
Microsoft hat Klarstellungen zur Verfügbarkeit der erweiterten Sicherheitsupdates (ESU) für Windows 10 in Europa veröffentlicht und erklärt, dass diese Updates zwar kostenlos sind, für den Zugriff jedoch weiterhin ein Microsoft-Konto erforderlich ist. Insbesondere sind Benutzer in der europäischen Region von der Anforderung befreit, ihre Einstellungen mit OneDrive zu synchronisieren.
Am 22. September veröffentlichte EuroConsumers, eine Verbraucherschutzorganisation in Europa, einen Brief, in dem bestätigt wurde, dass Microsoft den Aktivierungsprozess für Windows 10 ESUs in der EU geändert hat.

Laut EuroConsumers gilt diese Vorgabe in Europa nicht wie in den USA und anderen Regionen, wo Benutzer ihre Einstellungen mit OneDrive synchronisieren müssen, um auf die kostenlosen Updates zugreifen zu können. Laut EuroConsumers hat Microsoft die Anforderungen für den Erhalt der erweiterten Sicherheitsupdates für Windows 10 deutlich gelockert und macht sie damit praktisch „wirklich“ kostenlos.
„Wir freuen uns, dass Microsoft Windows 10-Nutzern im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) kostenlose Extended Security Updates (ESU) anbieten wird. Wir freuen uns, dass für diese Option weder eine Sicherung von Einstellungen, Apps oder Anmeldeinformationen noch die Teilnahme an Microsoft Rewards erforderlich ist“, heißt es in dem Schreiben von EuroConsumers.
Obwohl die Aussage von EuroConsumers vielversprechend ist, war eine Bestätigung von Microsoft unerlässlich. Ein Microsoft-Sprecher stellte gegenüber Windows Latest klar: „Der Registrierungsprozess für das Windows 10 Extended Security Updates (ESU)-Programm kann je nach Region und Marktgegebenheiten variieren. Wir optimieren den Registrierungsprozess im Europäischen Wirtschaftsraum, um ihn an die lokalen Erwartungen anzupassen und unseren Kunden einen sicheren und optimierten Zugang zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, Nutzer beim Umstieg auf Windows 11 zu unterstützen und ihnen gleichzeitig kontinuierlichen Zugriff auf wichtige Sicherheitsupdates zu bieten. Die ESU-Registrierung für Windows 10-Nutzer im EWR beginnt Anfang Oktober und gilt ab dem 15. Oktober 2025. Für die ESU-Registrierung ist ein aktuelles Windows-Update erforderlich“, bekräftigte der Sprecher.
Diese Nachricht wurde verschiedenen Publikationen übermittelt, darunter auch Zac Bowden.
Microsofts Verwirrung um kostenlose ESU in der EU
Bei genauer Betrachtung der Microsoft-Erklärung offenbart sich eine vage Formulierung. Zwar werden Änderungen im Registrierungsprozess für den EEA anerkannt, es wird jedoch nicht klargestellt, ob Windows 10 ESUs kostenlos sein werden, welche spezifischen Teilnahmekriterien gelten und ob Anforderungen wie Microsoft Rewards oder die OneDrive-Synchronisierung weiterhin bestehen.
Trotz der Mehrdeutigkeit der Antwort auf die Frage nach den tatsächlichen Kosten und Voraussetzungen für Windows 10 ESUs für EU-Nutzer deckt sie sich unbeabsichtigt mit den Aussagen von EuroConsumers. Dies führte zu Missverständnissen, die von mehreren Medien berichtet wurden und darauf schließen ließen, dass ein Microsoft-Konto für EU-Nutzer nicht mehr erforderlich sei.
Tatsächlich bleibt die Anforderung eines Microsoft-Kontos für Benutzer in Europa entgegen früheren Berichten bestehen.
Microsoft-Konto weiterhin obligatorisch für Windows 10 ESU

Im Rahmen von ESU schreibt Microsoft vor, dass Benutzer in den USA ein Microsoft-Konto verwenden (das kostenlos ist) und ihre Einstellungen mit OneDrive synchronisieren (mithilfe der Windows-Backup-App).Die europäischen Richtlinien unterscheiden sich jedoch.
In der EU ist die Synchronisierung mit OneDrive zwar nicht erforderlich, Benutzer benötigen jedoch weiterhin ein Microsoft-Konto, um die erweiterten Sicherheitsupdates für Windows 10 zu aktivieren. Dies ist ein nicht verhandelbarer Aspekt des Prozesses.
„Windows 10-Benutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) haben zwei Registrierungsoptionen für ihre persönlichen Geräte“, heißt es in der Mitteilung von Microsoft an Windows Latest.
- Die erste Möglichkeit besteht darin, Ihr Gerät über ein Microsoft-Konto zu registrieren. Sie melden sich mit einem Microsoft-Konto an und können ohne zusätzliche Kosten auf ESU-Updates zugreifen.
- Die zweite Option ermöglicht eine einmalige Zahlung von 30 US-Dollar für Microsoft ESU und ermöglicht so fortlaufende Updates, ohne dass ein Microsoft-Konto erforderlich ist.
Anders als in den USA, wo Benutzer die Windows-Backup-App herunterladen und installieren und ihre Einstellungen mit OneDrive synchronisieren müssen, wurde der Registrierungsprozess in der EU vereinfacht. Benutzer müssen weder Einstellungen, Apps noch Anmeldeinformationen sichern, noch ist die Nutzung von Microsoft Rewards für den Zugriff erforderlich.
Aufgrund des Digital Markets Act in der EU wurde die Möglichkeit, Microsoft Rewards für erweiterte Sicherheitsupdates für Windows 10 zu nutzen, abgeschafft. Benutzer außerhalb der EU können jedoch weiterhin Microsoft Rewards-Punkte in der üblichen Menge nutzen.

Hinweise zum Ändern der Systemregion für eine einfachere ESU-Registrierung
Obwohl es noch nicht offiziell bestätigt ist, besteht eine Strategie zur Bewältigung dieser Anforderung darin, die Systemregionseinstellungen auf ein europäisches Land zu ändern. Diese Umstellung könnte die Registrierung für erweiterte Updates von Windows 10 vereinfachen, da die Verbindung zu OneDrive und die Windows-Backup-App entfallen.
Auch mit dieser Änderung ist für die Registrierung für Windows 10 ESUs ein Microsoft-Konto erforderlich, dennoch profitieren Benutzer von den gelockerten europäischen Anforderungen.
Wie wollen Sie sich an das Ende der Windows-10-Lebensdauer am 14. Oktober 2025 anpassen? Teilen Sie uns Ihre Gedanken in den Kommentaren unten mit.
Schreibe einen Kommentar