
Der Support für Windows 10 endet am 14. Oktober 2025. Dies bedeutet jedoch nicht das Ende seiner Funktionalität. Microsoft hat im Rahmen seines Programms „Extended Security Updates“ (ESU) Vorkehrungen getroffen, um Windows 10-Updates bis zum 13. Oktober 2026 zu verlängern. Dieses Programm bietet Benutzern mehrere Möglichkeiten, laufende Updates zu sichern. Der Prozess ist derzeit jedoch möglicherweise nicht für alle unkompliziert.
Für viele Benutzer ist die Option „Jetzt registrieren“ für erweiterte Sicherheitsupdates möglicherweise schwer zu finden. Normalerweise wird diese Schaltfläche auf der Windows Update -Seite unter dem Abschnitt „Nach Updates suchen“ angezeigt, ist aber derzeit nicht immer sichtbar. Glücklicherweise hat Microsoft angekündigt, dass alle Benutzer vor dem Ende des Lebenszyklus (EOL) von Windows 10 Zugriff auf diese Umschaltoption haben werden, die schrittweise bereitgestellt wird.

Wichtig zu beachten: Die Schaltfläche „Jetzt registrieren“ für die ESU ist möglicherweise nicht für alle zugänglich, bestimmte Benutzer haben jedoch bereits Zugriff. Microsoft hat dies in seinen Versionshinweisen bestätigt und die Einführung der Funktion in Arbeit.

Beispielsweise weisen die Patchnotizen vom Juli 2025 darauf hin, dass der ESU-Assistent in der Produktion einsatzbereit ist. Einige Benutzer haben jedoch von Problemen berichtet, bei denen das Klicken auf „Jetzt registrieren“ dazu führt, dass das Assistentenfenster kurz geladen wird und sich dann unerwartet schließt.
In unseren Tests hat Windows Latest die Funktionalität der Schaltfläche „Jetzt registrieren“ im August 2025-Update (KB5063709) beobachtet. Dennoch berichten viele Benutzer, dass die Schaltfläche „Jetzt registrieren“ nicht angezeigt wird, was ihr Abonnement der erweiterten Sicherheitsupdates behindert.
Auf Nachfrage bestätigte Microsoft, dass die Einführung des ESU-Assistenten schrittweise erfolgt. Nutzer mit einer aktuellen Windows-Version sollten den Schalter automatisch sehen; ein weiteres Eingreifen ist nicht erforderlich.
Erkundung des ESU-Registrierungsprozesses in Windows 10
Microsoft bietet zwei verschiedene ESU-Programme an: eines für Privatkunden und eines für Unternehmen. Für normale Kunden fällt eine Gebühr von 30 US-Dollar für das ESU-Paket an, das mit einem lokalen Konto genutzt werden kann (ein Microsoft-Konto ist nicht erforderlich).
Besitzt man ein Microsoft-Konto, ermöglicht dies die Synchronisierung der Windows-Einstellungen mit OneDrive und die Aktivierung der Extended Security Updates. Alternativ kann die ESU-Registrierung mit 1.000 Microsoft Rewards-Punkten erfolgen.

Meine Erfahrung mit dem ESU-Assistenten hat gezeigt, dass der Registrierungsprozess benutzerfreundlich ist. Als Beweis können Sie sich das bereitgestellte GIF ansehen, das meinen erfolgreichen Registrierungsprozess veranschaulicht. Die einfache Synchronisierung Ihrer PC-Einstellungen mit Ihrem Microsoft-Konto erleichtert den Vorgang.
Darüber hinaus erlaubt Microsoft die Aktivierung von ESU für bis zu zehn PCs mit Windows 10 mit einem einzigen Microsoft-Konto, was es für Benutzer mit mehreren Geräten praktisch macht.

Die Anmeldung zum ESU-Programm ist ab sofort oder jederzeit vor dem 13. Oktober 2026 möglich. Microsoft gewährt den Benutzern ein Jahr Zeit, sich für ESU zu registrieren. Andernfalls erhalten sie keine weiteren Updates für ihren PC.
Navigieren Sie zum Registrieren zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update. Der Registrierungslink sollte sichtbar sein.
Auch wenn Sie weiterhin Windows 10 verwenden, sollten Sie wissen, dass Microsoft die Einführung von Windows 11 intensiviert und Nutzer durch Vollbildwerbung ansprechen möchte. Darüber hinaus hat Microsoft bekräftigt, dass im Rahmen des ESU-Programms nur Sicherheitsupdates bereitgestellt werden und kein technischer Support enthalten ist.
Schreibe einen Kommentar