
Sicherheitslücke in Unity setzt mehrere Anwendungen dem Risiko der Remotecodeausführung aus
Unity Technologies hat kürzlich eine erhebliche Sicherheitslücke in Versionen seiner Game-Engine aus dem Jahr 2017 bekannt gegeben. Diese kritische Schwachstelle, die Remote Code Execution (RCE) ermöglicht, setzt zahlreiche Anwendungen und Spiele, die auf Unity 2017.1 basieren, potenziell Cyberangriffen aus. Obwohl das Unternehmen in seiner neuesten Softwareversion Patches veröffentlicht hat, hat Microsoft ebenfalls eine Warnung herausgegeben, da zahlreiche Apps und Dienste in seinem Zuständigkeitsbereich betroffen sind.
Details zur Sicherheitslücke: CVE-2025-59489
Die Sicherheitslücke mit der Bezeichnung CVE-2025-59489 wurde mit einem CVSS-Schweregrad von 8, 4 von 10 bewertet, was den dringenden Bedarf an einer Behebung unterstreicht. Microsoft prüft aktiv das Ausmaß der Auswirkungen auf seine Apps und Spiele und entwickelt gleichzeitig Updates, um die Sicherheitslücke umfassend zu beheben.
Betroffene Plattformen und Empfehlungen
Nach Einschätzung von Microsoft betrifft die Sicherheitslücke Unity-Softwareinstallationen auf verschiedenen Plattformen, darunter Windows, Android, Linux und macOS. Glücklicherweise sind Nutzer von Konsolen, Cloud-Gaming-Diensten und iOS-Geräten nicht gefährdet. Microsoft Mesh, das Unity nutzt, ist ebenfalls betroffen. Nutzern von Microsoft Mesh wird dringend empfohlen, auf die neueste Softwareversion zu aktualisieren, um Risiken zu minimieren. Es wird empfohlen, vor der Teilnahme an geplanten Veranstaltungen ein Update durchzuführen, um eine reibungslose Konnektivität zu gewährleisten.

Liste der betroffenen Microsoft-Anwendungen und -Spiele
Die folgenden Anwendungen und Spiele von Microsoft sind nachweislich von der Unity-Sicherheitslücke betroffen und es werden systematisch Updates bereitgestellt:
- Microsoft Mesh PC-Anwendungen
- Säulen der Ewigkeit
- Hearthstone
- Grounded 2 Artbook
- Zoo Tycoon Freunde
- The Elder Scrolls: Legends
- Mächtiges Schicksal
- Halo-Rekrut
- Zahnräder POP!
- Forza Customs
- DOOM II (2019)
- DOOM (2019)
- Wasteland Remastered
- Wasteland 3
- Warcraft Rumble
- The Elder Scrolls: Burgen
- The Elder Scrolls: Blades
- The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered Begleit-App
- Die Bard’s Tale-Trilogie
- Starfield Companion App
- Säulen der Ewigkeit: Helden-Edition
- Pillars of Eternity: Definitive Edition
- Pillars of Eternity II: Deadfire – Ultimate Edition
- Pillars of Eternity II: Deadfire
- Ritter und Fahrräder
- Geisterweites Tokio-Vorspiel
- Atomschutzbunker
- DOOM: Dark Ages Companion App
- Avowed Artbook
Was tun, wenn Ihr Spiel nicht auf der Liste steht?
Sollte Ihr Spiel nicht in der obigen Liste enthalten sein, besteht kein Grund zur Beunruhigung, sofern Sie Ihre Software stets auf dem neuesten Stand halten. Sollten keine Updates erscheinen, empfiehlt es sich, das Spiel zu deinstallieren, bis ein offizieller Patch veröffentlicht wird. Ausführlichere Informationen finden Sie in der offiziellen Sicherheitswarnung hier.
Um laufende Updates zu Sicherheitspatches und betroffener Software zu erhalten, verfolgen Sie die offiziellen Mitteilungen von Microsoft und Unity.
Schreibe einen Kommentar