
Revolutionäre Entwicklung: Microsofts Copilot und Planungsfunktion in Visual Studio
Microsoft hat in den letzten Jahren die Integration künstlicher Intelligenz (KI) in seine führende integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) Visual Studio deutlich vorangetrieben. Mit der Veröffentlichung von Visual Studio 2026, das derzeit als Vorschau verfügbar ist, hat sich die Dynamik noch weiter verstärkt. Im Mittelpunkt dieser Innovation steht der Test einer bahnbrechenden Funktion namens Copilot, die die Erfahrung von Entwicklern mit Visual Studio grundlegend verändern wird.
Bewältigung komplexer Entwicklungsherausforderungen
Visual Studio ermöglicht Entwicklern zwar die Nutzung von Schnelleingabeaufforderungen und wiederverwendbaren Eingabeaufforderungsdateien zur Optimierung von Arbeitsabläufen, Microsoft ist sich jedoch der Einschränkungen dieser Tools im Kontext komplexer Projekte bewusst. Häufig sind kontinuierliche Überwachung und Optimierung erforderlich, was für Entwickler mühsam sein kann. Um diese Herausforderungen zu meistern, hat Microsoft eine öffentliche Vorschau seiner innovativen Planungsfunktion in Visual Studio veröffentlicht.
Verbessertes Aufgabenmanagement durch den Agentenmodus
Wenn Entwickler Copilot im Agentenmodus aktivieren, bietet die Planungsfunktion eine beeindruckende Leistung: Sie kann die vorhandene Codebasis analysieren, Anfragen in überschaubare Aufgaben zerlegen und diese strukturiert und iterativ bearbeiten. Diese Methode verfeinert nicht nur die Ausgabe, sondern erhöht auch die Transparenz des generierten Codes und ermöglicht Entwicklern Einblicke in die zugrunde liegenden Prozesse.
Maßgeschneiderte Problemlösungsansätze
Bei der Nutzung dieser Planungsfunktion fällt auf, dass Copilot intelligent entscheidet, ob ein Problem als schnelle Eingabeaufforderung für schnelle Antworten oder als umfassender mehrstufiger Plan behandelt wird. Bei einem mehrstufigen Ansatz werden die Pläne in Markdown formatiert und zeigen den Fortschritt der Aufgabe an. Darüber hinaus werden diese Pläne im Verzeichnis %TEMP%\VisualStudio\copilot-vs\ gespeichert und können problemlos in verschiedenen Threads wiederverwendet werden.Änderungen an einem Plan erfordern jedoch eine erneute Ausführung der Eingabeaufforderung, um die Änderungen zu berücksichtigen. Microsoft arbeitet jedoch aktiv an Verbesserungen, um diesen Prozess zu optimieren.
Bewährte Verbesserungen und zukünftige Entwicklungen
Bei internen Tests konnte Microsoft beeindruckende Verbesserungen bei der Nutzung der Planungsfunktion sowohl mit GPT-5- als auch mit Claude Sonnet 4-Modellen feststellen. Es wurde eine „15 % höhere Erfolgsquote und eine Lösung von 20 % mehr Aufgaben“ gemeldet. Das Unternehmen validiert diese Verbesserungen derzeit anhand weiterer Modelle, um konsistente Leistungstrends zu ermitteln.
Ausblick: Kommende Verbesserungen
Um die Benutzererfahrung weiter zu verbessern, plant Microsoft, Caching-Prozesse zu verbessern, die Modellbegründung zu optimieren und das Kontextverständnis innerhalb von Projekten zu stärken. Die Planungsfunktion in Copilot Chat ist derzeit in Visual Studio 2022 Version 17.14 als öffentliche Vorschau verfügbar. Die Einführung erfolgt schrittweise. Wenn Sie noch keinen Zugriff haben, navigieren Sie zu Extras > Optionen > Copilot > Planung aktivieren, um die Verfügbarkeit zu prüfen.
Weitere Informationen finden Sie in der Originalankündigung hier.
Schreibe einen Kommentar