Microsoft kündigt Updates zur Open-Source-Bereitstellung der Benutzeroberfläche von Windows 11 an

Microsoft kündigt Updates zur Open-Source-Bereitstellung der Benutzeroberfläche von Windows 11 an

Microsofts spannender Schritt: Open Source für das WinUI-Framework

Anfang des Monats kündigte Microsoft wichtige Entwicklungen hinsichtlich seiner Absicht an, WinUI, das in Windows 11 verwendete Benutzeroberflächen-Framework, als Open Source bereitzustellen. Diese Initiative wurde von Entwicklern mit Spannung erwartet, doch die Komplexität einer solchen Umstellung geht über einen einfachen Umschalter hinaus. Da WinUI tief in proprietäre Elemente des Betriebssystems integriert ist, muss Microsoft diesen Prozess mit akribischer Weitsicht steuern. Nach der ersten Ankündigung wurden nun weitere Details zum WinUI Open Source Software (OSS)-Projekt bekannt gegeben.

Phasenweiser Ansatz zum Open-Source-WinUI

Der Weg zur Open-Source-Bereitstellung von WinUI ist in vier verschiedene Phasen gegliedert:

  1. Phase 1: Verbessern Sie die Verfügbarkeit interner Beiträge auf GitHub.
  2. Phase 2: Ermöglichen Sie Entwicklern, das Repository zu klonen und WinUI in ihren lokalen Umgebungen zu erstellen.
  3. Phase 3: Beiträge von Drittentwicklern zum Projekt ermöglichen.
  4. Phase 4: Machen Sie GitHub zum primären Hub für Entwicklung, Problemverfolgung und Community-Interaktionen, während Sie interne Repositories schrittweise abschaffen.

Aktuelle Entwicklungen und Zeitleiste

Derzeit konzentriert sich das Entwicklungsteam von Microsoft darauf, WinUI von Windows-Elementen zu trennen, die nicht öffentlich zugänglich sind. Das Windows App SDK 1.8, das voraussichtlich noch in diesem Monat veröffentlicht wird, befindet sich derzeit in der Vorschauphase. Da WinUI mit diesem SDK verknüpft ist, werden Entwickler nach der Veröffentlichung Pull Requests auf GitHub einreichen. Microsoft plant, Phase 1 bis Anfang Oktober 2025 abzuschließen, zeitgleich mit der Veröffentlichung von WASDK 1.8.

Erkundung der Entwicklerbeteiligung

In Bezug auf Phase 2, in der Drittanbieter das Repository klonen und lokal erstellen können, hat Microsoft angegeben, dass man sich derzeit in einer Phase der „aktiven Erkundung“ befinde. Dies erfordert ein gemäßigteres Vorgehen, was darauf hindeutet, dass Updates an dieser Front eine Weile dauern könnten. Das Unternehmen führt weiter aus:

Da der Veröffentlichungsplan von WinUI an das Windows App SDK gebunden ist, können wir dank unserer Branching-Strategie nun parallel zur kommenden WASDK 1.8-Version mit der Fertigstellung der PRs beginnen. Die 1.8-Vorschau wurde am 19. August ausgeliefert, und die stabile Version erscheint in Kürze. Damit haben wir die optimale Grundlage für die Integration von Änderungen. Mit dieser Ausrichtung planen wir, Phase 1 Anfang Oktober abzuschließen.

Phase 2 wird noch aktiv erforscht und obwohl wir vorsichtiger vorgehen, hoffen wir, bald konkrete Fortschritte mitteilen zu können.

Beteilige dich an der Diskussion

Wer sich für die neuesten Diskussionen rund um die Open-Source-Bereitstellung von WinUI interessiert, kann sich auf GitHub mit der Community austauschen.

Weitere Einblicke und Updates finden Sie im Quellartikel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert