Microsoft testet Copilot-Werbung im Windows 11-Startmenü, um für Microsoft 365 Copilot zu werben

Microsoft testet Copilot-Werbung im Windows 11-Startmenü, um für Microsoft 365 Copilot zu werben

Microsoft testet Copilot-Anzeigen im Startmenü von Windows 11

Microsoft experimentiert derzeit mit einer bemerkenswerten Funktion, die Copilot-bezogene Werbung in den Abschnitt „Empfohlen“ des Startmenüs in Windows 11 integriert. Dieser Schritt zielt darauf ab, die Benutzerinteraktion mit der Copilot-App und ihrem Business-Pendant, Microsoft 365 Copilot, zu fördern.

Standardeinstellungen und Benutzererfahrung

In einem kommenden Update wird der Abschnitt „Empfohlen“ im Startmenü optional, bleibt aber standardmäßig aktiviert. Benutzer, die den Feed „Empfohlen“ aktiviert haben oder frühere Versionen von Windows 11 verwenden, werden Copilot-Werbung sehen, sofern sie diese Funktion nicht deaktivieren.

Arten von Copilot-Anzeigen

Die angezeigten Anzeigen sind mehr als bloße Aufforderungen zur Nutzung der Copilot-App. Wie unser Kollege Phantom betonte, ist Microsoft bestrebt, Copilot-Empfehlungen prominent im Startmenü zu platzieren. Diese Anzeigen verlinken entweder auf die verbraucherorientierte Copilot-App oder auf den für den professionellen Einsatz konzipierten Microsoft 365 Copilot.

Startmenü Copilot-Anzeige

Unter den verschiedenen Arten von Copilot-Anzeigen regen einige Benutzer dazu an, direkt mit Copilot zu interagieren, indem sie Aktionen vorschlagen wie „Schreiben Sie einen ersten Entwurf mit Copilot“ oder einfach „Fragen Sie Copilot“.

Microsoft 365-Anzeige im Startmenü

Zusätzliche Varianten und Funktionen

Die von Windows Latest durchgeführten Tests deckten verschiedene weitere Copilot-Werbevarianten auf, darunter Angebote wie „Hilf mir beim Schreiben“ oder „Erstelle ein Bild“.Diese Aufforderungen sollen die Benutzerinteraktion mit erweiterten Tools auf Basis von GPT-4o erleichtern. Eine weitere Anzeige ermutigt Benutzer, zu erkunden, wie Copilot die Produktivität steigern kann, und leitet sie zu den umfangreicheren Funktionen von Microsoft 365 Copilot weiter.

Wichtig für Nutzer: Für den Zugriff auf Microsoft 365 Copilot ist in der Regel ein Abonnement erforderlich. Werden Nutzer ohne Abonnement auf diese Anzeigen gestoßen, werden sie möglicherweise aufgefordert, einen kostenpflichtigen Plan in Betracht zu ziehen – unerlässlich, um das volle Potenzial von Anwendungen wie Word, Excel und PowerPoint auszuschöpfen.

Anpassen Ihrer Einstellungen

Interessanterweise hat sich Microsoft dafür entschieden, diese Eingabeaufforderungen nicht als Werbung zu kennzeichnen, sondern sie stattdessen als „Tipps“ oder „Vorschläge“ zu kategorisieren. Benutzer, die diese Empfehlungen im Startmenü vermeiden möchten, können die Funktion mit den folgenden Schritten deaktivieren:

  1. Navigieren Sie zu Einstellungen > Starteinstellungen oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü, um auf die Einstellungen zuzugreifen.Empfohlene Dateien im Startmenü und zuletzt verwendete Dateien anzeigen
  2. Suchen Sie nach dem Schalter „ Empfohlene Dateien im Startmenü, zuletzt verwendete Dateien im Datei-Explorer und Elemente in Sprunglisten anzeigen“.
  3. Schalten Sie die Einstellung aus.
  4. Durch diese Aktion werden sämtliche Copilot-bezogenen Anzeigen effektiv aus dem Startmenü entfernt.

Ausblick

Microsoft hat diese Copilot-Anstöße bislang noch nicht auf allen Systemen eingeführt; sie befinden sich noch in der Testphase. Abhängig vom Benutzerfeedback und den Testergebnissen könnte jedoch in naher Zukunft eine breitere Einführung erfolgen.

Sind Ihnen ähnliche Anzeigen begegnet, die als Tipps in Windows 11 getarnt sind? Teilen Sie Ihre Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren unten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert