Microsoft siegt bei der Berufung der FTC bezüglich der Übernahme von Activision Blizzard

Microsoft siegt bei der Berufung der FTC bezüglich der Übernahme von Activision Blizzard

Microsoft setzt sich im FTC-Einspruch durch und sichert sich die Übernahme von Activision Blizzard

Nach fast zwei Jahren Rechtsstreit entschied die Federal Trade Commission (FTC) im Berufungsverfahren gegen das Urteil von Richterin Jacqueline Scott Corley im Northern District of California zur Fusion von Activision Blizzard zugunsten von Microsoft. Diese Entscheidung stellt einen bedeutenden Erfolg für den Technologieriesen bei seinem Vorhaben dar, eine 68, 7 Milliarden Dollar teure Übernahme abzuschließen.

Zusammenfassung des Gerichtsurteils

Laut einem Reuters-Bericht bestätigte das dreiköpfige Richtergremium des 9. US-Berufungsgerichts in San Francisco einstimmig die Entscheidung des Untergerichts vom Juli 2023 und stellte fest, dass die richtigen rechtlichen Standards angewendet wurden. Hier sind die wichtigsten Ergebnisse des Urteils:

  1. Auswirkungen auf den Konsolenmarkt: Das Gremium stimmte mit der Einschätzung des Untergerichts überein, dass die FTC nicht ausreichend nachgewiesen habe, dass die Fusion dazu führen würde, dass Microsoft den Wettbewerb ausschließt oder einschränkt, indem das äußerst beliebte Spiel Call of Duty exklusiv für Xbox angeboten oder eine minderwertige Version für Sonys PlayStation bereitgestellt wird.
  2. Bibliotheksabonnementdienste: Das Gericht stellte keinen Ermessensmissbrauch durch das Bezirksgericht fest, als es entschied, dass die FTC nicht ausreichend nachgewiesen habe, dass die Fusion den Wettbewerb auf dem Markt für Bibliotheksabonnementdienste beeinträchtigen würde. Dies war besonders relevant, da Activision Blizzard sich in der Vergangenheit gegen die Verbreitung seiner Inhalte über Abonnementdienste gewehrt hatte.
  3. Bedenken hinsichtlich des Cloud-Streaming-Marktes: Das Gremium kam zu dem Schluss, dass die FTC keine signifikante Wahrscheinlichkeit nachweisen konnte, dass die Fusion den Wettbewerb im Cloud-Streaming-Markt beeinträchtigen würde. Es gab keine ausreichenden Belege dafür, dass die Inhalte von Activision Blizzard diesem Sektor ohne die Fusion zur Verfügung gestellt würden.

Weg zur Finalisierung

Dieses Urteil war entscheidend für Microsofts Weg zum Erfolg und hätte möglicherweise das Scheitern der gesamten Übernahme verhindert, wenn das Gericht der FTC Recht gegeben hätte. Microsoft wird den Abschluss der Übernahme voraussichtlich am 13. Oktober 2023 offiziell bekannt geben.

Veränderte Strategien und breiterer Zugang

Die anfänglichen Befürchtungen der FTC, dass Microsoft Call of Duty möglicherweise auf Xbox beschränken könnte, wurden schnell widerlegt. Microsoft verfolgt nun eine umfassendere Strategie und bringt seine Titel, darunter auch kommende Relaunches wie Gears of War: Reloaded, auf konkurrierende Plattformen wie PlayStation 5 und Nintendo.

Da alle Microsoft-Spiele nun auf verschiedenen Cloud-Plattformen, darunter NVIDIA GeForce NOW und Boosteroid, verfügbar sind, ist es offensichtlich, dass die Übernahme den Zugang zu diesen Spielen erweitert und eine größere Spielerbasis ermöglicht hat.

Angesichts der Weiterentwicklung der Gaming-Landschaft stellt diese Übernahme einen bedeutenden Meilenstein für Microsoft und die gesamte Branche dar und signalisiert einen Trend hin zu einer stärkeren plattformübergreifenden Zusammenarbeit statt restriktiver Praktiken.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert