Microsoft Store führt die Funktion „Zuletzt aktualisiert“ für Apps, direkte Win32-Updates und zusätzliche Verbesserungen ein

Microsoft Store führt die Funktion „Zuletzt aktualisiert“ für Apps, direkte Win32-Updates und zusätzliche Verbesserungen ein

Verbesserungen im Microsoft Store auf der Build 2025 angekündigt

Auf der jüngsten Build 2025-Konferenz präsentierte Microsoft bedeutende Updates für den Microsoft Store, seinen wichtigsten Anwendungsmarktplatz für Windows 10 und 11. Seit seinem Debüt im Jahr 2012 wurde die Plattform mehrfach verbessert, um Entwicklern das Teilen ihrer Kreationen zu erleichtern. Die neuesten Änderungen verbessern die Zugänglichkeit und Funktionalität für Nutzer und Entwickler gleichermaßen.

Kostenlose Entwicklerkonten in Kürze verfügbar

Eine der spannendsten Ankündigungen ist die Umstellung auf kostenlose Entwicklerregistrierungen. Derzeit müssen einzelne Entwickler eine einmalige Gebühr von 19 US-Dollar für die Kontoerstellung zahlen. Ab nächsten Monat wird Microsoft diese Gebühr jedoch abschaffen und angehenden Entwicklern den Einstieg in den Marktplatz erleichtern. Wichtig zu beachten: Während Einzelkonten gebührenfrei sind, fallen für Unternehmenskonten weiterhin Gebühren an.

Verbesserte Funktionen für das Benutzererlebnis

Neben der Abschaffung der Registrierungsgebühren wird der Microsoft Store einige stark nachgefragte Funktionen einführen. Eine wichtige Neuerung ist die Anzeige des letzten Aktualisierungsdatums von Anwendungen – etwas, das Nutzer und Entwickler seit Jahren gefordert haben. Nach langem Warten ist diese Transparenz nun offiziell verfügbar.

Verbesserte Einblicke für Entwickler

Microsoft überarbeitet außerdem die für Entwickler verfügbaren Metriken im Integritätsbericht. Die erweiterten Einblicke umfassen wichtige Daten wie Absturzraten, Hängerraten und die Anzahl der von App-Problemen betroffenen Geräte. Diese Informationen ermöglichen es Entwicklern, Fehlerbehebungen zu priorisieren und kritische Probleme effizienter zu lösen. Darüber hinaus warnt das Partner Center Entwickler nun vor unerwarteten Fehlerspitzen und erleichtert den Datenvergleich zwischen verschiedenen App-Versionen und Geräten.

Direkte Win32-App-Updates

Ein weiteres wichtiges Update betrifft die Verwaltung von Win32-Anwendungen. Bisher reichten Entwickler MSI- oder EXE-Dateien ein, ohne dass Benutzer direkt über den Microsoft Store auf Updates zugreifen konnten. Die bevorstehenden Änderungen ermöglichen es Benutzern, die neuesten Versionen von Win32-Apps direkt aus dem Store herunterzuladen, sodass bei jedem Start einer App keine separaten Aktualisierungsprozesse mehr erforderlich sind.

Neue Fördermöglichkeiten für Entwickler

Microsoft führt außerdem App-Kampagnen ein, die es Entwicklern ermöglichen, ihre Windows-Anwendungen im Microsoft Store und über die Microsoft Advertising Platform auf anderen Microsoft-Plattformen zu vermarkten. Darüber hinaus beschleunigt die Microsoft Store FastTrack-Initiative den Einreichungsprozess qualifizierter Win32-Apps und erhöht so die Sichtbarkeit und Reichweite neuer Anwendungen.

Die Microsoft Store-Landschaft

Mit rund 250 Millionen aktiven Nutzern pro Monat hat sich der Microsoft Store als wichtige Plattform für die App-Verbreitung erwiesen. Die Auswahl an verfügbaren Anwendungen wächst stetig und umfasst mittlerweile beliebte Tools wie ChatGPT, Day One, Docker und Fantastical. Darüber hinaus wird das Produktivitäts-Kraftpaket Notion bald im Store verfügbar sein.

Lesen Sie hier mehr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert