
Microsoft stellt vierte Vorschau von AI Shell vor: Verbesserungen und neue Funktionen
Microsoft hat die neueste Version seiner AI Shell veröffentlicht. Es handelt sich um die vierte Vorschauversion mit zahlreichen wichtigen Verbesserungen. Das Update bietet Verbesserungen für macOS-Nutzer, integriert Microsoft Entra ID-Unterstützung, fügt neue Befehle für die Funktion „Invoke-AIShell“ hinzu und führt den Phi Silica-Agenten sowie weitere Verbesserungen ein.
Die AI Shell von Microsoft verstehen
Für alle, die damit noch nicht vertraut sind: Microsofts AI Shell dient als interaktive Umgebung, die es Benutzern ermöglicht, über eine chatähnliche Oberfläche mit verschiedenen großen Sprachmodellen zu interagieren. Diese Plattform erleichtert die Verbindung zu mehreren KI-Agenten und bietet eine Möglichkeit zur dialogorientierten Interaktion mit fortschrittlichen KI-Modellen.
Wichtige MacOS-Verbesserungen: Ein Wendepunkt
Zu den wichtigsten Updates zählt die Verbesserung des macOS-Sidecar-Erlebnisses für iTerm2-Nutzer. Zuvor war diese Sidecar-Funktionalität unzuverlässig und unterstützte den Befehl /code post nicht. Mit den neuesten Verbesserungen sorgt Microsoft für ein stabileres Erlebnis und orientiert sich eng an der Funktionalität für Windows-Nutzer. Um diesen Sidecar-Modus zu nutzen, müssen Nutzer PowerShell 7 in iTerm2 ausführen.
Einführung des Phi Silica Agent
Eine weitere spannende Neuerung ist die Unterstützung des experimentellen Phi-Silica-Agenten, der das integrierte Phi-Silica-Modell der Copilot+-PCs nutzt. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, die AI Shell offline zu nutzen. Wichtig zu beachten ist, dass der Phi-Silica-Agent nicht in der Standardinstallation der AI Shell enthalten ist. Interessierte Nutzer müssen das Repository klonen und den Code selbstständig kompilieren. Der experimentelle Charakter des Agenten kann in zukünftigen Iterationen zu Instabilitäten führen.
Optimierte Authentifizierung und neue Befehlsparameter
Microsoft unterstützt außerdem die Entra-ID-Authentifizierung für Azure OpenAI-Instanzen. Diese Entwicklung ermöglicht Benutzern einen sichereren Zugriff auf Azure OpenAI-Ressourcen, da keine vertraulichen Schlüssel mehr in Konfigurationsdateien gespeichert werden müssen.
Darüber hinaus wurden neue Parameter für den Befehl „Invoke-AIShell“ eingeführt, um die Benutzerfreundlichkeit der Seitenleiste zu verbessern. Die folgenden Parameter sind jetzt verfügbar:
- -PostCode : Dies ermöglicht das Posten von direkt im Seitenbereich generiertem Code in der verbundenen PowerShell-Sitzung, wodurch die Notwendigkeit des ständigen Wechselns zwischen dem Seitenbereich und dem Terminal zum Ausführen von /code post-Befehlen minimiert wird.
- -CopyCode : Ermöglicht das mühelose Kopieren von Code aus der Seitenleiste, sodass der Befehl „/code copy“ nicht mehr erforderlich ist.
- -Exit : Bietet eine optimierte Option zum Verlassen der Seitenleiste, ohne dass der Befehl /exit erforderlich ist.
Weitere kleinere Verbesserungen
Das Update bringt außerdem verschiedene kleinere Verbesserungen, darunter:
- Aktualisierte Modellinformationen, um die neuesten OpenAI-Modelle zu berücksichtigen.
- Einführung von /clear als Alias für den Befehl /cls, um das Löschen der Konsole in AIShell zu erleichtern.
- Aktualisiertes Installationsskript für die nahtlose Installation des AIShell-Moduls auf macOS.
- Verfeinertes Modellmanagement und verbesserte System-Prompt-Integration in OllamaAgent.
Erste Schritte mit Vorschau 4 von AI Shell
Um die vierte Vorschau von AI Shell zu installieren, öffnen Sie PowerShell und führen Sie den folgenden Befehl aus:
Invoke-Expression "& { $(Invoke-RestMethod 'https://aka.ms/install-aishell.ps1') }"
Ihr Feedback ist wichtig
Microsoft ermutigt Benutzer, ihre Erfahrungen und ihr Feedback im GitHub-Repository zu teilen. Dieser Input hilft, das Tool weiter zu verfeinern und zu verbessern.
Weitere Einzelheiten zu dieser Version finden Sie in der Originalquelle.
Schreibe einen Kommentar