Microsoft: Intelligentes Windows-Upgrade mit NPUs in Sicht

Microsoft: Intelligentes Windows-Upgrade mit NPUs in Sicht

Microsofts Vision für KI-gestütztes Computing: Der Aufstieg der Copilot+-PCs

Seit über einem Jahr fördert Microsoft aktiv das Konzept der Copilot+-PCs, die sich durch die Integration von Chips für künstliche Intelligenz, insbesondere neuronale Verarbeitungseinheiten (NPUs), auszeichnen. Diese fortschrittlichen Komponenten sind darauf ausgelegt, KI-Aufgaben mit bemerkenswerter Geschwindigkeit auszuführen und können bis zu 40 Billionen Operationen pro Sekunde (TOPS) ausführen. Microsoft betont nun, dass diese hochmodernen Hardware-Innovationen einen bedeutenden Schritt hin zu einer intelligenteren und reaktionsschnelleren Windows-Umgebung darstellen.

Revolutionierung der KI-Verarbeitung mit NPUs

Microsoft betont, dass NPUs dank ihres Designs Machine-Learning-Aufgaben deutlich effizienter bewältigen können als herkömmliche CPUs oder GPUs. Dabei wird die Akkulaufzeit deutlich verlängert. Dieser technologische Fortschritt ermöglicht die Bereitstellung anspruchsvoller KI-Erlebnisse zu einem Bruchteil der Kosten früherer dedizierter Systeme. Microsoft ist daher optimistisch, dass NPUs angesichts der steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen KI-Funktionen unverzichtbar sein werden.

Lokale und Cloud-KI-Integration

NPUs zeichnen sich zwar durch die Ausführung kleinerer Modelle direkt auf Geräten aus, können aber auch mit Cloud-basierten Diensten zusammenarbeiten und so größere Modelle mit erweiterter Funktionalität ausführen. Microsoft hat seine Erkenntnisse und Erkenntnisse mit wichtigen Hardwarepartnern wie AMD, Qualcomm und Intel geteilt und so die Entwicklung spezialisierter KI-Chips für PC-Anwendungen vorangetrieben.

Empfehlungen der Microsoft-Führung

Steven Bathiche, Corporate Vice President und Technical Fellow bei Microsoft, der eine entscheidende Rolle bei der Gründung des auf KI-Entwicklungen spezialisierten Teams für angewandte Wissenschaften spielte, äußerte seine Gedanken zu diesem Thema:

Die unter Windows verfügbaren KI-Funktionen ermöglichen neuartige Erlebnisse, und wir haben die dafür erforderliche Hardware entwickelt.[…] Wenn man darüber nachdenkt, hat sich die Art und Weise, wie wir Computer nutzen, in den letzten 60 Jahren kaum verändert.[…] Agenten sind der entscheidende Punkt. Sie sind heute die neue Einheit der Interaktion für Menschen und der Programmierung für Entwickler.

Die Zukunft der Benutzerinteraktion

Da Windows weiterhin intelligente Erlebnisse über Cloud-Dienste und NPUs integriert, dürfte die zukünftige Betriebssystemlandschaft die Abhängigkeit von traditionellen Navigationsmethoden verringern. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die Einführung einer dedizierten Agentenfunktion in den Einstellungen. Microsoft deutet dabei auf noch komplexere Automatisierungsmöglichkeiten in den kommenden Jahren hin.

Ausführlichere Einblicke in diese sich entwickelnde Landschaft erhalten Sie hier in der Quelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert