Microsoft KB5061768-Update behebt Windows 10-Neustartschleifenproblem nach dem Mai-Update

Microsoft KB5061768-Update behebt Windows 10-Neustartschleifenproblem nach dem Mai-Update

Das kürzlich erschienene Windows 10-Update vom Mai 2025 (KB5058379) hat bei den Nutzern für viel Aufregung gesorgt und zu kritischen Problemen wie Neustartschleifen und Bluescreen-Fehlern geführt. Angesichts dieser Probleme hat Microsoft ein Sonderupdate (KB5061768) veröffentlicht, um Nutzern mit diesen Problemen bei ihren Windows 10-Systemen, insbesondere für die Versionen 21H2 und 22H2, zu helfen.

Informationen zu Out-of-Band-Updates

Das am 13. Mai veröffentlichte Update KB5058379 sollte die Sicherheit erhöhen, führte jedoch bei vielen Benutzern unbeabsichtigt zu Problemen, darunter unerwartete Übergänge zum BitLocker-Wiederherstellungsbildschirm. Ein solches Vorkommnis tritt typischerweise bei Hardwareänderungen oder unbefugten Systemzugriffsversuchen auf. Es ist wichtig, die BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel zur Hand zu haben, um nicht aus dem System ausgesperrt zu werden. Dass der Wiederherstellungsbildschirm nach einem Routineupdate angezeigt wird, ist jedoch ungewöhnlich.

Bitlocker-Problem in Windows 10

Microsoft räumte zudem einen schwerwiegenden Fehler im Zusammenhang mit dem Update ein, der Systeme mit Intel Trusted Execution Technology (TXT) betraf und zu einem unerwarteten Ausfall des Local Security Authority Subsystem Service (LSASS) führte. Da LSASS für die Anmeldung bei Windows unerlässlich ist, führt dies dazu, dass Benutzer einen Bluescreen sehen, anstatt auf den Desktop zuzugreifen.

Wenn Ihr System BitLocker verwendet und diese Probleme auftreten, kann das problematische Update KB5061768 nicht automatisch zurückgesetzt werden, was möglicherweise zu weiteren Komplikationen führt. Microsoft hat bestätigt, dass ein umfassender Fix entwickelt wird, der mit dem kommenden Patch vom Juni 2025 bereitgestellt wird.

Behebung des BitLocker-Problems mit Update KB5061768

Für alle, die das Problem vor der Veröffentlichung der Juni-Fixes beheben möchten, gibt es ein alternatives Update: KB5061768. Dieses spezielle Update behebt gut dokumentierte Probleme auf Geräten mit Intel Trusted Execution Technology, die in Intel vPro-Prozessoren der 10. Generation oder neuer zu finden ist.

Interessant ist, dass KB5061768 nicht über die Standardpfade von Windows Update angezeigt wird. Benutzer müssen alternative Schritte ausführen, um es zu installieren.

Laden Sie KB5061768 herunter

Um das Update herunterzuladen, navigieren Sie zum Microsoft Update-Katalog. Klicken Sie dort neben dem entsprechenden Update auf „Herunterladen“.Sie werden dann zu einem MSU-Link weitergeleitet, der die Installation ermöglicht.

Laden Sie KB5061768 für Windows 10 herunter

Nach der erfolgreichen Installation dieses Updates sollten Sie nicht mehr mit BitLocker-Eingabeaufforderungen oder Bluescreen-Fehlern konfrontiert werden.

Wenn Ihnen jedoch die einfache Anwendung des Updates zu entmutigend erscheint oder Sie in einem unerbittlichen Bluescreen-Wiederherstellungszyklus feststecken, ist es ratsam, Intel TXT in den BIOS-Einstellungen zu deaktivieren, bevor Sie mit der Installation des Out-of-Band-Updates fortfahren.

Schritte zum Deaktivieren von Intel TXT für einen störungsfreien Betrieb

Die folgenden Schritte führen Sie durch das Deaktivieren von Intel TXT. Dies kann dazu beitragen, die BitLocker-Wiederherstellungsschleife zu unterbrechen und die normale Funktionalität Ihres Systems wiederherzustellen:

  • Rufen Sie zunächst Ihr BIOS auf. Normalerweise drücken Sie dazu kurz nach dem Einschalten Ihres Computers die ESC-Taste oder die Tastenkombination F2, F10 oder F12.
  • Navigieren Sie im BIOS-Menü zur Registerkarte „Sicherheit“ und suchen Sie dann nach den Virtualisierungseinstellungen.
  • Suchen Sie nach Intel TXT (möglicherweise einfach als „Trusted Execution“ gekennzeichnet) und deaktivieren Sie diese Einstellung. In manchen Systemen kann es auch als „OS Kernel DMA Support“ bezeichnet sein.Intel TXT
  • Denken Sie nach dem Vornehmen Ihrer Änderungen daran, diese zu speichern, bevor Sie das BIOS verlassen.

Starten Sie Ihr System nach Abschluss dieser Schritte neu. Anschließend sollten Sie ohne weitere Komplikationen wieder auf Ihren Windows-Desktop zugreifen können.

Häufig gestellte Fragen

1. Welche Probleme verursacht das Update vom Mai 2025 (KB5058379)?

Das Update vom Mai 2025 kann zu Neustartschleifen, Bluescreen-Fehlern und Problemen führen, bei denen Benutzer zum BitLocker-Wiederherstellungsbildschirm weitergeleitet werden.

2. Wie lade ich das Out-of-Band-Update KB5061768 herunter?

Um KB5061768 zu installieren, besuchen Sie den Microsoft Update-Katalog, suchen Sie das Update und laden Sie die MSU-Datei zur Installation herunter, da es nicht direkt über Windows Update verfügbar ist.

3. Was soll ich tun, wenn mein PC einen Bluescreen anzeigt?

Wenn Sie auf einem blauen Bildschirm hängen bleiben, sollten Sie Intel TXT in Ihren BIOS-Einstellungen deaktivieren, bevor Sie versuchen, das Out-of-Band-Update zu installieren. Dies kann zur Lösung des Problems beitragen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert