Microsoft stellt Gaming Copilot inmitten von Kontroversen vor
Microsoft hat kürzlich Gaming Copilot vorgestellt, ein innovatives KI-Tool speziell für Gamer. Diese Funktion, die über die Game Bar auf Windows-PCs zugänglich ist, soll Spielern während des Spiels Echtzeit-Unterstützung und relevante Informationen bieten. Die Einführung blieb jedoch nicht ohne Kritik; Nutzer äußern Bedenken hinsichtlich möglicher Datenschutzverletzungen und behaupten, Microsoft könnte Screenshots ihres Gameplays für KI-Trainingszwecke erstellen.
Datenschutzbedenken bei Benutzern
Die Beschwerden tauchten prominent im ResetEra-Forum auf. Dort bemerkte ein Nutzer ungewöhnliche Netzwerkaktivitäten, die darauf hindeuteten, dass Screenshots seiner Gaming-Sitzungen ohne Zustimmung an Microsoft gesendet wurden. Darüber hinaus wurde behauptet, Datenschutzeinstellungen seien automatisch aktiviert worden, scheinbar ohne das Wissen des Nutzers. Diese Enthüllung löste in der Gaming-Community heftige Reaktionen aus und ließ viele Microsofts Engagement für den Datenschutz der Nutzer in Frage stellen.
Wenn Sie Gaming Copilot in der Game Bar aktiv nutzen, kann es Screenshots Ihres Gameplays verwenden, um ein besseres Verständnis des Spielgeschehens zu erhalten und Ihnen hilfreichere Antworten zu geben. Diese Screenshots werden nicht zum Trainieren von KI-Modellen verwendet. Gaming Copilot ist eine optionale Funktion, die nur dann auf das Gameplay zugreifen kann, wenn Sie ein Spiel spielen und es aktiv nutzen.
Unabhängig davon kann Gaming Copilot seine Text- oder Sprachkonversationen mit Spielern nutzen, um die KI zu trainieren und zu verbessern. Spieler können die Datenschutzeinstellungen von Gaming Copilot anpassen, indem sie in der Spielleiste auf „Einstellungen“ und dann auf „Datenschutzeinstellungen“ klicken.
Klarstellung von Microsoft
Angesichts dieser Vorwürfe stellte Microsoft klar, dass Gaming Copilot zwar Screenshots nutzt, um das Benutzererlebnis durch ein besseres Verständnis von Spielsituationen zu verbessern, diese Bilder jedoch nicht für das Training von KI-Modellen verwendet werden. Nutzer können jedoch Funktionen aktivieren, die ihre Interaktion mit Gaming Copilot zur Verbesserung der KI beitragen lassen. Diese Einstellungen müssen jedoch explizit aktiviert werden.
Herausforderungen beim Deaktivieren von Gaming Copilot
Trotz Microsofts Zusicherungen möchten viele Spieler Gaming Copilot komplett deaktivieren. Leider ist die einzige Möglichkeit, diese Funktion zu entfernen, die Deinstallation der Game Bar. Dadurch gehen auch einige nützliche Funktionen für PC-Spiele verloren. Diese Situation verdeutlicht den anhaltenden Konflikt zwischen der Integration von KI in Verbraucherprodukte und der Berücksichtigung der damit verbundenen Datenschutzbedenken.
Mit der Weiterentwicklung der Gaming-Landschaft werden die Diskussionen um Nutzerdatenschutz und KI-Integration voraussichtlich weitergehen. Microsoft muss Innovation und Vertrauen in Einklang bringen, um sicherzustellen, dass sich Gamer beim Spielen sicher und wertgeschätzt fühlen.
Quelle: Tom’s Hardware
Schreibe einen Kommentar