
AnduinOS: Ein Leidenschaftsprojekt eines Microsoft-Ingenieurs
Anduin Xue, Softwareentwickler 2 bei Microsoft, betreibt mit AnduinOS ein einzigartiges persönliches Projekt – eine benutzerfreundliche, Ubuntu-basierte Linux-Distribution. Mit minimalen Änderungen, abgesehen von einer überarbeiteten Benutzeroberfläche, war es sein Ziel, ein komfortables Betriebssystem zu entwickeln, das seinen Vorlieben entspricht. Bemerkenswert ist, dass Anduin bei Microsoft nicht an Windows arbeitet, was eine klare Trennung von seinen offiziellen Aufgaben darstellt.
Finanzielle Überlegungen zu AnduinOS
In einer kürzlichen Diskussion erläuterte Anduin die finanziellen Aspekte seines Projekts, insbesondere die häufigen Fragen zu Spenden und Monetarisierung:
Viele haben gefragt, warum ich keine Spenden annehme, welchen Gewinn ich erziele und ob ich AnduinOS kommerzialisieren möchte. Ehrlich gesagt habe ich mir darüber noch keine Gedanken gemacht. Es ist nicht mein Hauptberuf, und ich habe nicht vor, meinen Lebensunterhalt damit zu verdienen. Jeden Monat widme ich der Wartung nur wenige Stunden. Vielleicht werde ich in Zukunft Unternehmenslösungen auf Basis von AnduinOS anbieten, aber ich werde seine ursprüngliche Einfachheit nicht beeinträchtigen. Mir ging es immer darum, mir ein komfortables Ubuntu-Design zu schaffen.
Bedenken hinsichtlich der Herkunft ausräumen
Nach der kürzlichen Veröffentlichung von AnduinOS 1.3 wies ein Kommentator auf den chinesischen Ursprung der Distribution hin, was Sicherheitsbedenken aufwerfen könnte. Xue reagierte umgehend und betonte die Transparenz des Projekts. Er versicherte den Nutzern, dass der Quellcode öffentlich zugänglich sei, wodurch es unwahrscheinlich sei, dass staatliche Hintertüren unbemerkt blieben:
„Es wäre irrational und würde leicht aufgedeckt werden.“
Zukunft von AnduinOS
Wer sich Sorgen um die Langlebigkeit von AnduinOS macht, dem hat Xue versichert, dass er die Unterstützung fortsetzen wird. Er deutete auch an, dass er dem Projekt mehr Zeit widmen könnte, falls Sponsoring oder Partnerschaften entstehen.
Die Umstellung auf Linux nach dem Ende des Windows 10-Supports
Da Microsoft sich darauf vorbereitet, den Mainstream-Support für Windows 10 einzustellen, werden viele Benutzer feststellen, dass ihre Rechner nicht mehr mit Windows 11 kompatibel sind. In dieser Übergangsphase werden Linux-Distributionen als praktikable Alternativen zur Aufrechterhaltung der Funktionalität hervorgehoben, wobei AnduinOS eine vertraute Benutzeroberfläche für diejenigen bietet, die an die Windows-Umgebung gewöhnt sind.
Schreibe einen Kommentar