
Microsoft sorgt mit seinen jüngsten Änderungen an der Microsoft 365-Suite für Aufsehen, insbesondere mit der Einführung des KI-gestützten Copilot- Tools. Neben diesen Weiterentwicklungen stellt das Unternehmen jedoch einige seiner traditionellen Funktionen ein, insbesondere das Smart Lookup- Tool, sodass sich viele Benutzer fragen, was dies für ihre Produktivität bedeutet.
Die Einstellung von Smart Lookup in Microsoft Office
Für diejenigen, die sich auf die Smart Lookup-Funktion in Anwendungen wie Microsoft Word oder PowerPoint verlassen haben, könnte der Übergang abrupt erscheinen. Dieses praktische Tool war besonders nützlich, um schnell Definitionen und Synonyme per Rechtsklick abzurufen und Forschungsergebnisse in einem praktischen Seitenbereich anzuzeigen. Microsoft hat jedoch offiziell angekündigt, dass Smart Lookup entfernt wird, auch wenn die Option vorerst möglicherweise noch in Menüs angezeigt wird.

Wenn Sie jetzt versuchen, Smart Lookup zu verwenden, wird möglicherweise die folgende Meldung angezeigt:
„Es tut uns leid, aber diese Funktion ist veraltet.“
Diese Abkehr fordert Benutzer auf, Office.com zu besuchen und schlägt stattdessen vor, mit Bing zu suchen. Ein solcher Workaround kann sich für diejenigen, die an eine nahtlose Integration der Recherche direkt in ihre Dokumente gewöhnt sind, wie ein Rückschritt anfühlen.
Die Zukunft ist Copilot
Angesichts der Abkehr von Smart Lookup wird deutlich, dass Microsoft seinen Schwerpunkt auf das KI-Tool Copilot legt. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger bietet Copilot robuste Funktionen, die das Nachschlagen von Definitionen, Synonymen und vielem mehr umfassen – alles ergänzt durch KI-Funktionen, die Antworten auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zuschneiden können. Es steht für eine neue Ära der Produktivität innerhalb von Microsoft 365.

Der Übergang ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Viele Benutzer sind überrascht über die Preiserhöhung, die mit Microsoft 365 verbunden ist, insbesondere durch die Hinzufügung von Copilot. Einige Benutzer haben sich für ein Downgrade auf die von Microsoft als „Classic“-Pläne bezeichneten Pläne entschieden, um die erhöhten Kosten zu vermeiden, jedoch auf Kosten der Smart Lookup- und Copilot-Funktionen. Dies stellt ein Dilemma für Benutzer dar, die sich bei der Recherche auf Smart Lookup verlassen haben.
Es ist bemerkenswert, dass diejenigen, die Smart Lookup noch nie verwendet haben, diesen Übergang kaum bemerken werden. Meine persönliche Erfahrung zeigt, dass für weitere Recherchen oder Synonymanforderungen das Umschalten zwischen Browser-Tabs immer ausgereicht hat. Diese Methode mit mehreren Fenstern ist jedoch möglicherweise nicht für jedermanns Arbeitsablauf geeignet – was bei Benutzern, die an eine integriertere Erfahrung gewöhnt sind, zu Frustrationen führt.
Die Gründe für die Abschaffung von Funktionen wie Smart Lookup können oft vielschichtig sein. Mit der Weiterentwicklung der Technologie sind Softwareunternehmen wie Microsoft gezwungen, veraltete Funktionen abzuschaffen, um sich auf innovative Lösungen zu konzentrieren. In gewisser Weise ist dies vergleichbar mit der Art und Weise, wie andere Technologiegiganten wie Apple ältere Produktlinien regelmäßig aktualisieren oder abschaffen. Dennoch besteht unter den Benutzern der Verdacht, dass die Abschaffung von Smart Lookup eine Strategie sein könnte, um sie zur Einführung von Copilot zu bewegen, was die Abhängigkeit von diesem neuen Tool unterstreicht.
Letztendlich wird es bei der Bewältigung dieser Produktänderungen entscheidend sein, die Auswirkungen auf persönliche und berufliche Arbeitsabläufe zu verstehen. Anpassung ist der Schlüssel, und Microsoft-Benutzer müssen auf dem Laufenden bleiben und bereit sein, die Vorteile von Copilot zu nutzen, um ihre Produktivität zu maximieren.
Häufig gestellte Fragen
1. Warum hat Microsoft Smart Lookup aus Office-Apps entfernt?
Smart Lookup wurde im Zuge der Bemühungen von Microsoft, den neuen KI-Assistenten Copilot zu bewerben, der ähnliche Funktionen und erweiterte Features umfasst, verworfen.
2. Was sind die Hauptvorteile der Verwendung von Copilot gegenüber Smart Lookup?
Copilot bietet personalisiertere und kontextbezogenere Antworten und ermöglicht so im Vergleich zu den statischen Informationen, die Smart Lookup bereitstellt, ein interaktiveres und dynamischeres Benutzererlebnis.
3. Wie wirken sich die Änderungen auf meinen Microsoft 365-Plan aus?
Benutzer mit „klassischen“ Microsoft 365-Plänen verlieren den Zugriff auf Smart Lookup und Copilot und sind daher gezwungen, entweder ihre Nutzungsgewohnheiten anzupassen oder auf einen Plan zu aktualisieren, der Copilot umfasst.
Schreibe einen Kommentar ▼