Microsoft stellt PowerShell 2.0 im Rahmen der Windows 11-Bereinigung ein

Microsoft stellt PowerShell 2.0 im Rahmen der Windows 11-Bereinigung ein

Microsoft hat offiziell angekündigt, dass die kommende Version von Windows 11 PowerShell 2.0 nicht enthalten wird. Diese Skriptumgebung erschien erstmals mit Windows 7 und wurde später in Windows 10 Version 1709 deaktiviert, nachdem Microsoft sie am 27. August 2017 für veraltet erklärt hatte.

Das Unternehmen hatte zuvor angekündigt, PowerShell 2.0 auslaufen zu lassen, und dieser Plan ist nun Wirklichkeit geworden. Ein aktuelles Update der Supportdokumentation von Microsoft, wie Windows Latest berichtet, bestätigte die Entfernung von PowerShell aus Windows 11-Builds.

Für Teilnehmer des Windows Insider-Programms bedeutet die Entfernung, dass PowerShell 2.0 nicht mehr als optionale Funktion in den OS-Vorschau-Builds verfügbar sein wird. Weitere Details zu diesem Update werden im Laufe des Jahres erwartet.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Anpassung voraussichtlich keine Auswirkungen auf Windows 10-Benutzer hat, da PowerShell 2.0 weiterhin als optionale Komponente angeboten wird, es sei denn, Microsoft beschließt, seine Strategie mit einem zukünftigen kumulativen Update zu ändern.

Trotz dieser Änderungen werden die meisten Benutzer nur minimale Beeinträchtigungen feststellen. PowerShell 2.0 wurde 2009 als Teil von Windows 7 eingeführt und ermöglichte Funktionen wie Remoteverwaltung und modulares Codemanagement, was die Automatisierung und Systemverwaltung im großen Maßstab erleichterte. Heute haben Benutzer Zugriff auf erweiterte und sicherere Versionen wie PowerShell 7.

Während die Abkehr von PowerShell 2.0 darauf abzielt, die allgemeine Sicherheit von Windows 11 zu verbessern, wird Unternehmen und Entwicklern empfohlen, auf PowerShell 5.0 oder höher zu aktualisieren, um weiterhin die Skriptfunktionen von Microsoft nutzen zu können.

Optimierung von Windows 11

Im Rahmen seiner Mission, Windows 11 zu verbessern, entfernt Microsoft aktiv veraltete und ungenutzte Komponenten, darunter auch PowerShell 2.0. Diese Bemühungen stehen im Einklang mit der umfassenderen Strategie des Unternehmens, das Betriebssystem zu verfeinern.

Windows 10-Karten

Zusätzlich zu PowerShell hat Microsoft kürzlich die Einstellung der nativen Karten-App angekündigt. Diese steht nicht mehr zum Download zur Verfügung, wenn sie vom Gerät eines Nutzers entfernt wird. Nutzer können weiterhin über Bing unter Bing.com/maps auf die Kartendienste zugreifen.

Darüber hinaus hat Microsoft bestimmte kartenbezogene APIs entfernt, darunter die API „Standortverlauf“, die es Cortana zuvor ermöglichte, Gerätestandorte bis zu 24 Stunden lang zu verfolgen, sofern die Berechtigung erteilt wurde. Da Cortanas Funktionalität weitgehend veraltet ist, ist die Beibehaltung dieser API in Windows 11 nicht mehr relevant. Ein kürzlich erfolgtes Systemupdate hat diese Funktion daher entfernt.

Cortana-App für Windows 11
Cortana läuft in einer Vorschauversion von Windows | Bild mit freundlicher Genehmigung von Microsoft

Darüber hinaus hat Windows 11 verschiedene Funktionen verloren, darunter WordPad, vorgeschlagene Aktionen, Paint 3D und Unterstützung für Adobe Type 1-Schriftarten sowie die grafische Benutzeroberfläche Driver Verifier (verifiergui.exe).

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert