Microsoft schreibt zusätzliche App-Installationen unter Windows 11 zur Verbesserung der Produktivität vor

Microsoft schreibt zusätzliche App-Installationen unter Windows 11 zur Verbesserung der Produktivität vor

Microsofts neuer Ansatz: Obligatorische Begleit-Apps unter Windows 11

Die Spannungen zwischen Microsoft und seinen Nutzern halten an, da der Technologieriese sein Betriebssystem mit zusätzlichen Funktionen erweitern möchte, oft ohne Zustimmung der Nutzer. Windows 11 Version 25H2 zeigt ein gewisses Engagement für die Einholung der Nutzerzustimmung, indem es Administratoren mehr Kontrolle über App-Installationen gibt. Microsoft hat jedoch Pläne angekündigt, im Rahmen einer Initiative zur Steigerung der Nutzerproduktivität die Zwangsinstallation bestimmter Programme zu erzwingen.

Einführung der Microsoft 365 Companion Apps

In einem über das Microsoft 365 Admin Center veröffentlichten Update gab Microsoft bekannt, dass die Microsoft 365 Companion-Apps „Personen“, „Kalender“ und „Dateien“ bald verfügbar sein werden. Ursprünglich als optionale Downloads angeboten, werden diese Anwendungen nun für alle Windows 11-Geräte mit Microsoft 365-Desktop-Client-Apps obligatorisch. Das Unternehmen bestätigte die automatische Installation bereits im August und gab nun einen konkreten Zeitplan für die Implementierung bekannt.

Grundlegendes zu Microsoft 365 Companion Apps

Diese Companion-Apps dienen als kompakte Taskleisten-Dienstprogramme und ermöglichen Benutzern den Zugriff auf wichtige Informationen wie Dateien, Kontakte und Unternehmensereignisse über ein kleines Fenster direkt in ihrer Taskleiste. Microsoft hat insbesondere Copilot integriert, das kontextbezogene KI-Unterstützung für mehr Produktivität bietet und sicherstellt, dass Benutzer den relevanten Kontext immer zur Hand haben.

Microsoft 365 Companion-Apps für Windows 11

Startverhalten und Benutzersteuerung

Neben der obligatorischen Installation dieser Apps hat Microsoft beschlossen, dass diese beim Gerätestart automatisch gestartet werden. Damit soll sichergestellt werden, dass Nutzer beim Zugriff auf die Apps sofort relevante Ergebnisse erhalten. Laut Microsoft zielt diese Funktion darauf ab:

Diese in die Taskleiste integrierten Apps sollen alltägliche Arbeitsabläufe optimieren, den Benutzern helfen, konzentriert zu bleiben, Kontextwechsel zu reduzieren und Aufgaben schneller zu erledigen.

Mit der Copilot-Integration können Benutzer ihre Eingabeaufforderungen im richtigen Kontext platzieren – sei es eine freigegebene Datei, ein Meeting oder ein Mitarbeiter. Diese Integration ermöglicht es Benutzern, sich schneller zu informieren, zusammenzufassen und Maßnahmen zu ergreifen.

Zeitleiste und Benutzeroptionen

Die Einführung dieser Companion-Apps soll noch in diesem Monat beginnen und bis Ende Dezember abgeschlossen sein. Betroffen sind alle Windows 11-Nutzer mit Microsoft 365-Anwendungen. IT-Administratoren haben jedoch die Möglichkeit, sich über die Gerätekonfiguration im Admin Center abzumelden. Darüber hinaus können Nutzer die automatische Startfunktion für jede App in den individuellen Einstellungen deaktivieren.

Weitere Entwicklungen in Microsoft 365

In diesem Zusammenhang hat Microsoft kürzlich ein neues Premium-Abonnement für Microsoft 365 angekündigt, das Office-Anwendungen mit erweiterten KI-Funktionen kombiniert. Dieses Abonnement beinhaltet auch ein neues Design für Symbole in Word, Excel und anderen Programmen, um ein moderneres Benutzererlebnis zu bieten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert