
Microsoft hat mit Build 27965 ein wichtiges Update für Windows 11-Nutzer im Canary Channel veröffentlicht. Dieses Update führt offiziell das erwartete neu gestaltete Startmenü ein, das bisher nur den Dev- und Beta-Kanälen vorbehalten war. Neben dieser wichtigen Verbesserung werden Nutzer auch erhebliche Änderungen am. NET Framework 3.5 bemerken, das nun als eigenständiges Installationsprogramm verfügbar ist und sich von seinem bisherigen Status als optionale Komponente unter Windows entfernt. Darüber hinaus enthält diese Version einen neuen Befehlszeilen-Texteditor namens „Edit“ sowie verschiedene Fehlerbehebungen für die Taskleiste und den Systembereich.
Änderungsprotokoll-Highlights
Überarbeitetes Startmenü für Windows 11

Das aktualisierte Startmenü vereinfacht durch sein scrollbares Format den App-Start. Dank der prominenten Anzeige „Alle“ oben können Benutzer auf ihre Apps zugreifen, ohne manuell zu sekundären Seiten navigieren zu müssen. Zwei unterschiedliche Ansichten – Kategorie und Raster – erleichtern das Durchsuchen der installierten Anwendungen im Bereich „Alle“.
Die standardmäßige Kategorieansicht ordnet Apps übersichtlich nach Verwendungszweck in Gruppen ein. Werden beispielsweise Outlook und Solitaire häufig genutzt, werden sie in den jeweiligen Kategorien hervorgehoben. Kategorien werden nur gebildet, wenn mindestens drei Apps vorhanden sind; andernfalls werden diese Apps unter „Sonstige“ kategorisiert.
Im Gegensatz dazu listet die Rasteransicht Apps alphabetisch auf und bietet gleichzeitig ein breiteres horizontales Layout für bessere Übersicht. Darüber hinaus merkt sich das System Ihre zuletzt ausgewählte Ansicht, um einen nahtlosen, auf Ihre Präferenzen zugeschnittenen App-Start zu gewährleisten.

Adaptives Startmenü-Design
Das Startmenü passt seine Größe jetzt an die Bildschirmgröße Ihres Geräts an. Auf größeren Bildschirmen erhalten Sie eine umfangreichere Anzeige mit bis zu acht Spalten mit angehefteten Apps, sechs Empfehlungen und vier Kategorien. Auf kleineren Geräten werden hingegen sechs Spalten mit angehefteten Apps, vier Empfehlungen und drei Kategorien angezeigt.
Responsive Bereiche im Startmenü verbessern die Benutzerfreundlichkeit. Sind beispielsweise nur wenige Apps angeheftet, wird der Bereich „Angeheftet“ auf eine einzelne Zeile angepasst, sodass andere Bereiche mehr Platz einnehmen. Sie können Ihr Erlebnis weiter anpassen, indem Sie die Empfehlungsschalter unter „Einstellungen > Personalisierung > Start“ deaktivieren. Sind keine Empfehlungen verfügbar, werden diese Bereiche automatisch ausgeblendet, wodurch Ihre Ansicht der installierten Apps optimiert wird.
Verbesserte geräteübergreifende Integration mit Phone Link
Das neueste Update verbindet weiterhin nahtlos Geräte und ermöglicht Nutzern die Verwaltung mobiler Inhalte direkt über das Startmenü. Eine neue Schaltfläche für Mobilgeräte neben dem Suchfeld ermöglicht das einfache Ein- und Ausblenden der Mobilgerätefunktionen. Diese Integration richtet sich in den meisten Märkten sowohl an Android- als auch an iOS-Nutzer. Eine Ausweitung auf den Europäischen Wirtschaftsraum ist für 2025 geplant.
Wichtige Änderungen und Aktualisierungen
Übergang zu. NET Framework 3.5
- Microsoft hat. NET Framework 3.5 von einem Windows Feature on Demand auf ein eigenständiges Installationsprogramm umgestellt. Benutzern, die auf dieses Framework angewiesen sind, wird empfohlen, auf neuere Versionen zu migrieren. Für kritische Anwendungen, die. NET Framework 3.5 benötigen, kann das eigenständige Installationsprogramm hier heruntergeladen werden. Detaillierte Informationen zum Lebenszyklus von. NET Framework-Produkten finden Sie in den häufig gestellten Fragen zum Lebenszyklus.
Neues Befehlszeilentool
- Ein neuer Befehlszeilen-Texteditor namens „Edit“ ist jetzt in Windows enthalten. Um eine Datei im Terminal zu bearbeiten, geben Sie einfach „Edit“
edit
gefolgt vom Dateinamen ein.„Edit“ ist Open Source und seine umfassenden Funktionen sind auf GitHub dokumentiert.
Behobene Probleme
Fehlerbehebungen für Taskleiste und System Tray
- Probleme im Zusammenhang mit der nicht automatischen Ausblendung der Taskleiste in früheren Updates wurden behoben.
Verbesserungen bei der Videowiedergabe
- Das Update behebt ein Problem, bei dem einige Videos und Spiele unerwartet rot erschienen.
- Darüber hinaus wurden Wiedergabeprobleme mit geschützten Inhalten in bestimmten Blu-ray-, DVD- und digitalen TV-Anwendungen mithilfe von Enhanced Video Renderer und HDCP-Durchsetzung behoben.
Bekannte Probleme
Störungen im Datei-Explorer
- Derzeit wird ein bekanntes Problem untersucht, bei dem der Datei-Explorer während der Dateiübertragung auf Netzwerklaufwerke abstürzen kann.
Einstellungen stürzen ab
- Es gibt Berichte über Abstürze der Einstellungen beim Zugriff auf Laufwerksinformationen unter Einstellungen > System > Speicher, darunter auch Probleme beim Rechtsklicken auf ein Laufwerk im Datei-Explorer.
Probleme mit dem Sperr- und Anmeldebildschirm
- Derzeit werden Untersuchungen zum Fehlen der auf dem Sperrbildschirm in dieser Version angezeigten Mediensteuerung durchgeführt.
Probleme beim Ruhezustand und Herunterfahren
- Benutzer berichten von Fehlfunktionen bei den Schlaf- und Herunterfahrfunktionen nach den neuesten Canary-Builds, die derzeit untersucht werden.
Weitere Einzelheiten finden Sie in den vollständigen Versionshinweisen für Build 27965 hier.
Schreibe einen Kommentar