Microsoft stellt seinen Film- und TV-Store ein

Microsoft stellt seinen Film- und TV-Store ein

Microsoft schließt den Movie- und TV-Store

Microsoft hat angekündigt, keine Filme und Fernsehsendungen mehr auf seinen Plattformen anzubieten. Dies ist ein wichtiger Schritt in der digitalen Unterhaltung. Diese Entscheidung betrifft Käufe über Microsoft.com sowie den Microsoft Store für Windows- und Xbox-Anwendungen.

Offizielle Stellungnahme von Microsoft

In einem neu veröffentlichten Supportdokument erläutert Microsoft diese Änderung deutlich:

Wichtig: Microsoft bietet auf Microsoft.com, im Microsoft Store unter Windows und im Microsoft Store auf Xbox keine neuen Unterhaltungsinhalte (einschließlich Filme und Fernsehsendungen) mehr zum Kauf an. Sie können jedoch weiterhin in der App „Filme & TV“ auf Xbox- oder Windows-Geräten auf Ihre gekauften Inhalte zugreifen.

Zugriff auf vorhandene Inhalte

Glücklicherweise haben Nutzer, die bereits Inhalte gekauft haben, weiterhin Zugriff darauf. Die Movies & TV-App auf Windows-PCs und Xbox-Konsolen ermöglicht die Wiedergabe eigener Titel. Zwar gibt es derzeit keine Möglichkeit, gekaufte Inhalte auf andere Plattformen zu übertragen, aber US-Kunden können das Programm „Movies Anywhere“ nutzen, um ausgewählte Filme und Sendungen auf kompatible Dienste zu übertragen.

Keine Rückerstattungen für Einkäufe

Für alle, die Bedenken hinsichtlich der Rückgabe gekaufter Inhalte haben, hat Microsoft klargestellt, dass für Filmkäufe keine Rückerstattungen erfolgen. Gemäß den Verkaufsbedingungen des Unternehmens sind kürzlich getätigte Käufe nicht erstattungsfähig. Da Nutzer jedoch weiterhin auf ihre zuvor erworbenen Inhalte zugreifen können, dürfte die Reaktion auf diese Schließung eher verhalten ausfallen.

Das Ende von Microsofts Streaming-Unternehmungen

Mit der Schließung seines Film- und TV-Stores hat sich Microsoft offiziell aus dem Streaming-Markt zurückgezogen. Dies folgt einer ähnlichen Entscheidung vor acht Jahren, als das Unternehmen seinen Groove Music-Dienst, ehemals Xbox Music, einstellte. Da das Unterhaltungsangebot zunehmend fragmentiert wird, empfiehlt Microsoft seinen Nutzern, für Streaming-Bedürfnisse auf beliebte Drittanbieter-Plattformen wie Prime Video, Apple TV und Netflix zurückzugreifen.

Community-Feedback

Wir laden Sie ein, Ihre Meinung im Kommentarbereich unten zu teilen. Werden Sie den Unterhaltungsdienst von Microsoft vermissen oder haben Sie ihn selten genutzt?

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert