alle Apps“-Ansicht vor

Entdecken Sie die neuen Layoutänderungen des Startmenüs in Windows 11: Ein neuer Ansatz für die App-Organisation

Mit den kommenden Versionen von Windows 11 24H2 und 23H3 stehen erhebliche Verbesserungen für das Startmenü an. Eine der spannendsten Änderungen ist die Art und Weise, wie Anwendungen im Abschnitt „Alle“ Apps organisiert werden, der jetzt zur einfacheren Navigation kategorisiert ist. Dieses Update führt zwei innovative Layouts ein: ein namensbasiertes Rasterlayout, das Apps in alphabetischer Reihenfolge anzeigt, und eine Kategorieansicht, die Apps nach Typ gruppiert. Diese neuen Layouts zielen darauf ab, das Benutzererlebnis zu verbessern, insbesondere für diejenigen, die eine strukturiertere App-Organisation schätzen, die an Live-Kacheln und Kategorisierung im iOS-Stil erinnert.

Unterkategoriefelder im Startmenü Windows 11 Beta

Dieser neu gestaltete Abschnitt „Alle“ wurde erstmals von Windows Latest gemeldet und hat bei den Benutzern großes Interesse geweckt. Unsere Erfahrungen aus erster Hand mit der aktualisierten Betaversion zeigen wesentliche Verbesserungen, die viele Benutzer zu schätzen wissen.

Heute hat Microsoft diese Änderungen in einem Blogbeitrag bestätigt und darauf hingewiesen, dass diese Funktionen bald im Windows 11 23H2-Update verfügbar sein werden. Interessierte Benutzer können jetzt dem Beta-Kanal beitreten, um das überarbeitete Layout vor der offiziellen Einführung zu erkunden.

Tiefergehende Einblicke in das neue Startmenü von Windows 11

Was macht das neue Startmenü besonders?

Das aktualisierte Startmenü bietet einen übersichtlicheren und besser organisierten Zugang zu Anwendungen. Das namensbasierte Rasterlayout ermöglicht es Ihnen, Apps alphabetisch sortiert anzuzeigen, komplett mit Kachelsymbolen zur einfachen Identifizierung. Beispielsweise wird Designsoftware wie die Suite von Adobe jetzt übersichtlich unter dem Buchstaben „A“ aufgelistet, was eine benutzerfreundlichere Erfahrung bietet.

Namensraster im Startmenü

Die Kategorieansicht verbessert die Organisation zusätzlich, indem sie ähnliche Anwendungen gruppiert und der Benutzeroberfläche mit größeren Symbolen ein geräumiges und modernes Aussehen verleiht. Dieses innovative Design ermöglicht eine reibungslosere Navigation und spiegelt die bekannte Ästhetik der iOS-App-Bereiche wider.

Neugestaltung des Startmenüs in Windows 11

Obwohl Microsoft die Erstellung benutzerdefinierter Kategorien noch nicht zugelassen hat, scheint es, als würden fortschrittliche Algorithmen eingesetzt, um Apps entsprechend zu kategorisieren und so ein nahtloses Benutzererlebnis zu schaffen.

Neues Startmenü vs.altes
Ein Vergleich des vorhandenen Startmenü-Layouts mit den neuen Updates.

Derzeit enthält das Startmenü nur eine einfache alphabetische Liste, die optisch und organisatorisch nicht so ansprechend ist wie die zukünftigen Layouts. Derzeit wird jede App durch ein Symbol gefolgt von ihrem Namen dargestellt. Dies ist zwar unkompliziert, könnte aber von den neuen Organisationsstrategien, die derzeit entwickelt werden, erheblich profitieren.

Diese Updates werden noch für Beta-Channel-Benutzer getestet und werden voraussichtlich bald allgemein verfügbar sein. Erkenntnisse von Windows Latest deuten darauf hin, dass das neue Startmenü innerhalb der nächsten zwei Monate sowohl für die Varianten 23H2 als auch 24H2 von Windows 11 eingeführt werden könnte.

Ausblick: Weitere Änderungen für das Startmenü geplant

Die Verbesserungen am Startmenü enden hier jedoch nicht. Zusätzlich zu den Raster- und Kategorieansichten testet Microsoft eine Seitenleistenfunktion, die Benachrichtigungen, Nachrichten und Apps von Ihrem Android-Telefon direkt in das Startmenü integriert.

Startmenü mit Phone Link-App

Darüber hinaus können Benutzer bald Dateien über das Startmenü mit ihren Android-Geräten teilen und dabei vorhandene Phone Link-Funktionen nutzen. Diese Funktion ist freiwillig und soll die geräteübergreifende Interaktion optimieren und so die Produktivität steigern.

Sind Sie ein Fan dieser Updates? Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren unten mit!

Häufig gestellte Fragen

1. Was sind die neuen App-Organisationsoptionen im Startmenü von Windows 11?

Das neue Startmenü bietet zwei Organisationsoptionen: ein namensbasiertes Rasterlayout, in dem Apps alphabetisch aufgelistet werden, und eine Kategorieansicht, in der Apps zur besseren Zugänglichkeit in unterschiedliche Kategorien gruppiert werden.

2. Wie kann ich in Windows 11 auf das neue Startmenü-Layout zugreifen?

Um auf die neuen Startmenü-Layouts zuzugreifen, können Sie dem Beta-Kanal von Windows 11 beitreten. Die aktualisierten Funktionen werden in Kürze in den Versionen 23H2 und 24H2 eingeführt.

3. Kann ich im Startmenü benutzerdefinierte App-Kategorien erstellen?

Derzeit können Benutzer im neuen Startmenü keine benutzerdefinierten Kategorien erstellen. Microsoft verwendet Algorithmen, um Apps automatisch in vordefinierte Kategorien zu gruppieren.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert