Microsoft führt nächste Woche OpenAIs Sora Video Generation API für Azure AI Foundry ein

Microsoft führt nächste Woche OpenAIs Sora Video Generation API für Azure AI Foundry ein

Microsoft erweitert Azure AI Foundry um Funktionen zur Videogenerierung

Microsofts Azure AI Foundry ist eine leistungsstarke Plattform für Entwickler und bietet Zugriff auf eine umfangreiche Bibliothek mit über 1.900 KI-Modellen, die auf verschiedene Anwendungen in unterschiedlichen Branchen zugeschnitten sind. Trotz ihrer umfangreichen Ressourcen bietet die Plattform bisher keine Modelle zur Text-zu-Video-Generierung. Wettbewerber wie AWS und Google Cloud haben solche Funktionen hingegen bereits über ihre jeweiligen Nova Reels- und Veo-APIs eingeführt.

Die Rolle von OpenAI in Microsofts KI-Strategie

Um die Grenzen der künstlichen Intelligenz zu erweitern, arbeitet Microsoft eng mit OpenAI zusammen, um innovative Lösungen zu entwickeln. OpenAI hat das Videogenerierungsmodell Sora entwickelt, das zwar ausgefeilt ist, aber noch nicht als API öffentlich zugänglich ist. Derzeit können Nutzer des ChatGPT Premium-Plans mit Sora Videos erstellen, indem sie Texteingaben bereitstellen. Für einen breiteren Zugriff sind jedoch umfangreiche GPU-Ressourcen erforderlich, was die vollständige Einführung seit der Einführung im Dezember 2024 verzögert hat.

Kommende Funktionen in Azure AI Foundry

Während der Build 2025-Konferenz gab Microsoft bekannt, dass Sora in der kommenden Woche in Azure AI Foundry verfügbar sein wird. Dieser Start beinhaltet die Einführung eines neuen Segments namens „Video Playground“ innerhalb der Plattform, das Entwicklern Tools zum Experimentieren mit der Generierung von Videomodellen, einschließlich Sora, bietet. Mit dieser Funktion können sie wichtige Aspekte ihrer Videos wie Seitenverhältnis, Auflösung und Dauer anpassen. Darüber hinaus wird Sora über den Azure OpenAI Service verfügbar sein, was die Integration in verschiedene Anwendungen vereinfacht.

Reale Anwendungen von Sora

Microsoft betont zudem, dass T&Pm, eine Tochtergesellschaft von WPP, die Leistungsfähigkeit von Sora bereits über den Azure OpenAI Service nutzt. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Workflow-Effizienz zu steigern und T&Pm die nahtlose Visualisierung anfänglicher Konzepte und die Umsetzung großartiger Ideen in produktionsreife Inhalte zu ermöglichen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert