
Microsofts ID@Xbox: Ein Gateway für Indie-Entwickler
Seit ihrer Einführung im Jahr 2013 hat sich Microsofts Self-Publishing-Initiative für unabhängige Spieleentwickler, bekannt als ID@Xbox, zu einem zentralen Aspekt der Gaming-Strategie des Unternehmens entwickelt. In einem kürzlich veröffentlichten Blogbeitrag von Guy Richards, dem Direktor von ID@Xbox, wurden eine Reihe bemerkenswerter Statistiken veröffentlicht, die die Erfolge des Programms unterstreichen.
Beträchtliche Einnahmen für Indie-Entwickler
Das ID@Xbox-Programm hat unglaubliche 5 Milliarden US-Dollar an Lizenzgebühren an unabhängige Entwickler ausgezahlt. Diese beeindruckende Summe beinhaltet die Vergütung für die Schöpfer beliebter Titel wie Balatro, STALKER 2: Heart of Chornobyl und Phasmophobia.
Verbesserte Zugänglichkeit von Spielen mit Xbox Play Anywhere
Ein Schwerpunkt für Microsoft liegt auf der Erweiterung der Reichweite von Spielen, die von der Xbox Play Anywhere-Funktion unterstützt werden. Diese innovative Funktion ermöglicht es Spielern, einen Titel auf einer Xbox-Plattform zu kaufen und nahtlos und ohne zusätzliche Kosten auf anderen Geräten darauf zuzugreifen. Aktuell ist diese Funktion mit Windows-PCs, Xbox Series X|S und Xbox One kompatibel und ermöglicht es Spielern, gemeinsam genutzte Spielstände, Fortschritte und Erfolge plattformübergreifend zu nutzen.
Interessanterweise berichtet Microsoft, dass die Implementierung von Xbox Play Anywhere zu einer deutlichen Steigerung der Spielzeit für Entwickler auf Xbox-Plattformen um 20 % geführt hat. Bislang wurde diese Funktion in über 1.000 Spielen eingesetzt, was ihre Beliebtheit und Wirksamkeit unterstreicht.
Unterstützung von Spieleentwicklern durch das Developer Acceleration Program
Zusätzlich zu ID@Xbox engagiert sich Microsoft mit seinem Developer Acceleration Program für die Förderung von Innovationen. Diese Initiative unterstützt weltweit über 200 Teams und Entwickler durch:
- Durchführung von Informationsveranstaltungen mit führenden Studios
- Bereitstellung von Fördermitteln für Ports und Prototypen
- Minimieren der mit der Spieleentwicklung für Xbox-Plattformen verbundenen Kosten
Das Programm fördert Innovationen für über 200 Teams und Entwickler aus verschiedenen Ländern weltweit. Wir unterstützen Entwickler durch Informationsveranstaltungen mit Studios, stellen Port- und Prototypenfinanzierung bereit und tragen dazu bei, die Kosten für die Veröffentlichung von Spielen auf Xbox und die Entwicklung neuer Ideen zu senken.
Eine plattformübergreifende Zukunft
Die Ankündigungen von Microsoft bekräftigen das Ziel des Unternehmens, Spiele plattformübergreifend zugänglich zu machen. Sie betonen die Zusammenarbeit mit Entwicklern, um die einzigartigen Funktionen jedes Spielgeräts optimal zu nutzen. Besonders hervorzuheben ist, dass Hollow Knight: Silksong ebenfalls als Teil des ID@Xbox-Programms genannt wurde, konkrete Veröffentlichungsdetails wurden jedoch nicht bekannt gegeben.
Schreibe einen Kommentar