Microsoft stellt AI API-Webstandards auf der Build 2025 vor

Microsoft stellt AI API-Webstandards auf der Build 2025 vor

Microsoft stellt auf der Build 2025 neue KI-APIs in Edge vor

Auf der jüngsten Entwicklerkonferenz Build 2025 stellte Microsoft eine Reihe innovativer KI-APIs vor, die in seinen Edge-Browser integriert sind. Diese neuen Tools sind derzeit in den Kanälen Canary und Dev verfügbar und ermöglichen Entwicklern die Verbesserung von Webanwendungen durch die Nutzung integrierter KI-Modelle direkt in der Browserumgebung.

Verbesserung der Benutzerdatenschutz durch In-Browser-KI

Durch die Integration von Sprachmodellen direkt in den Edge-Browser möchte Microsoft den Datenschutz deutlich verbessern. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, sensible Anfragen an externe Cloud-Dienste zu senden, was potenzielle Datensicherheitsrisiken minimiert. Die Verwaltung von On-Device-Modellen ist oft komplex. Die Nutzung integrierter LLMs (Large Language Models) vereinfacht diesen Prozess.

Stärkung der Entwickler in verschiedenen Branchen

Dieser Ansatz ist besonders vorteilhaft für Entwickler in Branchen mit strengen Datenschutzbestimmungen. Da die gesamte Verarbeitung lokal erfolgt, verringert sich das Risiko, dass vertrauliche Informationen an Drittanbieter weitergegeben werden. Entwickler können Anwendungen erstellen, die vertrauliche Daten verarbeiten, ohne sich um externe Analysen kümmern zu müssen.

Übersicht über neue APIs

Zu den neu eingeführten APIs gehören die Prompt API und die Writing Assistance API. Die Prompt API erleichtert die Eingabe von Benutzeranweisungen an das Modell, während die Writing Assistance API für Aufgaben wie das Generieren, Zusammenfassen und Bearbeiten von Texten konzipiert ist. Darüber hinaus ist eine Translator API in Planung, die die Übersetzungsfunktionen innerhalb weniger Monate verbessern soll.

Microsofts Perspektive

In einer Erklärung zu diesen Entwicklungen betonte Microsoft:

„Mit diesen in Edge integrierten APIs können Entwickler den Entwicklungsprozess optimieren und hochfrequente KI-Aufgaben auslagern, wodurch Kosten und Aufwand minimiert werden.“

Zukunft der Webstandards und der Cross-Browser-Integration

Die Implementierung dieser APIs wirft auch grundlegende Fragen zur Kompatibilität mit anderen Webbrowsern auf. Microsoft hat erklärt, dass diese experimentellen APIs den Weg für potenzielle Webstandards ebnen sollen, die plattformübergreifend funktionieren könnten. Dies eröffnet Browserentwicklern wie Google und Mozilla die Möglichkeit, diese Spezifikationen gemeinsam zu verbessern.

Einladung zum Entwickler-Feedback

Wie bereits erwähnt, sind die neuen APIs derzeit über die Edge Canary- und Dev-Kanäle zugänglich. Microsoft ist sehr daran interessiert, Feedback aus der Entwickler-Community zu sammeln, um diese Tools weiter zu verfeinern und zu verbessern.

Weitere Informationen und Updates finden Sie in der Quelle hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert