Microsoft veröffentlicht Windows 11 24H2-Update für verbesserte Gaming-Leistung auf PCs – 11. Februar 2025

Microsoft veröffentlicht Windows 11 24H2-Update für verbesserte Gaming-Leistung auf PCs – 11. Februar 2025

Microsoft hat kürzlich angekündigt, dass das Windows 11 24H2-Update nun auf einer größeren Anzahl von Gaming-PCs bereitgestellt wird. Dies ist ein bedeutender Fortschritt, nachdem Benutzer verschiedene Probleme gemeldet hatten. Insbesondere traten bei einigen Spielen Funktionsprobleme auf oder es wurden falsche Farben angezeigt, wenn die Auto-HDR-Funktion zum Konvertieren von Inhalten mit Standard Dynamic Range (SDR) verwendet wurde. Glücklicherweise wurden diese problematischen Fehler mit der Veröffentlichung von KB5051987 behoben, das Teil des obligatorischen Sicherheitsupdates am 11. Februar 2025 war.

Bei der Erstveröffentlichung am 1. Oktober erhielt Windows 11 24H2 positives Feedback für seine Kompatibilität mit zahlreichen PCs. Im Zuge der Ausweitung der Einführung traten jedoch verschiedene Probleme auf. Dazu gehörten Berichte über das Verschwinden des Cursors, Fehlfunktionen der Suchleiste des Datei-Explorers und Fälle, in denen Benutzer auf Anzeigeanomalien stießen, die dazu führten, dass Elemente außerhalb des Bildschirms erschienen.

Die Inkompatibilitäten zeigten sich auch bei bestimmten Spieleanwendungen, die häufig einfroren oder mit einer falschen Farbwiedergabe arbeiteten. Microsoft erkannte diese Probleme an, insbesondere im Hinblick auf die Auto-HDR-Funktion, die Grafiken durch die Konvertierung von Bildern in einen hohen Dynamikbereich verbessert.

Auto-HDR in Windows 11 deaktivieren 24h2

Für Benutzer, die mit Auto HDR nicht vertraut sind: Es handelt sich um ein Windows 11-Tool, das die Bildqualität automatisch verbessern soll. Aufgrund dieser Kompatibilitätsbedenken hat Microsoft jedoch vorsorglich verhindert, dass Geräte mit HDR-Einstellungen das Windows 11 24H2-Update erhalten.

Das Update vom 11. Februar 2025: Eine Lösung für HDR- und Gaming-Probleme

Das Update KB5051987 ist von entscheidender Bedeutung, da es die zuvor gemeldeten HDR-bezogenen Gaming-Probleme behebt und Spielabstürze und Grafikfehler effektiv behebt. Microsoft bestätigte, dass die ursprünglich zur Eindämmung dieser Probleme eingeführte Schutzsperre (ID 55382406) bald aufgehoben wird, sodass ein besserer Zugriff auf das 24H2-Update möglich ist.

In einem Update seiner Supportdokumentation vom 11. Februar versicherte Microsoft den Benutzern, dass jeder, der derzeit Windows 11 24H2 verwendet, das Update vom Februar 2025 herunterladen sollte, wenn er Probleme mit HDR oder Spielen hat. Für diejenigen, die noch ältere Versionen verwenden, sollte das Funktionsupgrade innerhalb von 48 Stunden ausgerollt werden.

Obwohl positive Fortschritte erzielt wurden, ist es wichtig zu beachten, dass Microsoft immer noch an einem weiteren Problem arbeitet, das Audio auf Geräten mit Dirac Audio-Technologie betrifft. Benutzer, die von diesem Problem betroffen sind, werden feststellen, dass die Komponente cridspapo.dll fehlt, was nach der Installation des Updates alle Audiofunktionen – einschließlich Bluetooth, Kopfhörer und Lautsprecher – beeinträchtigen kann. Microsoft arbeitet aktiv an einer Lösung, obwohl der Zeitplan für die Wiederherstellung des normalen Audiobetriebs ungewiss bleibt.

Wenn bei Ihrem Windows 11 24H2-Setup weiterhin Komplikationen auftreten, teilen Sie uns Ihre Erfahrungen bitte in den Kommentaren unten mit.

Häufig gestellte Fragen

1. Was soll ich tun, wenn meine Spiele nach dem 24H2-Update immer noch abstürzen?

Wenn Ihre Spiele nach dem Update weiterhin abstürzen, stellen Sie sicher, dass Sie das neueste Update vom 11. Februar 2025 (KB5051987) installiert haben. Erwägen Sie außerdem, Auto HDR zu deaktivieren, um zu sehen, ob dies die Spielstabilität beeinträchtigt. Wenn Sie Ihr Problem in den Microsoft-Foren melden, erhalten Sie möglicherweise weitere Unterstützung.

2. Wie kann ich Auto HDR in Windows 11 deaktivieren?

Um Auto HDR zu deaktivieren, gehen Sie zu Einstellungen > System > Anzeige > Windows HD Color. Deaktivieren Sie unter „HDR“-Einstellungen die Option für Auto HDR. Diese Einstellungsanpassung kann dazu beitragen, Farbdarstellungsprobleme in einigen Spielen zu vermeiden.

3. Wird es Korrekturen für Audioprobleme auf Geräten mit Dirac Audio geben?

Microsoft arbeitet derzeit an einer Lösung für die Audioprobleme, die mit Geräten mit Dirac Audio verbunden sind. Es wurde jedoch kein konkreter Zeitplan mitgeteilt, wann die normale Audiofunktionalität wiederhergestellt wird. Behalten Sie die offiziellen Microsoft-Updates im Auge, um die neuesten Informationen zu erhalten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert