Microsoft stellt OpenAIs o1-Reasoning-Modell allen Copilot-Benutzern zur Verfügung, während DeepSeek immer mehr an Popularität gewinnt

Microsoft stellt OpenAIs o1-Reasoning-Modell allen Copilot-Benutzern zur Verfügung, während DeepSeek immer mehr an Popularität gewinnt

DeepSeek sorgt in der Tech-Community für großes Aufsehen, hat kürzlich ChatGPT überholt und Spitzenplätze im Apple App Store erreicht. Dieser Popularitätsschub ist größtenteils auf sein R1-Argumentationsmodell zurückzuführen, das Vergleiche mit dem o1-Modell von OpenAI gezogen hat, das für seine Wettbewerbsfähigkeit unter führenden großen Sprachmodellen (LLMs) bekannt ist. Insbesondere Sam Altman, Mitbegründer von OpenAI, hat die Anerkennung, die das chinesische Startup erhält, anerkannt und seinen kosteneffizienten Ansatz gelobt. Er plädiert für einen gesunden Wettbewerb in der Branche und deutet gleichzeitig verstärkte Bemühungen von OpenAI an, seine Marktpräsenz aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig wird Microsoft allen Benutzern seiner Copilot-Software das o1-Modell von OpenAI zur Verfügung stellen.

Microsoft erweitert den Zugriff auf OpenAIs o1-Modell für Copilot-Benutzer

Inmitten der Aufregung um DeepSeeks erschwingliches R1-Modell ist auch Kontroverse aufgekommen. Berichten zufolge untersucht Microsoft mögliches Fehlverhalten im Zusammenhang mit DeepSeeks Zugriff auf die Daten von OpenAI. Die Situation ist noch nicht abgeschlossen. In der Zwischenzeit hat Sam Altman DeepSeeks R1-Modell gelobt und gleichzeitig OpenAIs kühne Ambitionen und sein Engagement für die Expansion bekräftigt.

Mustafa Suleyman, CEO von Microsoft für KI, hat kürzlich den kostenlosen Zugriff auf die Funktion „Think Deeper“ angekündigt, die es praktisch allen Copilot-Benutzern ermöglicht, die Denkfähigkeiten von OpenAI kostenlos zu nutzen. Dies stellt eine bedeutende Veränderung dar, da zuvor für den Zugriff ein Abonnement von ChatGPT Plus oder eine monatliche Gebühr von 20 US-Dollar für Copilot Pro erforderlich war. Think Deeper wurde im Oktober als Teil der Copilot Labs eingeführt und war zunächst nur für Copilot Pro-Abonnenten verfügbar.

Think Deeper funktioniert ähnlich wie ChatGPT Plus und bietet Benutzern erweiterte Antworten und die Möglichkeit, komplizierte Eingabeaufforderungen effektiv zu verarbeiten. Dieses Tool eignet sich hervorragend zum Generieren von Anwendungscode und zum Entwickeln umfangreicher Pläne, wie beispielsweise zum Organisieren eines Roadtrips. Während der Ankündigung drückte Suleyman seine Begeisterung für diese neue Entwicklung aus und erklärte:

Wir haben im Moment noch so viel mehr in der Pipeline und ich kann es kaum erwarten, Ihnen davon zu erzählen.

Die aktuelle KI-Landschaft floriert. Unternehmen entwickeln schnell innovative KI-Lösungen und sind bestrebt, die Grenzen der Technologie zu erweitern.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert