
Microsoft eröffnet neue Cloud-Region in Österreich
Microsoft hat kürzlich die Einführung seiner neuesten Microsoft 365 Cloud-Region in Österreich angekündigt, die ab sofort für Geschäftskunden verfügbar ist. Diese Initiative ist Teil einer umfassenderen Expansion, die in den letzten 18 Monaten zur Eröffnung von Rechenzentren in mehreren Ländern geführt hat, darunter in Mexiko, Spanien, Taiwan, Neuseeland, Indonesien, Malaysia und Chile. Mit dieser neuen Region können lokale Unternehmen auf Cloud-Dienste zugreifen, die durch künstliche Intelligenz erweitert wurden, und so das Wachstum der österreichischen Digital- und KI-Branche fördern.
Hauptmerkmale der Produkteinführung
Mit der Einführung werden das Add-on Microsoft 365 Advanced Data Residency (ADR) und die Microsoft 365 Multi-Geo-Funktionen für Kunden in Österreich eingeführt. Diese Funktionen ermöglichen Unternehmen eine bessere Kontrolle über die Speicherorte ihrer Cloud-Daten, gewährleisten die Einhaltung lokaler Vorschriften und erhöhen die Datensicherheit.
Vorteile der Advanced Data Residency (ADR)
Das Add-on „Advanced Data Residency“ garantiert, dass bestimmte zentrale Online-Dienstdaten in Österreich verbleiben. Zu den in ADR enthaltenen Diensten gehören Exchange Online, SharePoint Online, OneDrive, Microsoft Teams und Microsoft 365 Copilot. Dieses lokalisierte Datenmanagement ist für österreichische Organisationen, die strenge Anforderungen an die Datensouveränität erfüllen möchten, von entscheidender Bedeutung.
Multi-Geo-Funktionen zur individuellen Anpassung
Darüber hinaus ermöglicht die Multi-Geo-Funktion Unternehmen, Datenspeicherorte für einzelne Benutzer innerhalb eines einzelnen Mandanten festzulegen. Diese Funktionalität bietet Unternehmen beispiellose Flexibilität bei der präzisen Verwaltung ihrer Datenstrategien.
Auswirkungen auf die digitale Transformation Österreichs
Die neue Cloud-Region und die damit verbundenen Funktionen sind strategisch darauf ausgerichtet, österreichische Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation zu unterstützen. Dank der leichteren Zugänglichkeit von KI-Funktionen und anderen fortschrittlichen Cloud-Diensten können Unternehmen ihre Initiativen zur Integration künstlicher Intelligenz in ihre Betriebsabläufe beschleunigen. Für weitere Informationen zu diesen neuen Angeboten wenden sich Kunden und Partner bitte an ihre jeweiligen Microsoft-Kundenteams.
Bildnachweis: Depositphotos.com
Schreibe einen Kommentar