Microsoft kann Windows Outlook-Probleme nicht lösen, da das Öffnen einer E-Mail zu Abstürzen führt

Microsoft kann Windows Outlook-Probleme nicht lösen, da das Öffnen einer E-Mail zu Abstürzen führt

Microsofts Umstellung auf das neue Outlook: Herausforderungen und aktuelle Probleme mit dem klassischen Outlook

Im Rahmen seiner kontinuierlichen Bemühungen, die Benutzererfahrung zu modernisieren, legt Microsoft großen Wert auf die Umstellung der Benutzer auf das neue Outlook für Windows. Dieser Wechsel wurde insbesondere bei Neuinstallationen von Microsoft 365 hervorgehoben, bei denen die neue App nun als Standardoption festgelegt ist. Darüber hinaus hat das Unternehmen den Wechsel zwischen dem neuen Outlook und der klassischen Version vereinfacht.

Parallel zu diesen Implementierungsbemühungen hat Microsoft das neue Outlook aktiv verbessert und Funktionen wie den Offline-Zugriff eingeführt, der es Benutzern ermöglicht, auch ohne Internetverbindung zu arbeiten. Darüber hinaus hat das Unternehmen strengere Sicherheitsmaßnahmen eingeführt, indem es bestimmte Dateitypen einschränkte.

Herausforderungen mit dem klassischen Outlook: Neue Fehler und Probleme

Trotz dieser Fortschritte wurde die klassische Outlook-Anwendung in letzter Zeit von Fehlern und technischen Problemen geplagt. Insbesondere im April kam es zu Vorfällen, bei denen die Download-Funktion der Anwendung fehlschlug. In diesem Monat räumte Microsoft ein, dass ein umfangreiches Upgrade der Kalenderfunktion die App für viele Nutzer funktionsunfähig gemacht hat. Für einige dieser technischen Probleme wurden Workarounds veröffentlicht, die Nutzer in entsprechenden Support-Artikeln ausführlicher erkunden können.

Aktuelle Abstürze beeinträchtigen Classic Outlook

Erschwerend kommt hinzu, dass ein kürzlich bestätigtes Problem dazu führt, dass das klassische Outlook abstürzt, wenn Benutzer versuchen, eine neue E-Mail zu öffnen oder zu starten. Microsoft weist darauf hin, dass dieses Problem alle Kanäle betrifft und darauf zurückzuführen ist, dass die Anwendung nicht auf die Formularbibliothek zugreifen kann. Dieses Problem tritt besonders häufig bei Benutzern auf, die in VDI-Umgebungen (Virtual Desktop Infrastructure) arbeiten. Die Stellungnahme des Unternehmens dazu lautet wie folgt:

Beim Öffnen oder Starten einer neuen E-Mail stürzt das klassische Outlook ab. Dieses Problem tritt auf, weil Outlook die Formularbibliothek nicht öffnen kann. Dieses Problem kann für Outlook in allen Microsoft 365 Office-Kanälen auftreten. Die häufigsten Fälle dieses Problems betreffen die virtuelle Desktopinfrastruktur (VDI).

Da das Öffnen von E-Mails eine grundlegende Funktion jedes E-Mail-Clients ist, ist es überraschend, dass ein so kritischer Fehler beim Testen übersehen wurde. Dies wirft Fragen zu Microsofts aktuellem Fokus und seinen Prioritäten auf.

Fehlerprotokolle und Workaround-Lösungen

Die Ursache dieser Abstürze liegt in der DLL-Datei OLMAPI32, einem Teil der Messaging Application Programming Interface (MAPI) von Microsoft. Die Fehlerprotokolle enthalten unter anderem folgende Details:

Faulting application name: OUTLOOK. EXE, version: 16.0.14334.20090, time stamp: 0x683fe030 Faulting module name: OLMAPI32. DLL, version: 16.0.14334.20090, time stamp: 0x683ff910 Exception code: 0xc0000409 Fault offset: 0x00196e1c Faulting process id: 0x9100 Faulting application start time: 0x01dbdbe04fe54514 Faulting application path: C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\root\Office16\OUTLOOK. EXE Faulting module path: C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\root\Office16\OLMAPI32. DLL

Glücklicherweise hat Microsoft eine temporäre Lösung bereitgestellt, während der Fehler untersucht wird. Benutzer können manuell einen FORMS2-Ordner am folgenden Speicherort erstellen: C:\Users\\AppData\Local\Microsoft\FORMS2. Die Anweisungen für diesen Workaround lauten wie folgt:

Möglicherweise können Sie das Problem umgehen, indem Sie den Ordner FORMS2 erstellen. Dieser Ordner befindet sich voraussichtlich unter C:\Benutzer\\AppData\Local\Microsoft\FORMS2.

Um den Ordner zu erstellen, gehen Sie bitte wie folgt vor:

  1. Schließen Sie Outlook und alle anderen Office-Anwendungen.
  2. Wählen Sie „Start“ > „Ausführen“, geben Sie den Pfad ein %localappdata%\Microsoftund klicken Sie auf „OK“.
  3. Wählen Sie im Menü des Datei-Explorers „Neu“ > „Ordner“ und nennen Sie ihn FORMS2.

Weitere Einzelheiten zu diesem Problem finden Benutzer im offiziellen Support-Artikel von Microsoft hier.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert