
Microsoft führt die Sprachaktivierungsfunktion „Hey Copilot“ für Windows 11 ein
Nach einer Reihe von Teasern zu X hat Microsoft mit der Einführung des Befehls „Hey Copilot“ für die Copilot-App in Windows 11 eine wichtige Ankündigung zur Sprachaktivierung gemacht. Mit dieser neuen Funktion können Benutzer Copilot mühelos aktivieren, indem sie einfach die Aktivierungsphrase aussprechen, was an die früheren Sprachfunktionen von Cortana und Windows Phone erinnert.
Nach der Aktivierung mit „Hey Copilot“ ertönt ein Signalton, begleitet von einem kleinen Mikrofonsymbol am unteren Bildschirmrand. So können Nutzer Gespräche mit Copilot beginnen und Fragen oder Wünsche äußern. Die Interaktion ist ebenso nahtlos: Nutzer beenden ihre Sitzung mit „Auf Wiedersehen“.Copilot deaktiviert sich nach einer kurzen Inaktivitätsphase automatisch, ebenfalls durch einen Signalton signalisiert.

Verfügbarkeit und Anforderungen
Die Sprachaktivierungsfunktion „Hey Copilot“ ist jetzt für alle Windows 11-Benutzer verfügbar. Ab Mai war diese Funktion zunächst nur für Insider zugänglich. Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen Benutzer lediglich ein Mikrofon und eine aktive Internetverbindung, um effektiv mit Copilot zu interagieren.
Einführung von Copilot Vision
Zusätzlich zu den Sprachaktivierungsfunktionen führt Microsoft Copilot Vision in allen Märkten ein, in denen Copilot aktiv ist. Mit dieser neuen Funktion können Nutzer ihren Desktop oder bestimmte Anwendungen mit Copilot teilen. Dadurch kann Copilot Inhalte analysieren, wertvolle Erkenntnisse liefern und bei Anfragen helfen. Nutzer können außerdem die Highlights-Funktion nutzen, die die Durchführung bestimmter Aufgaben demonstriert. Insbesondere in Verbindung mit Microsoft Office-Anwendungen analysiert Copilot nicht nur die sichtbaren Folien einer Präsentation, sondern liefert umfassendes Feedback zum gesamten Projekt.

Neue Textinteraktionsfunktionen
Microsoft entwickelt eine innovative „Text-in-Text-out“-Funktion, die es Benutzern ermöglicht, während Vision-Sitzungen per Text mit Copilot zu interagieren. Eine praktische Anwendung besteht darin, Copilot anzuweisen, HEX-Codes aus leuchtenden Farben in einem dafür vorgesehenen Ordner zu extrahieren.
Experteneinblicke von Microsoft
Yusuf Mehdi, Chief Marketing Officer für Microsoft Consumer, teilte seine Gedanken zu diesen Veröffentlichungen mit:
Der Clou an Copilot Voice und Copilot Vision ist die einfache Interaktion. Mit dem neuen Aktivierungswort „Hey Copilot“ erledigen Sie Aufgaben ganz einfach, indem Sie einfach danach fragen. Und mit Ihrer Erlaubnis kann Copilot Vision Ihren Bildschirm analysieren und Ihnen so beim Erlernen neuer Apps helfen, Empfehlungen für Projekte erhalten oder Ihnen zeigen, wie Sie Aufgaben ausführen. Seit der Erstveröffentlichung haben uns die ersten Anwender von Copilot Vision mit ihren kreativen Anwendungsfällen inspiriert – von der Fehlerbehebung bei Einstellungen über Schritt-für-Schritt-Anleitungen bis hin zum Erlernen komplexer Bearbeitungstools.

Aktivierungs- und Opt-In-Einstellungen
Es ist wichtig zu beachten, dass die Sprachaktivierung in der Copilot-App standardmäßig deaktiviert ist und Benutzer sich dafür entscheiden müssen. Um diese Funktion zu aktivieren, navigieren Sie zu den Copilot-Einstellungen und aktivieren Sie die Option „Auf ‚Hey, Copilot‘ hören, um ein Gespräch zu beginnen“.
Bleiben Sie über die neuesten Innovationen und Verbesserungen von Microsoft auf dem Laufenden. Weitere Informationen finden Sie im Originalartikel hier.
Schreibe einen Kommentar