Microsoft stellt heute den Support für Office 2016 und 2019 ein

Microsoft stellt heute den Support für Office 2016 und 2019 ein

Microsoft stellt Support für Office 2016 und 2019 ein

Seit heute, dem 14. Oktober, hat Microsoft den Support für die Office-Suiten 2016 und 2019 sowie deren eigenständige Anwendungen und zugehörigen Server offiziell eingestellt. Dieser Schritt markiert einen bedeutenden Wandel, da Microsoft in den letzten Jahren strategisch von traditionellen unbefristeten Lizenzmodellen Abstand genommen hat.

Empfehlungen für die Migration

Angesichts dieser Entwicklung empfiehlt Microsoft seinen Kunden ein Upgrade auf Microsoft 365 E3, Office 365 E3 oder Microsoft 365 Business Standard, um weiterhin Zugriff auf die neuesten Funktionen und Support zu haben. Für Geschäftskunden, die eine Version der Produktivitätssuite benötigen, die nicht auf Cloud-Technologie basiert, empfiehlt Microsoft nun Office LTSC 2024. Diese spezielle Version ist für Systeme gedacht, die keine Funktionsupdates empfangen oder keine Internetverbindung herstellen können.

Umstellung von Skype for Business

Unternehmen, die derzeit Skype for Business 2016 oder 2019 nutzen, sollten eine Migration zu Microsoft Teams in Betracht ziehen, um erweiterte Kommunikationsfunktionen zu nutzen. Unternehmen, die eine lokale Lösung bevorzugen, können jedoch auf die Skype for Business Server Subscription Edition upgraden.

Nicht mehr unterstützte Produkte

Für die folgenden Produkte wird seit dem 15. Oktober offiziell kein Support mehr angeboten. Das bedeutet, dass für sie keine Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder technische Unterstützung mehr verfügbar sind:

  • Office-Suiten: Office 2016, Office 2019
  • Office-Anwendungen: Access 2016, Access 2019, Excel 2016, Excel 2019, OneNote 2016, Outlook 2016, Outlook 2019, PowerPoint 2016, PowerPoint 2019, Project 2016, Project 2019, Publisher 2016, Publisher 2019, Skype for Business 2016, Skype for Business 2019, Visio 2016, Visio 2019, Word 2016, Word 2019
  • Produktivitätsserver: Exchange Server 2016, Exchange Server 2019, Skype for Business Server 2015, Skype for Business Server 2019

Bedeutung des Upgrades

Jeremy Carlson, Produktmarketingmanager bei Microsoft, betonte die Risiken, die mit der weiteren Verwendung nicht unterstützter Produkte verbunden sind, und erklärte:

Die weitere Verwendung von Produkten nach Ablauf des Supports kann sich negativ auf die Sicherheit, Compliance und Produktivität Ihres Unternehmens auswirken. Migrationen können einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir empfehlen daher, so bald wie möglich mit dem Upgrade auf unterstützte Versionen dieser Produkte zu beginnen.

Unterstützung für große Organisationen

Organisationen, die über 150 Lizenzen dieser jetzt nicht mehr unterstützten Microsoft-Produkte verwenden, haben Zugriff auf Microsoft FastTrack, um Unterstützung beim Übergang zu Microsoft 365 zu erhalten. Dieses Programm kann den anfänglichen Einrichtungsprozess erleichtern, einschließlich der Konfiguration von Identität, Sicherheitsprotokollen, Compliance-Maßnahmen und Cloud-Management.

Weitere Informationen und Ressourcen finden Sie in der Microsoft Tech Community.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert