
Microsoft stellt Windows UWP Map Control und APIs ein: Was Sie wissen müssen
Im Jahr 2025 bleiben wesentliche Änderungen auf der Windows-Plattform relativ selten. Insbesondere kündigte Microsoft bereits im Februar die Einstellung der Standortverlaufs-APIs an, die zuvor von Cortana zur 24-stündigen Verfolgung des Geräteverlaufs genutzt wurden. In einem weiteren Update bestätigte der Technologieriese zudem die Einstellung des Line Printer Daemon.
Im April gab es jedoch eine wichtige Entwicklung in Bezug auf Windows-Funktionen. Microsoft hat das Windows UWP-Kartensteuerelement und die zugehörigen Windows Maps Platform-APIs, auf die sich viele Entwickler verlassen haben, um Kartenfunktionen in ihre Windows-Anwendungen zu integrieren, offiziell abgeschafft. Dieser Schritt wird im Folgenden detailliert beschrieben:
Das Windows UWP-Kartensteuerelement und die Windows Maps-Plattform-APIs in Windows sind seit dem 8. April 2025 veraltet. Die Unterstützung für das Maps UWP-Steuerelement und die Maps-Plattform funktioniert weiterhin, erhält jedoch keine Updates mehr. Weitere Informationen finden Sie unter Ressourcen für veraltete Features.
Dieser Übergang ist Teil der umfassenden Strategie von Microsoft zur Vereinheitlichung der Kartendienste. Eine spezielle Dokumentationsseite beschreibt diese Änderungen detailliert und betont die Notwendigkeit der Anpassung für Entwickler:
Im Mai 2024 haben wir die Zusammenführung von Bing Maps für Enterprise mit Azure Maps angekündigt. Durch diese Integration profitiert Azure Maps von den Stärken beider Plattformen. Wir empfehlen Entwicklern, die das Windows UWP-Kartensteuerelement verwenden, innerhalb eines Jahres nach dieser Veraltungsmitteilung auf eine Azure Maps-basierte Lösung umzusteigen, anstatt bis zur vollständigen Einstellung von Bing Maps für Enterprise zu warten. Hier sind einige Ressourcen, die diesen Übergang unterstützen:
Weitere Informationen zu anderen veralteten Funktionen in Windows finden Sie in der offiziellen Dokumentation hier.
Schreibe einen Kommentar