Microsoft stellt KI-Modelle MAI-Voice-1 und MAI-1 Preview vor

Microsoft stellt KI-Modelle MAI-Voice-1 und MAI-1 Preview vor

Microsoft stellt neue interne KI-Modelle vor: MAI-Voice-1 und MAI-1-Preview

In einem bedeutenden Schritt hat Microsoft die Einführung zweier proprietärer KI-Modelle angekündigt – MAI-Voice-1 und MAI-1-preview – und damit eine Abkehr von der bisherigen Abhängigkeit von OpenAI-Frameworks markiert. Traditionell integrierte Microsoft diese Modelle mit jeder neuen Version von OpenAI umgehend in seine Azure-Plattform und verschiedene Produkte. Mit diesen neuesten Innovationen ist der Tech-Gigant nun bereit, sein KI-Angebot weiter zu verbessern.

Einführung von MAI-Voice-1

Das Modell MAI-Voice-1 ist ein hochentwickeltes Tool zur Sprachgenerierung, das bereits über Copilot Daily und Podcasts verfügbar ist. Microsoft hat die Copilot Audio Expressions-Funktion eingeführt, mit der Benutzer die Funktionen des Modells ausprobieren können. Benutzer können Text eingeben, aus verschiedenen Sprachoptionen wählen und gewünschte Stile auswählen, um hochwertige, ausdrucksstarke Audioausgaben zu erstellen. Die Kreationen können heruntergeladen werden.

Dieses neue Sprachmodell ist bemerkenswert effizient und kann mit einer einzigen GPU eine Minute Audio in weniger als einer Sekunde produzieren, was seine schnelle Leistung für Echtzeitanwendungen unterstreicht.

MAI-1-Preview startet öffentliche Tests

Darüber hinaus hat Microsoft öffentliche Tests für MAI-1-Preview auf LMArena gestartet, einer bekannten Plattform zur Community-Evaluierung von KI-Modellen. Dies ist die erste Instanz eines vollständig von Microsoft selbst entwickelten End-to-End-Basismodells und zeigt eine mögliche Weiterentwicklung der Copilot-Produktpalette. Der laufende Entwicklungszyklus zielt darauf ab, die Modellleistung kontinuierlich zu verbessern. Weitere Updates werden in Kürze erwartet.

Ausgestattet mit einer Mixture-of-Experts-Architektur (MoE) und vortrainiert anhand eines umfangreichen Datensatzes, nutzt MAI-1-preview fast 15.000 NVIDIA H100 GPUs. Dieses Modell befolgt Benutzeranweisungen und liefert relevante Antworten auf häufige Fragen. Die Integration in ausgewählte textbasierte Funktionen von Microsoft Copilot ist in den nächsten Wochen geplant.

Strategische Zusammenarbeit und Zukunftsaussichten

Microsoft hat den Nutzern versichert, dass MAI-1-preview nicht dazu gedacht ist, die OpenAI-Modelle in Copilot zu ersetzen. Das Unternehmen plant eine kollaborative Zukunft, in der es die Stärken seiner eigenen Modelle, der Modelle von Partnern und der Beiträge der Open-Source-Community nutzt. Darüber hinaus ist MAI-1-preview über eine API für vertrauenswürdige Tester verfügbar, was den Spielraum für Feedback und Verbesserungen erweitert.

Zu den Fortschritten in seinem KI-Portfolio erklärte das KI-Team von Microsoft:

Wir haben bei MAI einen spannenden Rechenplan, unser GB200-Cluster der nächsten Generation ist jetzt betriebsbereit. Und wir haben eine ehrgeizige Mission, an die wir fest glauben. Wir haben außerdem das Glück, mit unglaublichen Produktteams zusammenzuarbeiten, die unseren Modellen die Chance geben, Milliarden von Nutzern zu erreichen und einen enormen positiven Einfluss zu erzielen.

Durch die Weiterentwicklung seiner grundlegenden KI-Modelle und die Nutzung bestehender Technologien von OpenAI möchte Microsoft eine robuste und vielseitige KI-Infrastruktur für alle seine Produkte und Dienste aufbauen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert