
Am 12. August veröffentlichte Microsoft das Windows 11-Update KB5063878. Daraufhin meldeten einige Nutzer in Japan beunruhigende SSD-Probleme, die angeblich zu Datenverlust führten. Microsoft bestätigte daraufhin gegenüber Windows Latest, dass die SSD-Beschädigungsvorwürfe untersucht werden. Interne Tests von Microsoft deuten jedoch darauf hin, dass das Update nicht für diese Fehler verantwortlich ist.
In einer aktuellen Stellungnahme gegenüber Windows Latest vom 3. September 2025 betonte Microsoft: „Nach eingehender Untersuchung konnten wir keinen Zusammenhang zwischen dem Update vom August 2025 und den in den sozialen Medien gemeldeten Festplattenfehlern feststellen. Wie immer beobachten wir das Feedback nach dem Update und werden bei Bedarf auf weitere Meldungen reagieren.“ Diese Aussage ist interessant, insbesondere angesichts der steigenden Zahl von Nutzern, die kurz nach der Veröffentlichung des Updates Probleme mit ihren SSDs meldeten.

Es ist bekannt, dass viele Benutzer ab dem 12. August, zeitgleich mit den Sicherheitsupdates am Patch Tuesday, mit SSD-Problemen zu kämpfen hatten. Ob diese Probleme jedoch direkt mit dem Windows Update zusammenhängen, ist unklar. Könnten externe Faktoren dazu beigetragen haben, wie etwa zusätzliche Updates von Hardwarepartnern, die etwa zeitgleich veröffentlicht wurden? Die Antworten bleiben unklar.
Einige Nutzer berichteten, dass ihre SSDs nach der Implementierung des Updates verschwunden seien, und berichteten von damit verbundenen Komplikationen. Ein Tester berichtete: „Ich konnte den gleichen Fehler reproduzieren, als ich versuchte, eine 151 GB große Datei zu kopieren. Dies führte zu einem WHEA-Hardwarefehler im Zusammenhang mit dem PCIe-Controller, der einen Neustart erforderlich machte. Nachdem ich die Sandbox deaktiviert und das Update deinstalliert hatte, konnte ich die Datei problemlos kopieren.“
Ein anderer Nutzer wies auf einen weniger schwerwiegenden, aber dennoch auffälligen Fehler bei seiner Crucial T710 2TB SSD hin und schilderte seine Erfahrung: „Ich habe versucht, eine 151 GB große Datei zu übertragen, aber der Versuch schlug fehl und blieb als Geisterdatei auf meiner SSD zurück. Ich konnte sie weder löschen noch darauf zugreifen, aber nach mehreren Versuchen konnte ich sie erfolgreich über Safe Boot Minimal entfernen.“
Trotz dieser unterschiedlichen Berichte ist es wichtig zu beachten, dass Benutzer nicht in Panik geraten müssen und das Update aufgrund dieser Einzelfälle auch nicht überstürzt deinstallieren sollten.
Die genaue Ursache dieser SSD-Probleme bleibt ein Rätsel, doch es gibt Hinweise darauf, dass nur ein kleiner Teil der Nutzer Probleme hatte. Bis Microsoft durch Telemetrie genauere Daten erhält, bleibt die Situation unklar.
Untersuchung der SSD-Beschädigungskontroverse im Zusammenhang mit Windows 11 KB5063878
Nach der Veröffentlichung von Windows 11 KB5063878 am 12. August berichteten Nutzer, dass ihre SSDs nach Updates umfangreicher Spiele wie Cyberpunk 2077 oder Honkai: Star Rail verschwanden. Offenbar verschlimmerte der intensive Datenschreibvorgang dieser großen Spielupdates ein potenzielles Problem im Zusammenhang mit dem Update.
Diese umfangreiche Datenverarbeitung führte angeblich zu einem Fehler, der dazu führte, dass einige SSDs als „RAW“ erkannt wurden oder sogar aus den BIOS-Einstellungen verschwanden. Tester stellten fest, dass das Problem unter bestimmten Bedingungen auftritt: insbesondere, wenn die SSD zu über 60 % belegt ist und mindestens 50 GB Daten in einem einzigen Vorgang geschrieben werden. In diesem Fall kann der Datei-Explorer einfrieren, E/A-Fehler auftreten und Laufwerke verschwinden. Obwohl einige den Zugriff durch einen Neustart oder eine Partitionsreparatur wiederherstellen konnten, blieb anderen keine andere Wahl als eine vollständige Löschung.
Entscheidend ist, dass diese Probleme offenbar nicht mit einer bestimmten SSD-Marke zusammenhängen und wir noch immer daran arbeiten, zu verstehen, wie ein Windows-Update Speicherlaufwerke möglicherweise beschädigen könnte.
Ist KB5063878 tatsächlich problematisch? Verschiedenen Berichten zufolge handelt es sich offenbar um ein fehlerhaftes Update, das die Qualitätsstandards, die traditionell mit Patch-Tuesday-Releases verbunden sind, nicht erfüllt.

Zusätzlich zu den angeblichen SSD-Problemen hat KB5063878 mehrere andere bemerkenswerte Probleme mit sich gebracht, darunter Fehler, die nach dem Update mehrere OBS-basierte Anwendungen betreffen.

Unsere Tests bei Windows Latest zeigten Probleme mit sekundären MSI-Installationsprogrammen, die nicht ordnungsgemäß funktionierten, was sich auf Programme wie AutoCAD im akademischen Umfeld auswirkte. Darüber hinaus ist die Deinstallation des Updates kompliziert; Benutzer können den August-Patch nur entfernen, wenn die Windows Sandbox deaktiviert ist.
Unsere Tests haben die SSD-Probleme jedoch nicht reproduziert. Basierend auf den gesammelten Berichten ist es sehr wahrscheinlich, dass es sich um isolierte, seltene Probleme handelt und die meisten Benutzer nach einem Windows-Update keine SSD-Fehler feststellen werden.
Schreibe einen Kommentar