Microsoft stellt Work IQ und Fabric IQ vor: Integrierte Intelligenzschichten für agentenbasierte KI

Microsoft stellt Work IQ und Fabric IQ vor: Integrierte Intelligenzschichten für agentenbasierte KI

Das Aufkommen von KI in Unternehmensorganisationen

Die jüngsten Branchentrends der letzten zwei Jahre zeigen, dass künstliche Intelligenz (KI) und KI-Systeme sich zu unverzichtbaren Bestandteilen von Unternehmen entwickeln werden. Da die großen Sprachmodelle (LLMs), die diesen KI-Systemen zugrunde liegen, nur begrenzt Wissen vermitteln können, ist die Integration unternehmensspezifischer Daten entscheidend für präzisere Antworten. Um dieser Herausforderung zu begegnen, hat Microsoft auf der Ignite 2025 drei bedeutende Innovationen angekündigt: Work IQ, Fabric IQ und Foundry IQ.

Arbeits-IQ verstehen

Work IQ fungiert als wichtige Intelligenzebene, die Daten, Gedächtnis und Schlussfolgerungen nutzt, um die Leistungsfähigkeit von Organisationen zu steigern. Diese Funktion verbindet sich nahtlos mit verschiedenen persönlichen und organisatorischen Datenquellen, darunter SharePoint-Dateien, Outlook-E-Mails und Teams-Besprechungen. Darüber hinaus erstellt sie ein personalisiertes Gedächtnis, das auf die Präferenzen, Gewohnheiten und Arbeitsabläufe der Nutzer abgestimmt ist.

Work IQ wurde zur Erweiterung von Microsoft 365 Copilot entwickelt und ist bereits maßgeblich an mehreren heute angekündigten Verbesserungen beteiligt. Microsoft stellt nun APIs bereit, mit denen Entwickler spezialisierte KI-Agenten erstellen können, die auf spezifische Unternehmensszenarien zugeschnitten sind.

Die Macht des Gesprächsgedächtnisses

Eine der herausragenden Funktionen von Microsoft 365 Copilot ist die Gesprächsspeicherung. Dadurch kann das System Kontext und wichtige Details über verschiedene Sitzungen hinweg speichern und so relevantere und individuellere Antworten liefern. Dank Work IQ, das auf Benutzerprofile, Präferenzen und Erkenntnisse aus früheren Interaktionen zurückgreift, behalten die Benutzer die Kontrolle und können Erinnerungen nach Belieben überprüfen oder löschen. Diese innovative Funktion ist über das Frontier-Programm zugänglich.

Wir stellen Fabric IQ vor

Im Gegensatz zu Work IQ, das auf Microsoft 365-Daten basiert, stellt Fabric IQ eine einheitliche semantische Intelligenzschicht für die gesamte Fabric-Datenplattform dar. Fabric IQ ermöglicht Unternehmen die Nutzung eines umfassenden, in OneLake integrierten Datenbestands und unterstützt so die effektive Transformation hin zu KI. Nach der Implementierung lässt sich das Fabric IQ-Modell universell auf Analysen, Anwendungen und Agenten anwenden und verbessert die Qualität der Schlussfolgerungen, ohne die Governance-Richtlinien zu beeinträchtigen.

Hauptfunktionen von Fabric IQ

  • Ontologie: Ein gemeinsames Modell zur Darstellung von Geschäftseinheiten, Beziehungen, Regeln und Zielen.
  • Semantisches Modell: Vertrauenswürdige Business-Intelligence-Definitionen, erweitert auf Betriebsabläufe und KI.
  • Graph: Eine native Graph-Engine, die mehrstufiges Schließen und systemweite Erkenntnisse fördert.
  • Datenagent: Dialogsysteme, die Antworten auf Geschäftsfragen durch strukturierte Bedeutungen liefern.
  • Operationsagent: Autonome Agenten, die in Echtzeit argumentieren, lernen und handeln, um Ergebnisse zu erzielen.

Foundry IQ: Die Wissensgrundlage für KI-Agenten

Foundry IQ ist ein umfassendes Wissensmanagementsystem zur Leistungssteigerung von KI-Agenten. Es verfügt über eine Wissensabfrage-Engine, die verschiedene Datenquellen wie Work IQ, Fabric IQ, Azure-Datendienste, benutzerdefinierte Webanwendungen und das Internet durchsucht. Im Wesentlichen dient es als zentraler Zugriffspunkt für hochwertige Organisationsdaten und maximiert so den Kontext für KI-Anwendungen.

Eine einheitliche Intelligenzebene für verbesserte Entscheidungsfindung

Fabric IQ, Foundry IQ und Work IQ bilden zusammen IQ, Microsofts einheitliche Intelligenzschicht, die Daten, Anwendungen und Produktivität umfasst. Microsoft ist überzeugt, dass auf dieser soliden Grundlage entwickelte KI-Systeme ein tiefgreifendes Verständnis des Unternehmenskontexts besitzen und dadurch die Integrität von Entscheidungen verbessern und die Betriebsergebnisse optimieren.

Quellen & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert