
Nachdem ich die Entwicklung von Windows über zehn Jahre lang aufmerksam verfolgt habe und mit Windows Phone aufgewachsen bin, kann ich das Gefühl nicht loswerden, dass Microsoft nicht mehr dasselbe ist wie früher. Der aktuellen Windows-Version fehlt die Freude, die sie einst auslöste, und die neu eingeführten KI-Funktionen sprechen mich einfach nicht an. Es ist zwar ungewiss, wann sich diese Meinung ändern wird, aber Microsoft hat sich sehr über Nutzerfeedback geäußert, um die am meisten vermissten Funktionen zu integrieren.
„Der globale Microsoft-Hackathon startet nächste Woche“, kündigte Rudy Huyn, Partnerarchitekt für Windows und den Microsoft Store, an. Er fuhr fort: „Ich habe einige spannende Ideen für Windows, aber zuerst möchte ich von Ihnen hören. Was vermissen Sie am meisten an Windows? Wie kann es Sie bei Ihren alltäglichen Aufgaben besser unterstützen?“
Ein Benutzer wies auf die unterdurchschnittliche Leistung von Windows Virtual Desktop hin, die nicht an die Laufruhe von Windows 10 heranzukommen scheint. Für diejenigen, die es nicht kennen: Virtual Desktop ist eine Multitasking-Funktion, mit der Benutzer Anwendungen für unterschiedliche Zwecke, beispielsweise für private oder Büroaufgaben, gruppieren können.

Es gab jedoch wiederholt Beschwerden über die Leistung des virtuellen Desktops, wobei Benutzer Verzögerungen bemerkten.„Es ist weniger träge als beim Wischen mit drei Fingern, aber es gibt immer noch etwa zwei Sekunden Verzögerung, bevor die Animation beginnt“, gab ein Befragter an, während ein anderer wiederholte: „Ja, bei mir ist es auch ziemlich träge.“
Rudy Huyns Beteiligung an der jüngsten Überarbeitung des Microsoft Store lässt darauf schließen, dass ein proaktiver Ansatz hinsichtlich des Benutzerfeedbacks verfolgt werden könnte, der zu Verbesserungen in Windows 11 führen könnte.
Kommende potenzielle Funktion: Unterstützung der Ordnergröße im Datei-Explorer

Es gibt Anzeichen dafür, dass Windows bald die Sichtbarkeit der Ordnergröße im Datei-Explorer unterstützen könnte. Nachdem ein Benutzer den Wunsch nach dieser Funktion geäußert hatte, bemerkte Rudy Huyn: „Sehr gutes Feedback“ und signalisierte damit die Hoffnung auf eine mögliche Integration in Windows 11.
Derzeit können Benutzer Ordnergrößen nur über die Registerkarte „Eigenschaften“ oder beim Erstellen einer ZIP-Datei anzeigen, was aufgrund von Komprimierungseffekten den Zweck verfehlt.
Darüber hinaus besteht Bedarf an verbesserter Kontrolle über Hintergrundanwendungen und einer längeren Akkulaufzeit, ähnlich wie sie MacBooks bieten. Viele Windows-Laptops leiden unter einer kurzen Akkulaufzeit, was oft zu „Akku-Angst“ führt. Microsoft empfiehlt Nutzern daher, auf einen Copilot+ PC umzusteigen, der eine ganztägige Akkulaufzeit verspricht.
Von Benutzern angeforderte Funktionen für Windows 11
Hier ist eine Zusammenstellung der gewünschten Funktionen aus der Windows-Community:
- Automatische Themenumschaltung basierend auf Zeit, Ort oder Fokusmodus. Dies soll zwar über PowerToys erfolgen, eine native Integration wäre jedoch von Vorteil.
- Anpassbare Kontextmenüs, die das Klicken auf „Weitere Optionen anzeigen“ überflüssig machen und es Benutzern ermöglichen, Standardeinstellungen festzulegen.
- Verbesserungen bei Animationen mit Forderungen nach sanfteren UI-Übergängen, da auf verschiedenen Geräten Verzögerungen festgestellt wurden.
Obwohl die Implementierung dieser Funktionen noch ungewiss ist, besteht Optimismus hinsichtlich positiver Veränderungen. Es besteht jedoch die Sorge, dass Microsoft zusätzlichen KI-Funktionen Vorrang vor Verbesserungen einräumt, die das Benutzererlebnis wirklich verbessern.
Bei Microsoft scheint man sich zunehmend darüber im Klaren zu sein, dass eine Transformation notwendig ist. Während Konkurrenten wie Apple Innovationen wie ein 599 Dollar teures MacBook mit iPhone-Chip auf den Markt bringen, ist es für Microsoft entscheidend, diese Verbesserungen voranzutreiben.
Welche Änderungen wünschen Sie sich für Windows? Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren mit, und ich sorge dafür, dass Ihr Feedback Microsoft erreicht.
Schreibe einen Kommentar