Microsoft gibt nach 15 Jahren Geheimhaltung die tatsächlichen Einnahmen von Azure bekannt

Microsoft gibt nach 15 Jahren Geheimhaltung die tatsächlichen Einnahmen von Azure bekannt

Microsoft Azure erreicht nach 15 Jahren Meilenstein-Umsatzzahlen

Microsofts Reise mit Azure

Microsofts Cloud-Computing-Plattform wurde im Oktober 2008 auf der Microsoft Professional Developers Conference (PDC) erstmals als „Windows Azure“ vorgestellt und hat seitdem ein beachtliches Wachstum verzeichnet. Seit der offiziellen Einführung am 1. Februar 2010 hat sich Azure in den letzten 15 Jahren dramatisch weiterentwickelt. Allerdings hat das Unternehmen die Umsatzzahlen von Azure bisher geheim gehalten und sie mit anderen kommerziellen Produkten und Diensten verknüpft, was die Bewertung der individuellen Leistung erschwerte.

Ankündigung von Rekordeinnahmen

In der jüngsten Finanzmitteilung für das am 30. Juni 2025 endende Quartal sorgte Microsoft-CEO Satya Nadella für Aufsehen: Der Azure-Umsatz sei auf über 75 Milliarden US-Dollar gestiegen, was einem Anstieg von 34 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieses starke Wachstum ist auf Fortschritte bei allen Workloads der Plattform zurückzuführen und spiegelt die umfassenden Fähigkeiten von Azure wider.

Wettbewerbslandschaft des Cloud Computing

Im Vergleich zum Marktführer Amazon Web Services (AWS), der für 2024 einen Cloud-Umsatz von rund 108 Milliarden US-Dollar meldete, hat Azure noch Wachstumspotenzial. Basierend auf ersten Ergebnissen aus dem Jahr 2025 liegt AWS auf Kurs für einen prognostizierten jährlichen Umsatz von rund 117 Milliarden US-Dollar. Damit hat Azure einen Nachteil von 42 Milliarden US-Dollar, was einer Umsatzlücke von 36 % entspricht. Wenn beide Unternehmen ihren derzeitigen Kurs beibehalten, könnte Azure nach Expertenschätzungen drei bis vier Jahre brauchen, um diese Lücke zu schließen.

Erkenntnisse aus der Google Cloud-Leistung

Um die Position von Azure im Cloud-Bereich zu verdeutlichen, veröffentlichte Google kürzlich seine Ergebnisse für das zweite Quartal 2025 und meldete einen Umsatz von 13, 6 Milliarden US-Dollar für Google Cloud. Diese Zahl entspricht einem deutlichen Wachstum von 32 % gegenüber dem Vorjahr und einer jährlichen Gesamtleistung von über 54 Milliarden US-Dollar. Obwohl Azures Umsatz den von Google Cloud deutlich übertrifft, liegt das Unternehmen immer noch hinter AWS, was die Wettbewerbsdynamik innerhalb der Branche verdeutlicht.

CFO-Einblicke und Zukunftsaussichten

Während der Telefonkonferenz zu den Geschäftsergebnissen teilte Microsofts Finanzvorstand Amy Hood wichtige Erkenntnisse mit:

Die verbleibenden kommerziellen Leistungsverpflichtungen stiegen auf 368 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 37 % (währungsbereinigt 35 %).Rund 35 % davon werden in den nächsten zwölf Monaten als Umsatz verbucht, ein Plus von 21 % gegenüber dem Vorjahr. Der verbleibende Teil, der über die nächsten zwölf Monate hinaus verbucht wird, stieg um 49 %.Und in diesem Quartal lag unser Rentenanteil erneut bei 98 %.

Hood betonte zudem, dass die Nachfrage nach Azure-Diensten weiterhin das Angebot übersteigt, obwohl Microsoft zusätzliche Rechenzentren in Betrieb nimmt. Dies deutet darauf hin, dass Azure in naher Zukunft nachhaltig wachsen wird. Zur Unterstützung seiner Expansionsbemühungen rechnet Microsoft allein im nächsten Quartal mit Investitionen von über 30 Milliarden US-Dollar.

Weitere Informationen finden Sie in der Originalquelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert