
Microsoft stellt Windows 11 Build 27938 für Insider im Canary Channel vor
Microsoft hat ein neues Update für Windows 11 mit der Bezeichnung Build 27938 veröffentlicht, das Insidern im Canary-Kanal zur Verfügung steht. Dieses Update bietet mehrere innovative Funktionen, die den Datei-Explorer durch die Integration von KI-Technologien verbessern. Zu den Neuerungen gehören die Einführung der visuellen Bing-Suche, Optionen zum Weichzeichnen oder Entfernen von Hintergründen sowie Funktionen zum Löschen von Objekten. Darüber hinaus freuen sich Nutzer über die Rückkehr einer heiß begehrten Funktion aus Windows 10: die Möglichkeit, eine größere Uhr mit Sekundenanzeige anzuzeigen.
Neben diesen spannenden Funktionen enthält dieser Build zahlreiche Fehlerbehebungen und Verbesserungen. Eine umfassende Übersicht der Änderungen finden Sie im vollständigen Änderungsprotokoll unten:
Neue KI-Funktionen im Datei-Explorer
Die neueste Version führt KI-Aktionen im Datei-Explorer ein, die eine effektivere Interaktion mit Dateien ermöglichen. Per Rechtsklick auf eine Datei können Nutzer auf verschiedene Schnellaktionen zugreifen, beispielsweise zum Bearbeiten von Bildern oder zum Zusammenfassen von Dokumenten. Dies soll die Arbeitsabläufe der Nutzer durch die Nutzung von KI-Tools optimieren und gleichzeitig die Notwendigkeit des Öffnens verschiedener Anwendungen minimieren. Um diese KI-Funktionen zu nutzen, genügt ein Rechtsklick auf eine beliebige Datei, um den neuen Menüpunkt „KI-Aktionen“ mit verschiedenen Optionen anzuzeigen.

Benutzer können derzeit vier spezifische Bildaktionen erkunden, um ihre Bearbeitungs- und Websucherfahrung zu verbessern:
- Bing Visual Search: Diese Funktion ermöglicht Nutzern die Websuche anhand von Bildern und bietet die Möglichkeit, ähnliche Bilder, Produkte und Informationen zu Sehenswürdigkeiten oder Gesichtern zu finden. Dies erweitert die Möglichkeiten der Websuche und macht Aufgaben wie Hausaufgabenhilfe, Einkaufen oder Übersetzen intuitiver.
- Hintergrund verwischen: Mit dieser Option in der Fotos-App werden Motive in Fotos automatisch hervorgehoben und der Hintergrund mit nur einem Klick verwischt. Nutzer können den Unschärfeeffekt auch individuell anpassen, indem sie die Intensität anpassen oder das Pinsel-Werkzeug für präzise Änderungen verwenden.
- Objekte löschen: Mit dieser Funktion können Benutzer unerwünschte Elemente in einem Foto auswählen und entfernen. Dank Generative Erase können störende Elemente in Bildern beseitigt werden.
- Hintergrund entfernen: Mit einem einfachen Klick in Paint erstellt dieses Tool automatisch einen glatten Ausschnitt des Motivs und erleichtert die Bildbearbeitung, indem es das Hauptmotiv einfach erkennt.
Diese Funktionen unterstützen gängige Bildformate, nämlich.jpg, .jpeg und.png.
Verbesserte Uhrfunktion im Benachrichtigungscenter
Dieses Update stellt auch die Option wieder her, im Benachrichtigungscenter direkt über dem Datum und dem Kalender eine größere Uhr anzuzeigen, die die Sekunden anzeigt:

Um diese Funktion zu aktivieren, navigieren Sie zu Einstellungen > Zeit und Sprache > Datum und Uhrzeit und aktivieren Sie die Option „ Uhrzeit im Benachrichtigungscenter anzeigen“.

Wichtige Änderungen und Verbesserungen
Zu den zahlreichen Verbesserungen gehört, dass Benutzer nun unter „Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Text- und Bildgenerierung“ die Nutzung generativer KI-Modelle durch Drittanbieteranwendungen verfolgen können. Diese Funktion erhöht die Transparenz und ermöglicht es Benutzern, zu sehen und zu steuern, welche Anwendungen die generative KI-Technologie von Windows nutzen.

Fehlerbehebungen
[Zurücksetzen und Wiederherstellen]
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Option „Diesen PC zurücksetzen“ unter Einstellungen > System > Wiederherstellung in Build 27934 nicht funktionierte.
[Datei-Explorer]
- Ein Farbproblem im Dunkelmodus wurde behoben, bei dem Laufwerke mit wenig Speicherplatz falsch angezeigt wurden.
- Das Problem fehlender Miniaturansichten für bestimmte Videodateien mit bestimmten EXIF-Metadaten wurde behoben.
[Windows Management Instrumentation (WMI)]
- Verbesserte Leistung beim Scannen der WMI-Registrierung.
[Anmelde- und Sperrbildschirm]
- Ein Problem wurde behoben, das bei einigen Anmeldeoptionen zu leeren Symbolen führte.
[Suchen]
- Implementierte Maßnahmen zur Minimierung von Ladeproblemen während Suchvorgängen.
[Eingang]
- Ein Funktionsproblem mit der Touch-Tastatur für Changjie, Bopomoji oder japanisches IME beim Wechseln der Version wurde behoben.
[Task-Manager]
- Ein Problem wurde behoben, das beim Zugriff auf den Leistungsbereich zum Einfrieren des Task-Managers führte.
[Allgemeine Fehlerbehebungen]
- Behobene Bugchecks (Bluescreens) im Zusammenhang mit
ntoskrnl.exe
und Fehlerberichten wie IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL und CRITICAL_PROCESS_DIED.
Bekannte Probleme
[Allgemein]
- [WICHTIG] Bei einigen Insidern kann es bei Installationsversuchen dieses Builds zu Rollbacks kommen, die zu den Fehlercodes 0xC1900101-0x20017 oder 0xC1900101-0x30017 führen. Eine Neuinstallation des Builds führt wahrscheinlich zu einem weiteren Rollback. Microsoft arbeitet aktiv an einer Lösung.
- Es werden Probleme behoben, bei denen die App „Einstellungen“ unter „System > Speicher > Temporäre Dateien“ hängen bleibt.
[Für Entwickler]
- [NEU] Das PIX-Tool unter Windows unterstützt derzeit in dieser Betriebssystemversion keine Wiedergabe von GPU-Aufnahmen. Ein Fix wird in einer zukünftigen Version erwartet.
[Grafik]
- Derzeit laufen Untersuchungen zu Problemen mit Bildschirmflimmern, die einige Benutzer in den neuesten Canary-Builds beobachtet haben.
[Audio]
- Einige Benutzer haben von Audioproblemen berichtet, die im Geräte-Manager durch gelbe Ausrufezeichen angezeigt werden. Befolgen Sie diese Anweisungen, um das Problem zu beheben:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das markierte Gerät und wählen Sie „Treiber aktualisieren“ aus.
- Fahren Sie mit „Auf dem Computer nach Treibern suchen“ fort und klicken Sie dann auf „Aus einer Liste der auf meinem Computer verfügbaren Treiber auswählen“.
- Wählen Sie den aktuellsten Treiber aus der Liste aus und klicken Sie auf „Weiter“.
- Wenn das Problem weiterhin besteht, wiederholen Sie die Schritte für alle weiteren Geräte, die mit einem gelben Ausrufezeichen gekennzeichnet sind.
Ausführliche Informationen finden Sie im offiziellen Blogbeitrag, der hier auf der Microsoft-Website verfügbar ist.
Schreibe einen Kommentar