
Microsofts Umstellung auf das neue Outlook für Windows
Im Dezember 2023 kündigte Microsoft Pläne für eine umfassende Umstellung seiner Enterprise-Nutzer an. Ab April 2026 werden diese Nutzer vom klassischen Outlook auf das neue Outlook für Windows migriert, wie aus einer Ankündigung im Microsoft 365 Admin Center hervorgeht.
Schrittweise Migration für Business-Plan-Benutzer
Gleichzeitig gab Microsoft bekannt, dass auch Nutzer von Business-Tarifen, die den aktuellen Kanal nutzen, auf das neue Outlook umsteigen würden. Dies wurde in einem Support-Artikel bestätigt, in dem Microsoft feststellte:
Ab Januar 2025 und in den darauffolgenden Monaten werden Sie als klassischer Outlook-Nutzer im aktuellen Kanal mit einem Business-Tarif nach Erhalt einer Reihe von In-App-Benachrichtigungen automatisch auf das neue Outlook umgestellt. Sie können jederzeit über den Schalter im neuen Outlook zum klassischen Outlook zurückkehren. Sowohl Benutzer als auch IT-Administratoren können die automatische Umstellung auch deaktivieren, wenn sie das neue Outlook noch nicht ausprobieren möchten.
Wir werden im November 2024 mit der Einführung für Benutzer mit einem Businessplan im Beta-Kanal beginnen, um eine Validierung und Feedback zu erhalten.
Detaillierte Anleitung zur Migration
Später wurden die Einzelheiten dieses Migrationsprozesses näher erläutert. Microsoft erläuterte Folgendes:
Ab Januar 2025 werden Benutzer mit Microsoft 365 Business Standard- und Premium-Lizenzen automatisch vom klassischen Outlook für Windows zum neuen Outlook für Windows migriert. Vor der Umstellung erhalten Benutzer In-App-Benachrichtigungen und haben die Möglichkeit, die automatische Umstellung über Outlook-Optionen > Allgemein zu deaktivieren. Nach der Umstellung können Benutzer auf Wunsch zum klassischen Outlook zurückkehren.
Aktuelle Entwicklungen in der Bereitstellungsanleitung
In einem aktuellen Update hat Microsoft die Bereitstellungsrichtlinien für das neue Outlook für Windows überarbeitet. Das Unternehmen erklärte:
Installieren Sie ein neues Outlook mit einer neuen Microsoft 365-Bereitstellung
Ab Version 2502 enthalten neue Bereitstellungen von Microsoft 365-Desktopclientanwendungen unter Windows standardmäßig die neue Outlook-App. Administratoren können entweder die klassische oder die neue Outlook-Version ausschließen oder die gleichzeitige Installation beider Versionen zulassen.
Um einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen und potenzielle Störungen zu minimieren, wird Unternehmen empfohlen, das klassische und das neue Outlook parallel auszuführen. Standardmäßig sind beide Versionen zur Installation verfügbar. Administratoren können diese Einstellung jedoch flexibel ändern und die Installationsoptionen an die Anforderungen ihrer Organisation anpassen.
Neuestes Versionsupdate
Am 5. März wurde Version 2502 der Microsoft 365 Apps im Current Channel veröffentlicht. Die Updategröße beträgt ca.60 MB. Der neueste Build für diese Version ist 18526.20168.
Weitere Einzelheiten können Sie der Quelle hier entnehmen.
Schreibe einen Kommentar ▼