Microsoft kündigt vorinstallierten einfachen Texteditor „Bearbeiten“ in Windows 11 an

Microsoft kündigt vorinstallierten einfachen Texteditor „Bearbeiten“ in Windows 11 an

In einem wichtigen Schritt für Entwickler und Systemadministratoren hat Microsoft offiziell einen neuen Befehlszeilen-Texteditor namens „Edit“ in seine kommenden Betriebssystemversionen integriert. Aktuelle Erkenntnisse von Windows Latest bestätigen, dass diese Funktion standardmäßig in Windows 11 Build 27965 enthalten ist, das über den Canary-Kanal verfügbar ist, sodass keine manuelle Installation erforderlich ist.

Obwohl Windows ein führendes Betriebssystem für IT-Profis war, fehlte ihm in der Vergangenheit ein nativer Befehlszeilen-Texteditor. Konkurrenten wie Linux und macOS boten sofort einsatzbereite Optionen wie Vim und Nano. Im Gegensatz dazu waren Windows-Benutzer hauptsächlich auf Anwendungen von Drittanbietern oder den zunehmend umständlicheren Editor angewiesen.

Mit der Einführung von Edit möchte Microsoft diese seit langem bestehende Lücke schließen, indem es einen optimierten Open-Source-Editor mit Befehlszeilenschnittstelle (CLI) bereitstellt, der das Terminalerlebnis verbessert.

Bearbeiten verstehen

Edit ist als leichtgewichtiger Text User Interface (TUI)-Editor konzipiert, der direkt in der Befehlszeile ausgeführt wird. Es ist als Open-Source-Projekt auf GitHub verfügbar.

Während frühe Windows-Versionen wie Windows 95 und XP über eine Methode zur Textbearbeitung über den MS-DOS-Editor verfügten, machte der Übergang zur 64-Bit-Architektur diese Funktionalität obsolet und hinterließ eine spürbare Lücke in den Befehlszeilenfunktionen von Windows.

Dieses Fehlen ist angesichts der weiten Verbreitung von Windows in IT- und Softwareentwicklungsumgebungen besonders rätselhaft. Infolgedessen griffen viele Entwickler auf Tools von Drittanbietern wie Nano oder Vim zurück, die üblicherweise in UNIX-basierten Systemen enthalten sind. Notepad blieb zwar weiterhin verfügbar, ist aber für schnelle Bearbeitungen weniger optimal, und VS Code ist für einfache Terminaländerungen oft zu komplex.

Texteditor in der Befehlszeile unter Windows 11 bearbeiten

Das Entwicklungsteam von Microsoft hat diese Lücke erkannt und Anfang des Jahres Edit angekündigt, wobei der Open-Source-Status und das Engagement für die Verbesserung der Entwicklertools hervorgehoben wurden.

So verwenden Sie „Bearbeiten“

Die Verwendung von „Bearbeiten“ ist unkompliziert: Geben Sie einfach „ edit“ in das Windows-Terminal, die Eingabeaufforderung oder PowerShell ein und drücken Sie anschließend die Eingabetaste. Um eine bestimmte Datei zu bearbeiten, geben Sie „ edit filename.txt“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Texteditor in der Befehlszeile unter Windows 11 bearbeiten

Für einen einfachen Zugriff kann „Bearbeiten“ auch über die Windows-Suchfunktion gefunden werden.

Als Befehlszeile bearbeiten

Mit einer Größe von weniger als 250 KB unterstützt Edit die Mausinteraktion, verfügt über sichtbare Menüs und enthält Tastaturkürzel, die auf Entwickler zugeschnitten sind, die nicht häufig Text im Terminal bearbeiten.

Microsoft Edit-Texteditor

Auch die Suche in „Bearbeiten“ ist benutzerfreundlich. Drücken Sie Ctrl + Foder navigieren Sie zu „Bearbeiten“ > „Suchen“, um auf eine Suchleiste mit Optionen für Groß- und Kleinschreibung, Suche nach ganzen Wörtern und Suche nach regulären Ausdrücken zuzugreifen.

Linux-ähnlicher Befehlszeilen-Texteditor

Bei langen Codezeilen ermöglicht „Bearbeiten“ horizontales Scrollen und durch Drücken Alt + Zoder Auswählen von „Ansicht“ > „Zeilenumbruch“ können Benutzer den Zeilenumbruch zur besseren Lesbarkeit aktivieren.

Bearbeiten

Darüber hinaus wird das Wechseln zwischen mehreren Dateien über erleichtert Ctrl + P.

Ersetzt „Edit“ den Editor als CLI-Editor?

Nein, Edit dient nicht als Ersatz für Notepad, Notepad++ oder andere grafikbasierte Editoren, da ihm derzeit wichtige Funktionen wie Syntaxhervorhebung fehlen. Für diejenigen, die diese Funktionalität benötigen, gibt es Workarounds.

GUI-basierte Editoren bieten typischerweise eine Fülle von Funktionen, darunter Syntaxhervorhebung, Plugin-Unterstützung und eine Oberfläche mit Registerkarten. Microsoft positioniert Edit nicht als Konkurrenz zu diesen Dienstprogrammen, sondern füllt vielmehr die Lücke, die ein einfaches CLI-Bearbeitungstool bietet.

Bei terminalbasierten Editoren sind Optionen wie Nano, Vim oder andere im Windows-Subsystem für Linux (WSL) verfügbare Editoren unter 64-Bit-Windows normalerweise nicht vorinstalliert, sodass eine manuelle Installation oder die Verwendung von Linux-Umgebungen erforderlich ist.

Derzeit ist Edit der einfachste und leichteste Befehlszeilen-Texteditor, der universell auf allen Windows-Computern verfügbar ist.

Obwohl Microsoft noch keinen konkreten Veröffentlichungsplan für Edit bekannt gegeben hat, bestätigen frühere Dokumentationen dessen Einbeziehung in zukünftige Builds von Windows 11.

So greifen Sie noch heute auf Microsoft Edit zu

Derzeit ist Edit für Benutzer im Canary-Kanal von Windows Insider über Build 27965 zugänglich. Für Benutzer außerhalb des Insider-Programms, die es ausprobieren möchten, ist die manuelle Installation über GitHub oder den Windows-Paketmanager Winget möglich. Es wird erwartet, dass Edit nach erfolgreichen Kompatibilitätstests in stabile Versionen integriert wird.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert