Microsoft stellt Copilot Tuning vor, mit dem Unternehmen KI-Modelle mit ihren eigenen Daten trainieren können

Microsoft stellt Copilot Tuning vor, mit dem Unternehmen KI-Modelle mit ihren eigenen Daten trainieren können

Einführung in Microsoft 365 Copilot Tuning

Auf der jüngsten Build 2025-Veranstaltung stellte Microsoft eine innovative Funktion namens Microsoft 365 Copilot Tuning vor. Diese Weiterentwicklung ermöglicht es Unternehmen, ihre proprietären Daten zur Optimierung von Modellen zu nutzen und so ihre Leistung bei branchenspezifischen Aufgaben zu verbessern. Die mit Microsoft 365 Copilot Tuning entwickelten maßgeschneiderten Modelle lassen sich nahtlos in Agenten integrieren, die mit dem Agent Builder von Microsoft 365 Copilot erstellt wurden.

Reale Anwendungen von benutzerdefinierten Modellen

Stellen Sie sich eine Anwaltskanzlei vor, die ein optimiertes Modell zur Erstellung kundenspezifischer Dokumente nutzt und sich so einen Wettbewerbsvorteil bei der Leistungserbringung verschafft.Ähnlich könnte ein auf die Luftfahrtbranche spezialisiertes Beratungsunternehmen einen Agenten einsetzen, der über Kenntnisse regionaler oder internationaler Vorschriften verfügt und so umfassende Compliance und aktuelle Dokumentation gewährleistet.

Frühzeitiger Zugriff auf Microsoft 365 Copilot Tuning

Das Early-Adopter-Programm für Microsoft 365 Copilot Tuning startet im Juni und richtet sich speziell an Unternehmen mit mindestens 5.000 Microsoft 365 Copilot-Lizenzen. Diese Initiative ermöglicht berechtigten Kunden, diese erweiterte Tuning-Funktion frühzeitig zu nutzen.

Innovationen in der Zusammenarbeit mit Multi-Agent-Orchestrierung

Darüber hinaus hat Microsoft die öffentliche Vorschau der Multi-Agenten-Orchestrierung in Copilot Studio vorgestellt. Diese Funktion ermöglicht es in Copilot Studio erstellten Agenten, Informationen auszutauschen, gemeinsam an Aufgaben zu arbeiten und Rollen basierend auf ihrem Fachwissen zu übernehmen. So können beispielsweise mehrere Agenten abteilungsübergreifend wie Personalwesen, IT und Marketing synergetisch zusammenarbeiten, um den Onboarding-Prozess für neue Mitarbeiter zu optimieren.

Verbesserter Modellzugriff und Verwaltungsfunktionen

Eine spannende Neuerung ist die Integration von Azure AI Foundry-Modellen in Copilot Studio. Dadurch erhalten Nutzer Zugriff auf eine umfangreiche Bibliothek mit über 1.900 Modellen und erweitern so die Möglichkeiten für individuelle KI-Lösungen. Darüber hinaus vereinfacht Microsoft die Agentenverwaltung mit Microsoft Entra. Jeder über Copilot Studio oder Azure AI Foundry generierte Agent erhält eine eindeutige Microsoft Entra-Agent-ID, die IT-Administratoren mehr Transparenz und Kontrolle bietet. Darüber hinaus erweitert Microsoft den Umfang von Microsoft Purview Information Protection um Copilot Studio-Agenten, die Microsoft Dataverse nutzen; beide Funktionen befinden sich derzeit in der öffentlichen Vorschau.

Den Weg für kundenspezifische KI-Lösungen ebnen

Durch die Einführung proprietärer Datenoptimierung und die Möglichkeit zur Multi-Agenten-Zusammenarbeit schafft Microsoft die Grundlage für maßgeschneiderte KI-Lösungen in verschiedenen Branchen. Dieses Engagement stellt einen bedeutenden Wandel hin zu adaptiveren und intelligenteren Geschäftsprozessen dar, die die spezifischen Anforderungen verschiedener Branchen dynamisch erfüllen können.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert