
Die ehrgeizige KI-Integration von Microsoft Edge mit Copilot
Microsoft will Perplexity Comet mit einer Reihe fortschrittlicher KI-Funktionen in Edge für Windows 11 herausfordern. Jüngste Beobachtungen von Windows Latest zeigen eine neue Funktion, mit der Benutzer Browser-Tabs an Copilot senden können, sowie potenziell tiefere Integrationen zwischen Copilot und Edge. Insbesondere wird Copilot bald in der Lage sein, die im Edge-Benutzerprofil enthaltenen Informationen zu nutzen.

Der Screenshot zeigt, dass die Funktion „Browseraktionen“ derzeit getestet wird. Nach der Aktivierung gewährt diese Funktion Copilot Zugriff auf das Edge-Profil, das wichtige Informationen wie gespeicherte Passwörter, angemeldete Websites, den Browserverlauf und mehr enthält.

Copilot nutzt bereits „Copilot Actions“, einen KI-Agenten, der auf internen ChatGPT-Modellen basiert und die Webnavigation erleichtern soll. Derzeit nutzt Copilot ein Linux-Terminal neben einer Standardinstanz von Chromium auf Azure, um Webaufgaben auszuführen. Sie können Copilot zwar zum Auffinden von Tickets oder Diensten verwenden, es kennt jedoch derzeit nicht Ihre persönlichen Surfgewohnheiten.
Erweiterte Funktionalität mit Edge-Profil-Integration
Obwohl die genaue Funktionsweise des „Browser-Aktionen“-Schalters noch unklar ist, scheint es, dass die Aktivierung dieser Funktion dem Copilot-Agenten das Surfen mit dem Edge-Profil ermöglicht. Dazu gehört das Öffnen von Webseiten, die Interaktion mit deren Inhalten, wie das Klicken auf Schaltflächen, das Folgen von Links und das Ausfüllen von Formularen, wobei der Anmeldestatus Ihres Edge-Profils genutzt wird.
„Copilot kann mit Ihrem Edge-Profil im Internet surfen und Aufgaben erledigen“, heißt es in der Copilot-Beschreibung in Edge.
Daraus lässt sich schließen, dass Copilot „als Sie“ agiert, d.h.auf Websites zugreift, bei denen Sie bereits angemeldet sind. Diese KI-Aktionen sind insbesondere auf den spezifischen Chat-Kontext beschränkt, in dem Sie sie angefordert haben. Dadurch wird ein hohes Maß an Privatsphäre gewahrt, da sie nicht außerhalb der Umgebung Ihres Browsers navigieren.
Wichtig: Copilot kann keine Systemfunktionen steuern oder Sicherheitsmaßnahmen wie Passwörter oder Multi-Faktor-Authentifizierung umgehen. Benutzer müssen alle erforderlichen Anmeldedaten oder Verifizierungscodes manuell eingeben. Darüber hinaus kann Copilot nicht auf Tabs zugreifen, es sei denn, sie werden explizit von der „Neuer Tab“-Seite oder aus der Copilot-Oberfläche heraus an Copilot weitergeleitet. Benutzer können Tabs auch für Copilot markieren.

Journeys-Funktion: Eine neue Möglichkeit, den Browserverlauf zusammenzufassen
Zusätzlich zu den Browsing-Funktionen ist auch die Journeys-Funktion aufgetaucht, die Copilot Zugriff auf Ihren Browserverlauf ermöglicht. Laut einer inzwischen gelöschten Dokumentation kann Microsoft Ihre Browsing-Aktivitäten der letzten Woche (ohne den eigentlichen Seiteninhalt) nutzen, um Ihr Journeys-Erlebnis zu verbessern.
Wenn Benutzer zur Teilnahme aufgefordert werden, müssen sie bestätigen, dass sie Copilot Zugriff auf ihr Edge-Profil gewähren möchten. Dabei ist zu beachten, dass dieses nicht mit einem Arbeits- oder Schulkonto verknüpft sein darf.

Mithilfe von Journeys kann Copilot eine zusammengefasste Übersicht über Ihr Surfverhalten liefern und diese Informationen in einem praktischen Kartenformat auf der „Neuer Tab“-Seite anzeigen. Microsoft versichert, dass alle Daten auf dem Gerät des Benutzers verbleiben und stellt sicher, dass persönliche Browserdaten nicht für KI-Training oder Werbezwecke verwendet werden.
Schreibe einen Kommentar