Microsoft stellt Outlook Lite (17 MB) für Android ein, um die Codebasisverwaltung zu optimieren

Microsoft stellt Outlook Lite (17 MB) für Android ein, um die Codebasisverwaltung zu optimieren

Microsoft hat angekündigt, dass Benutzer ab dem 6. Oktober 2025 die Outlook Lite-Anwendung für Android-Geräte nicht mehr herunterladen können. Nach diesem Datum wird die App nicht mehr funktionieren und Benutzer werden stattdessen zur Standard-Outlook-App umgeleitet. Das genaue Datum, an dem Outlook Lite vollständig eingestellt wird, steht jedoch noch nicht fest.

Outlook Lite wurde im August 2022 eingeführt und speziell für Nutzer mit langsamerer Internetverbindung oder älteren Android-Geräten entwickelt. Die App benötigte ursprünglich nur 5 MB Speicherplatz, wurde aber inzwischen auf 17 MB erweitert. Im Vergleich dazu benötigt die vollständige Outlook-Anwendung mittlerweile beachtliche 107 MB Speicherplatz.

Trotz meiner anfänglichen Zweifel an der Realisierbarkeit von Outlook Lite für Android war es ein Beleg für Microsofts anhaltendes Engagement für Barrierefreiheit in der Kommunikation. Das Unternehmen hat in der Vergangenheit bereits verschiedene Versionen oder Iterationen seiner Produkte auf den Markt gebracht und diese oft kurz nach der Einführung wieder eingestellt. Als Microsoft verkündete, seinen E-Mail-Dienst jedem mit Internetanschluss zugänglich machen zu wollen, positionierte es Outlook Lite als Lösung für Nutzer mit Geräteeinschränkungen.

Outlook vs. Outlook Lite

Der obige Screenshot, aufgenommen auf meinem Android-Gerät, zeigt, dass Outlook Lite nur 34 MB Speicherplatz nutzt, obwohl dieser auf bis zu 100 MB ansteigen kann. Im Gegensatz dazu verbraucht die Standard-Outlook-App zwischen 1 GB und 2 GB Speicherplatz, was den erheblichen Unterschied im Ressourcenbedarf verdeutlicht.

Outlook Lite bot mehr Funktionen als nur eine abgespeckte Version der Haupt-App. Das letzte bedeutende Update im Jahr 2024 führte SMS-Unterstützung ein, sodass Benutzer ihre Textnachrichten effektiv über Outlook Lite verwalten konnten. Diese innovative Funktion war in der primären Outlook-App nicht enthalten, was die Lite-Version zusätzlich auszeichnete.

Outlook Lite für Android

Zu den Verbesserungen der Benutzeroberfläche gehörte ein SMS-Symbol in der Navigationsleiste, das bei Auswahl alle verfügbaren Textnachrichten anzeigte. Diese Integrationsebene verwandelte Outlook Lite in ein multifunktionales Tool, ähnlich einer dedizierten Messaging-Anwendung.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil von Outlook Lite ist die fehlende Copilot-Integration. Im Gegensatz zur Vollversion von Outlook bietet die Lite-Variante ein übersichtlicheres Erlebnis, frei von dem, was manche Benutzer als unnötige Ergänzungen empfinden.

Warum Microsoft Outlook Lite auslaufen lässt

In einer aktuellen Stellungnahme gegenüber Windows Latest begründete Microsoft die Einstellung von Outlook Lite mit der Optimierung der Standard-Outlook-App für Low-End-Geräte. Dank dieser Verbesserungen ist die Notwendigkeit einer separaten Lite-Version geringer geworden.

Obwohl es nicht ausdrücklich erwähnt wird, deutet der Trend darauf hin, dass Microsoft sein Angebot rationalisieren möchte, indem alle Outlook-Anwendungen auf einer einzigen, mit verschiedenen Geräten kompatiblen Plattform zusammengefasst werden.

Mail- und Kalender-Ersatz

Im Rahmen dieser Strategie wurde in Windows 11 von den Anwendungen Mail und Kalender auf eine webbasierte Version von Outlook umgestellt. Benutzer werden zunehmend ermutigt, die Webversion zu nutzen, selbst diejenigen, die Microsoft 365 abonniert haben, das traditionell Outlook Classic enthielt, eine robustere Win32-Version des E-Mail-Clients.

Microsoft scheint entschlossen, alle Outlook-Clients auf die Webanwendung zu migrieren. Das Progressive Web App (PWA)-Format wurde jedoch kritisiert, da es ihm an der Ausgereiftheit einer nativen App mangelt. Viele Nutzer äußern ihren Unmut über die Webversion von Outlook unter Windows 11, die sich im Vergleich zu herkömmlichen Anwendungen oft weniger integriert anfühlt.

Jüngste Verbesserungen ermöglichen den Offline-Zugriff auf E-Mail-Anhänge und deren Vorschau. Dank der Webspeicherfunktionen von Edge/Chromium funktioniert die Web-App ähnlich wie eine native Anwendung. Dennoch gibt es weiterhin Einschränkungen bei der Unterstützung von Funktionen wie Outlook PST, und es gibt keinen klaren Zeitplan für Verbesserungen in diesem Bereich.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert