
Microsofts Wechsel von Office zu Microsoft 365 und von Windows 10 zu Windows 11
Microsoft macht derzeit Schlagzeilen, weil es die Benutzer dazu drängt, von herkömmlichen Office-Anwendungen auf das vielseitigere Microsoft 365 umzusteigen. Der Technologieriese behauptet, über Daten zu verfügen, die die Vorteile dieser Umstellung belegen, und positioniert Microsoft 365 als die beste Wahl für Produktivität und Zusammenarbeit.
Ermutigung zum Upgrade auf Windows 11
Auch im Bereich Betriebssysteme ermutigt Microsoft Benutzer von Windows 10, auf Windows 11 zu aktualisieren. Das Unternehmen hebt häufig Funktionen hervor, die exklusiv in Windows 11 verfügbar sind, und betont die entscheidenden Sicherheitsverbesserungen, die mit einer Neuinstallation der neuesten Betriebssystemversion einhergehen.
Ironischerweise ist der Upgrade-Prozess zunehmend komplizierter geworden, insbesondere durch die Entfernung des OOBE/BYPASSNRO-Workarounds für Online-Installationen von Windows 11. Glücklicherweise bietet Microsoft eine offizielle Alternative an, und Drittanbieteranwendungen wie Rufus unterstützen diesen Übergang weiterhin.
Nicht unterstützte Hardware und Upgrade-Empfehlungen
Wichtig zu beachten: Nicht alle Geräte sind für das Windows 11-Upgrade geeignet. Microsoft erlaubt zwar die Installation auf inkompatibler Hardware, befürwortet diese Praxis jedoch nicht und rät Nutzern oft davon ab. Microsoft empfiehlt dringend, in neue Hardware zu investieren, die die Windows 11-Anforderungen erfüllt, um optimale Leistung zu gewährleisten.
Ende des Supports für Windows 10
Da die Frist für den Windows 10-Support näher rückt, hat Microsoft einen ausführlichen Blogbeitrag veröffentlicht, der Nutzern veralteter Systeme helfen soll. Der Beitrag dient als Checkliste für Nutzer, deren Geräte nicht für das Windows 11-Upgrade geeignet sind.
Verantwortungsvolles Recycling und Übergang
Microsoft betont in seiner Mitteilung, wie wichtig es ist, alte Geräte vor einem Upgrade verantwortungsvoll zu recyceln. Sie schreiben:
Recyceln Sie Ihren PC verantwortungsbewusst
Wenn Sie sich von Ihrem alten Gerät verabschieden, achten Sie darauf, dass es umweltfreundlich recycelt wird. Reduzieren Sie die Umweltbelastung am Ende des Gerätelebenszyklus, indem Sie Ihren alten PC entweder zum verantwortungsvollen Recycling einschicken oder ihn gegen eine Gutschrift für einen schnelleren, sichereren, neuen Windows 11-PC eintauschen.
Beginnen Sie eine neue Ära mit Windows 11
Warum warten, um die Vorteile von Windows 11 zu nutzen? Jetzt upgraden und profitieren:
- Verbesserte Sicherheit: Erweiterte Sicherheitsfunktionen zum Schutz vor aktuellen Bedrohungen.
- Neue Tools: Funktionen zur Steigerung der Produktivität und Verbesserung des Benutzererlebnisses.
- Leistungsverbesserungen: Erleben Sie überlegene Leistung und Effizienz mit Windows 11.
- Kompatibilität: Sorgen Sie für nahtlose Kompatibilität mit der neuesten Software und Hardware.
- Support: Erhalten Sie kontinuierlichen Support und Updates direkt von Microsoft.
Nächste Schritte: Umstellung von Windows 10 auf Windows 11
Durch die Einhaltung dieser Checkliste können Sie sicherstellen, dass Ihre Daten sicher bleiben, Ihr Gerät für das Recycling vorbereitet ist und Sie für die technologische Zukunft gut gerüstet sind.
Für einen umfassenden Überblick können Sie hier auf der offiziellen Website von Microsoft auf den vollständigen Blogbeitrag zugreifen.
Im Gegensatz dazu schlägt das Cybersicherheitsunternehmen ESET vor, Alternativen zu prüfen, darunter eine Umstellung auf Linux.
Schreibe einen Kommentar ▼