
Microsofts bedeutende Investition in Südafrika
Microsoft hat eine bemerkenswerte Investition von 5, 4 Milliarden ZAR (ca.300 Millionen US-Dollar) in Südafrika bekannt gegeben, die darauf abzielt, seine Hyperscale- und künstliche Intelligenz-Infrastruktur zu verbessern. Darüber hinaus plant der Technologieriese, im nächsten Jahr 50.000 junge Menschen weiterzubilden, um sie auf den sich entwickelnden Arbeitsmarkt vorzubereiten.
Förderung des Wirtschaftswachstums und der Entwicklung der Arbeitskräfte
Diese Partnerschaft verspricht sowohl Microsoft als auch Südafrika gegenseitige Vorteile. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören laut Unternehmensangaben beschleunigte Innovation, wirtschaftliche Entwicklung und die Möglichkeit für Einzelpersonen, gefragte und besser bezahlte Positionen zu ergattern.
Ein langfristiges Engagement für Südafrika
Die Investition von 5, 4 Milliarden ZAR wird sich über die nächsten Jahre erstrecken und erstreckt sich bis Ende 2027. Diese Verpflichtung baut auf den vorherigen Investitionen von Microsoft in Höhe von insgesamt 20, 4 Milliarden ZAR in den letzten drei Jahren auf, die den Aufbau der ersten unternehmenstauglichen Rechenzentren Südafrikas in Johannesburg und Kapstadt ermöglichten.
Die Belegschaft der Zukunft stärken
„Seit mehr als 30 Jahren ist Microsoft ein engagierter Partner Südafrikas“, bemerkte Brad Smith, Vice Chair und President von Microsoft. Er betonte weiter, dass diese jüngste Investition in die umfassendere Strategie des Unternehmens passt, die Menschen in Südafrika zu stärken, indem Technologie genutzt wird, um den Wohlstand zu fördern und jungen Menschen die für den Erfolg notwendigen Fähigkeiten zu vermitteln.
Weiterbildungsinitiativen und Community-Beiträge
Im Rahmen seiner Weiterbildungsmaßnahmen plant Microsoft, Schulungen für 50.000 Menschen zu sponsern, um ihnen die Erlangung des Status „Microsoft Certified“ in stark nachgefragten Bereichen wie KI, Datenwissenschaft, Cybersicherheitsanalyse und Cloud-Lösungsarchitektur zu ermöglichen.
Im vergangenen Jahr hat Microsofts Skills for Jobs-Programm bereits erhebliche Fortschritte gemacht: Über 150.000 Personen wurden in digitalen und KI-Kompetenzen geschult, 95.000 Menschen zertifiziert und 1.800 Teilnehmern eine Arbeitsstelle vermittelt. Das Unternehmen hat auch einen erheblichen Beitrag geleistet, indem es Bildungseinrichtungen, gemeinnützigen Organisationen, öffentlichen Bibliotheken und Museen in Südafrika Software gespendet und vergünstigt zur Verfügung gestellt hat, was Kosten von über 100 Millionen Dollar verursacht hat.
In die technologische Zukunft Afrikas investieren
Microsoft unterstrich einen kürzlich veröffentlichten Bericht der Vereinten Nationen, der die dringende Notwendigkeit von Infrastrukturinvestitionen in ganz Afrika hervorhob. Durch die Kanalisierung von Ressourcen nach Südafrika will Microsoft das Land vom reinen Konsumenten von KI-Technologien zu einem führenden Produzenten auf dem Kontinent machen.
Schreibe einen Kommentar