Microsoft hätte beinahe eine lästige „Performance Boost“-Funktion für Windows Office eingeführt

Microsoft hätte beinahe eine lästige „Performance Boost“-Funktion für Windows Office eingeführt

Entdecken Sie Microsofts neue „Startup Boost“-Funktion für Office-Apps

Microsoft hat eine innovative Funktion namens Startup Boost eingeführt, die die Startgeschwindigkeit von Office-Anwendungen wie Word direkt beim Start von Windows 10 oder 11 verbessern soll. Diese Funktion zielt darauf ab, die Anwendungen im Hintergrund zu laden, sodass sie für Benutzer nach dem Anklicken schneller verfügbar sind.

Anforderungen und Funktionalität

Beachten Sie jedoch, dass Startup Boost nicht für alle Benutzer verfügbar ist. Microsoft hat spezielle Anforderungen festgelegt: Ihr System muss über mindestens 8 GB RAM und mindestens 5 GB freien Speicherplatz verfügen. Befindet sich Ihr PC im Energiesparmodus, ist diese Funktion nicht verfügbar.

Ursprünglich war die Funktion als Standardfunktion vorgesehen. Nutzer können Startup Boost jedoch nach Belieben aktivieren oder deaktivieren. Das Deaktivieren der Funktion kann zu längeren Ladezeiten von Anwendungen führen. Um diese Einstellung anzupassen, navigieren Nutzer in der App zu Word > Optionen > Allgemein > Startup Boost.

neuer Startup-Schub für Microsoft 365

Automatische Aufgabenneuerstellung und Benutzerbedenken

Obwohl Startup Boost deaktiviert werden kann, gibt es aufgrund des Verhaltens des Office-Installers bei geplanten Aufgaben weiterhin Bedenken. Microsoft hat darauf hingewiesen, dass der Installer nach einem Update alle geplanten Aufgaben neu startet. Diese häufige Erneuerung stellt eine Herausforderung dar, insbesondere für Benutzer, die Startup Boost dauerhaft deaktivieren möchten, um die Systemleistung nicht zu beeinträchtigen.

Sie können diese Startup Boost-Aufgabe wie jede andere geplante Aufgabe deaktivieren. Beachten Sie, dass Office Installer alle geplanten Aufgaben automatisch neu erstellt, wenn ein Update angewendet wird. Benutzer, die diese Aufgabe deaktivieren, müssen sie daher nach einem Office-Update erneut deaktivieren. Administratoren können diese Funktion über die Gruppenrichtlinie deaktivieren, ohne dies nach jedem Office-Update tun zu müssen.

Zeitplan und Verbesserungen bei der Umsetzung

Die Einführung dieser Funktion war ursprünglich für Mai geplant, wurde aber inzwischen auf Juni bis September 2025 verschoben. Während dieser Anpassungsphase hat Microsoft die Probleme im Zusammenhang mit dem Zurücksetzen des Taskplaners bei Anwendungsupdates erkannt und mehrere Änderungen vorgenommen. Ein wichtiges Update ist, dass IT-Administratoren nun die Möglichkeit haben, Startup Boost über Gruppenrichtlinieneinstellungen dauerhaft zu deaktivieren.

Zu den weiteren Verbesserungen gehört die bedingte Ausführung: Startup Boost wird nur aktiviert, wenn Word kürzlich gestartet wurde. Andernfalls deaktiviert sich die Funktion vorübergehend, um Systemressourcen zu schonen. Außerdem wird die geplante Aufgabe nicht mehr sofort nach der Anmeldung ausgeführt, sondern wartet zehn Minuten, um die Systemstabilität zu gewährleisten.

neuer Startup-Schub für Microsoft 365

Bewertung der Benutzererfahrung und zukünftige Anpassungen

Laut Benutzerberichten kann es zu Inkonsistenzen bei der Anwendung von Startup Boost kommen, insbesondere bei der automatischen Aktivierung. Beobachtungen deuten darauf hin, dass einige Benutzer beim Starten von Word bemerkt haben, dass der Energiesparmodus deaktiviert war, was zu Unsicherheiten darüber führte, ob die Funktion standardmäßig aktiviert ist.

Schritte zum Deaktivieren von Startup Boost

Wenn Sie die Startup Boost-Aufgabe lieber deaktivieren möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start “ oder führen Sie „compmgmt.msc“ aus.
  2. Öffnen Sie die Computerverwaltungskonsole
  3. Navigieren Sie zum Taskplaner im Abschnitt Systemtools
  4. Erweitern Sie die Taskplanerbibliothek > Microsoft > Office
  5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Office Start Up Boost -Aufgabe und wählen Sie Deaktivieren
  6. Klicken Sie außerdem mit der rechten Maustaste auf Office Start Up Boost Logon und klicken Sie auf Deaktivieren

Für Administratoren, die auf das Microsoft 365 Admin Center zugreifen, finden Sie weitere Details unter der Nachrichten-ID MC1041470.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert