Microsoft kündigt die erzwungene Standardinstallation von Copilot für Windows-PCs und Office-Anwendungen an

Microsoft kündigt die erzwungene Standardinstallation von Copilot für Windows-PCs und Office-Anwendungen an

Microsoft beschleunigt KI-Integration mit Copilot

Die Begeisterung für künstliche Intelligenz (KI) ist spürbar, und führende Technologieunternehmen wie Microsoft beteiligen sich eifrig an diesem Trend. Mit der Marke Copilot integriert Microsoft KI-Funktionen in alle Bereiche seines Windows-Betriebssystems und seiner Microsoft Office-Suite. Diese umfassende Integration umfasst nicht nur wichtige Funktionen, sondern auch kleinere Updates, um ein nahtloses Benutzererlebnis zu gewährleisten.

Kostengünstiger Zugriff auf erweiterte Funktionen

Microsoft hat die Bedeutung der Barrierefreiheit erkannt und kürzlich Maßnahmen ergriffen, um durch die Senkung der Abonnementkosten mehr Nutzer für Copilot zu gewinnen. In einer strategischen Entscheidung zur weiteren Steigerung der Akzeptanz hat das Unternehmen angekündigt, die Microsoft 365 Copilot-App automatisch auf geeigneten Windows-Geräten zu installieren, um die Vorteile der KI noch leichter zugänglich zu machen.

Rollout-Zeitplan und Erwartungen

Die Ankündigung dieser Änderung erfolgte über eine Nachricht im Microsoft 365-Admin-Portal. Laut Microsoft soll die Einführung Anfang Oktober 2025 beginnen und bis Mitte November 2025 abgeschlossen sein. Dieser Zeitplan ermöglicht es Microsoft, die Benutzerproduktivität mit minimalen Unterbrechungen zu optimieren.

Die Gründe für die automatische Installation

Microsoft betont, dass diese Initiative die Produktivität von Microsoft 365-Nutzern steigern soll. Die Copilot-App bietet eine zentrale Plattform für den Zugriff auf verschiedene Funktionen, darunter Suchfunktionen, Chat-Funktionen und KI-gestützte Agenten – alles mit dem Ziel, das Benutzererlebnis zu verbessern und den Zugriff auf Tools zu erleichtern.

Was Sie nach dem Update erwarten können

Sobald die automatische Installation der Microsoft 365 Copilot-App erfolgt ist, können Benutzer Folgendes erwarten:

  • Automatische Installation: Die Copilot-App wird automatisch zu Windows-Geräten hinzugefügt, auf denen Microsoft 365-Desktopanwendungen installiert sind, sofern der Administrator sie nicht ablehnt.
  • Neuer Zugriffspunkt: Benutzer finden die App im Startmenü, wo sie einen einfachen Einstiegspunkt zum Erkunden der Funktionen von Copilot finden.
  • Keine Auswirkungen auf bestehende Benutzer: Bei Geräten, auf denen die App bereits installiert ist, gibt es keine spürbaren Änderungen.
  • Keine Benutzerinteraktion erforderlich: Der Installationsvorgang erfolgt standardmäßig automatisch und erfordert keine Benutzeraktion.

Ausschlüsse und Administratoroptionen

Wichtig zu beachten: Dieser automatische Installationsprozess gilt nicht für Benutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).Administratoren, die diese Bereitstellung deaktivieren möchten, können dies problemlos tun. Um die Installationsoption zu deaktivieren, muss das Kontrollkästchen „Automatische Installation der Microsoft 365 Copilot-App aktivieren“ in den App-Einstellungen deaktiviert werden. Sie können auf diese Option zugreifen, indem Sie sich im Microsoft 365 Apps Admin Center anmelden und zu Anpassung > Gerätekonfiguration > Moderne App-Einstellungen navigieren.

Zugriff auf weitere Informationen

Administratoren, die an weiteren Details interessiert sind, finden die entsprechende Nachricht unter ID, MC1152323wenn sie Zugriff auf das M365-Admincenter haben.

Weitere Informationen finden Sie in der vollständigen Ankündigung hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert