Microsoft PowerPoint entfernt die Funktion „Folien wiederverwenden“ unter Windows und macOS und integriert gleichzeitig neue Copilot-Tools.

Microsoft PowerPoint entfernt die Funktion „Folien wiederverwenden“ unter Windows und macOS und integriert gleichzeitig neue Copilot-Tools.

Microsoft hat angekündigt, dass die Funktion „Folien wiederverwenden“ in PowerPoint, die über zehn Jahre lang zum Standardrepertoire der Nutzer gehörte, im Januar 2026 eingestellt wird. Laut Microsoft ist diese Funktion aufgrund bestehender Alternativen zur Folienduplizierung überflüssig geworden. Da sich die Nutzer an diese Änderung anpassen müssen, ist es wichtig, die verfügbaren Optionen zur Folienwiederverwendung zu kennen.

Die Funktion „Folien wiederverwenden“ in PowerPoint verstehen

Die Option „Folien wiederverwenden“ ermöglichte es Nutzern, Folien aus anderen PowerPoint-Präsentationen einfach zu duplizieren, ohne dabei Designelemente wie Logos und Überschriften zu verlieren. Manuelles Kopieren ist zwar immer eine Option, bietet aber oft nicht die Präzision und Formatierungserhaltung, die die Funktion „Folien wiederverwenden“ gewährleistet.

Folien in PowerPoint wiederverwenden

Obwohl es alternative Methoden zum Importieren von Folien gibt, bevorzugten viele Benutzer aufgrund ihrer Einfachheit und Effizienz die vertraute Methode der Wiederverwendung von Folien.

Bevorstehende Änderungen und Microsofts Begründung

In einer kürzlich über das Microsoft 365 Admin Center veröffentlichten Mitteilung bestätigte der Softwarekonzern seine Pläne, die Funktion „Folien wiederverwenden“ unter Windows 11 und macOS bis Januar 2026 schrittweise abzuschalten. Die Ankündigung betonte die Verfügbarkeit alternativer Methoden zur Integration von Folien aus verschiedenen Präsentationen.„Wir werden diese Funktion ab Dezember 2025 schrittweise abschalten und den Prozess voraussichtlich im Januar 2026 abschließen“, erklärte Microsoft in einem Support-Dokument und riet Nutzern, ihre Dokumentation entsprechend anzupassen und alternative Methoden zur Folienwiederverwendung zu prüfen.

Alternative Methoden zur Wiederverwendbarkeit von Folien

Wenn Sie eine ähnliche Benutzererfahrung wie mit der Funktion „Folien wiederverwenden“ erzielen möchten, sollten Sie die folgenden Schritte in Betracht ziehen, mit denen sich etwa 90 % ihrer Funktionalität nachbilden lassen:

  1. Beginnen Sie damit, eine neue PowerPoint-Präsentation neben der Quellpräsentation zu öffnen.
  2. Nutzen Sie den Split-Screen-Modus unter Windows, indem Sie Ihre neue PowerPoint-Präsentation links und die bestehende Präsentation rechts positionieren.
  3. Wählen Sie die gewünschten Folien aus und ziehen Sie sie direkt in Ihre neue PowerPoint-Präsentation.

Diese Methode erhält Animationen und Multimedia-Elemente weitgehend bei und verbessert so das Benutzererlebnis.

Neues Fenster in der PowerPoint-Präsentation

Wenn Sie eine gesamte Präsentation duplizieren möchten, gehen Sie zum Menüpunkt „Ansicht“ und klicken Sie auf „Neues Fenster“.Dadurch wird eine Kopie Ihrer bestehenden PowerPoint-Präsentation erstellt. Speichern Sie diese Kopie unter einem anderen Dateinamen, um Verwechslungen zu vermeiden.

Während die Option „Neues Fenster“ als Ersatz für „Folie wiederverwenden“ dient, ermöglichte letztere den Benutzern eine präzisere Kontrolle darüber, welche Folien ausgewählt und formatiert werden sollten, einschließlich Optionen in einer Seitenleiste, wodurch die Flexibilität bei Präsentationen erhöht wurde.

Quellen & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert