
Der Datei-Explorer in Windows 11 erfährt derzeit eine bedeutende Transformation, da er künstliche Intelligenz (KI) nutzt. Benutzer können nun Websites erstellen und Videos direkt im Datei-Explorer bearbeiten, ohne zwischen verschiedenen Anwendungen wechseln oder einzelne Dateien öffnen zu müssen.
Im Mai 2025 gab Microsoft einen ersten Einblick in die KI-Funktionen des Datei-Explorers. Dank dieser Verbesserungen werden beim Rechtsklick auf eine Datei kontextsensitive Aktionen angezeigt, die auf den jeweiligen Dateityp zugeschnitten sind. Dieser innovative Ansatz ermöglicht es Benutzern, Aufgaben mit vorhandenen Anwendungen auszuführen, ohne Dateien öffnen zu müssen.
Ein herausragendes Feature dieses Updates sind KI-Aktionen für Bilder. Ein einfacher Rechtsklick auf eine Bilddatei bietet Optionen für die visuelle Suche über Bing, die Hintergrundunschärfe, die Objektentfernung über die Fotos-App und die Hintergrundbeseitigung mit der Paint-App.

Ergänzungen für Microsoft 365-Dokumente ermöglichen auch die Zusammenfassung und FAQ-Erstellung, ohne dass Dateien geöffnet oder Copilot verwendet werden müssen.
Kürzlich hat Microsoft drei spannende neue Agentenfunktionen für den Datei-Explorer angekündigt, die von zwei verschiedenen Unternehmen bereitgestellt werden.
Erweiterte Funktionalität mit Manus AI
Die Integration von Manus AI stellt eine wesentliche Verbesserung des Datei-Explorers dar. Manus wurde im März dieses Jahres eingeführt und hat durch seine beeindruckende Fähigkeit, vielfältige Aufgaben selbstständig auszuführen, Aufmerksamkeit erregt.

Bei der Verwendung von Manus im Datei-Explorer können Benutzer Dokumente oder Bilder auswählen und per Rechtsklick die Option „Website mit Manus erstellen“ auswählen. Mit dieser Funktion können Benutzer mühelos Websites erstellen, wobei Manus die erforderlichen Dateien im Hintergrund verwaltet, sodass manuelle Uploads oder Codierungen nicht erforderlich sind.
Durch die Nutzung des Model Context Protocol (MCP) von Microsoft stellt Manus eine sichere Kommunikation mit nativen Windows-Anwendungen her und verwendet dabei ein leichtes JSON-RPC-over-HTTP-Framework für eine effiziente Aufgabenausführung und einen effizienten Datenaustausch.
Microsoft versichert den Benutzern, dass die Vorgänge von Manus sicher und unauffällig durchgeführt werden, sodass Sie sich auf Ihre Hauptaufgaben konzentrieren können.
KI-gestützte Bearbeitung mit Filmora
Eine weitere bemerkenswerte Neuerung ist die Integration von Filmora, einer hoch angesehenen KI-gesteuerten Videobearbeitungsplattform. Wenn Sie mehrere Bilder oder Videos auswählen, wird per Rechtsklick eine Option zur Bearbeitung mit den Funktionen von Filmora angezeigt. Die Bearbeitungen werden für Sie ohne manuelles Eingreifen durchgeführt.

Diese Integration ähnelt einer Funktion der Microsoft Fotos-App in Windows 10, die ebenfalls automatisierte Videobearbeitungsoptionen bot, allerdings innerhalb der App selbst. Diese neuere Partnerschaft unterstreicht Microsofts Strategie, mit anderen Unternehmen zusammenzuarbeiten, um die KI-Funktionen von Windows zu erweitern, auch neben den bestehenden Tools wie Clipchamp und Copilot.
Darüber hinaus ermöglicht eine neue Funktion von Click to Do den Benutzern, Zoom-Meetings mühelos zu planen, indem sie mit der Maus über E-Mail-Adressen fahren und so die Palette der verfügbaren Funktionen präsentieren, ohne die Anwendung wechseln zu müssen.
Sicherheitsüberlegungen für KI-Aktionen im Datei-Explorer
Microsoft ist sich der potenziellen Sicherheitsrisiken bewusst, die von agentenbasierten KI-Anwendungen ausgehen, wie z. B.Cross-Prompt-Injection. Diese könnte dazu führen, dass schädliche Inhalte in Dokumenten das KI-Verhalten manipulieren. Um diese Risiken zu minimieren, werden erweiterte Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen implementiert, bevor diese Funktionen von der Vorschau- in die Mainstream-Version übergehen.
Darüber hinaus plant Microsoft, separate Standardkonten für KI-Agenten zu erstellen und ihnen eine eingeschränkte Zugriffskontrolle auf Agentenebene zu ermöglichen, die ihre Sichtbarkeit der Benutzeraktivitäten unter Windows einschränkt. Im Wesentlichen arbeiten diese Agenten innerhalb ihres zugewiesenen Arbeitsbereichs, ohne Benutzeraktionen überwachen zu können.
Sind KI-Aktionen im Datei-Explorer kostenlos?
Während die KI-Funktionen für Bilder im Datei-Explorer allgemein und kostenlos zugänglich sind, erfordern Funktionen wie Zusammenfassung und FAQ-Generierung ein Microsoft 365-Abonnement sowie Copilot-Zugriff.
Derzeit ist noch unklar, ob für die Integration mit Manus AI und Filmora ein Abonnement erforderlich ist. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass diese neuen Verknüpfungen im Kontextmenü des Datei-Explorers für grundlegende Aufgaben kostenlos verfügbar sein werden.
Wichtig ist, dass diese KI-Verbesserungen im Datei-Explorer allen Windows 11-Benutzern zugänglich sein werden, nicht nur denen mit Copilot-Abonnements, was eine willkommene Entwicklung für ein breiteres Publikum ist.
Schreibe einen Kommentar