Microsoft gibt Details zur Adobe-Integration für Edge bekannt, die den alten PDF-Reader ersetzt

Microsoft gibt Details zur Adobe-Integration für Edge bekannt, die den alten PDF-Reader ersetzt

Microsoft erweitert Edge mit der Adobe PDF Rendering Engine

In einem aktuellen Update auf seiner Microsoft 365-Roadmap-Website hat Microsoft deutliche Verbesserungen seiner PDF-Funktionen durch die Integration der PDF-Rendering-Engine von Adobe vorgestellt. Dieses Update stellt eine Erweiterung der bereits im März 2023 eingeführten Dienste dar und zielt darauf ab, die Benutzerfreundlichkeit von PDF-Dokumenten zu verbessern.

Übersicht über den Rollout-Zeitplan

Der jüngste Eintrag zu dieser Funktionalität wurde kürzlich veröffentlicht. Darin heißt es, dass die vollständige Einführung für Verbraucher im Oktober 2025 beginnen soll. Dieser Zeitplan fällt mit dem Supportende für Windows 10 und frühere Office-Versionen (2015 und 2019) zusammen. Dieser Zusammenhang könnte darauf hindeuten, dass Microsoft Upgrades für alle seine Softwareplattformen fördern möchte.

Erweiterte Funktionen und Benutzervorteile

Microsoft Edge führt einen verbesserten integrierten PDF-Reader ein, der auf der fortschrittlichen Rendering-Engine von Adobe basiert. Dieses Upgrade garantiert, dass alle bestehenden Funktionen erhalten bleiben und bietet Nutzern gleichzeitig ein robusteres PDF-Erlebnis, einschließlich verbesserter Rendering-Qualität, schnellerer Leistung, erweiterter Sicherheitsprotokolle für die PDF-Verwaltung und erweiterter Barrierefreiheitsoptionen.

Update: Um ein erstklassiges Benutzererlebnis zu gewährleisten, wurde die kommerzielle Einführung der Adobe Acrobat PDF-Engine im Edge PDF-Reader auf September 2025 verschoben. Darüber hinaus soll die bestehende PDF-Engine Anfang 2026 entfernt werden.

Umstellung von älteren PDF-Lösungen

Im vorherigen Blogbeitrag, in dem die Umstellung und die schrittweise Abschaffung der alten PDF-Lösung von Edge beschrieben wurden, hieß es, die Entfernung sei ursprünglich für Anfang 2025 geplant gewesen. Der Zeitplan hat sich jedoch seitdem geändert:

Der Umstieg auf den PDF-Reader mit Adobe Acrobat bietet Nutzern ein deutlich verbessertes PDF-Erlebnis. Die neue Lösung verspricht höchste Farb- und Grafiktreue, optimierte Leistung, hohe Sicherheit bei der Verwaltung von PDF-Dateien und verbesserte Barrierefreiheitsfunktionen wie erweiterte Textauswahl und Vorlesefunktion – und das alles ohne zusätzliche Kosten.

Direktnutzer – also solche ohne verwaltete Geräte – profitieren sofort von diesen Upgrades, während Unternehmen mit verwalteten Geräten eine schrittweise Einführung erleben. Diese gestaffelte Einführung bietet ausreichend Zeit für gründliche Tests und einen reibungslosen Übergang für die Nutzer. Dabei wird ein qualitätsorientierter Ansatz verfolgt, der wichtige Meilensteintermine basierend auf dem während der Tests gesammelten Feedback anpassen kann. Wie bereits erwähnt, wird die veraltete PDF-Engine voraussichtlich 2025 auslaufen. Dieser Zeitplan wird in Kürze aktualisiert.

Weitere Informationen und Ressourcen

Weitere Informationen finden Sie im Microsoft 365-Roadmap-Eintrag hier unter Eintrag 489231. Um den Tech Community-Blogbeitrag zu diesen Updates zu lesen, klicken Sie hier.

Wer sich eingehender mit diesem Update befassen möchte, kann dem Quelllink für Bilder und ausführliche Informationen folgen: Quelle und Bilder.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert